Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 116: Zeile 116:       −
Die Leistungsübersicht ist tabellarisch aufgebaut, wobei die Tabelle abhängig von den zugewiesenen Fächern erstellt und gefüllt wird. Somit ist die Spaltenanzahl der Tabelle nicht fest vorgegeben, sondern abhängig von der verwendeten Stundentafel bzw. von den Fächern, die die Schüler der Klasse im aktuellen Halbjahr haben.
+
Die Leistungsübersicht ist tabellarisch aufgebaut, wobei die Tabelle abhängig von den zugewiesenen Fächern erstellt und gefüllt wird. Somit ist die Spaltenanzahl der Tabelle nicht fest vorgegeben, sondern abhängig von der verwendeten Stundentafel bzw. von den Fächern, die die ausgewählten Schüler im aktuellen Halbjahr haben.
 
   
 
   
 
Wenn Sie den Report im Bearbeitungsmodus öffnen, sehen Sie, dass die Gruppierungsfunktion und dass Subreports mit der Datenquelle ''Fachuebersicht'' benutzt werden.  
 
Wenn Sie den Report im Bearbeitungsmodus öffnen, sehen Sie, dass die Gruppierungsfunktion und dass Subreports mit der Datenquelle ''Fachuebersicht'' benutzt werden.  
Zeile 122: Zeile 122:  
[[Datei:Leistungsuebersicht-02.png|200px]]
 
[[Datei:Leistungsuebersicht-02.png|200px]]
   −
Der Subreport1 steht im Kopf des Reports, hier wird einmal die Überschriftenzeile für die Tabelle erzeugt, in dem alle Fächer, die den Schülern dieser Klasse zugeordnet sind, ausgegeben werden. Dazu wird für jedes Fach im Subreport eine Tabellenzelle als Kästchen mit dem zugehörigen Fachkürzel angelegt.  
+
Der Subreport1 steht im Kopf des Reports, hier wird einmal die Überschriftenzeile für die Tabelle erzeugt, in dem alle Fächer, die den ausgewählten Schülern zugeordnet sind, ausgegeben werden. Dazu wird für jedes Fach im Subreport eine Tabellenzelle als Kästchen mit dem zugehörigen Fachkürzel angelegt.  
    
[[Datei:Leistungsuebersicht-03.png|200px]]
 
[[Datei:Leistungsuebersicht-03.png|200px]]
   −
Der Subreport durchläuft dabei die gesamte Liste aller Fächer, die im aktuellen Abschnitt in dieser Klasse vorkommen. Damit das gelingt, wird im Hauptbericht, beim Ereignis "BeforePrint" die Funktion [[Faechervorbelegen]] aufgerufen.
+
Der Subreport durchläuft dabei die gesamte Liste aller Fächer, die im aktuellen Abschnitt in dieser ausgewählten Gruppe vorkommen. Damit das gelingt, wird im Hauptbericht, beim Ereignis "BeforePrint" die Funktion [[Faechervorbelegen]] aufgerufen.
    
[[Datei:Leistungsuebersicht-04.png|200px]]
 
[[Datei:Leistungsuebersicht-04.png|200px]]
   −
Die durch die Funktion [[Faechervorbelegen]] gefüllte interne Tabelle wird beim Ereignis "AfterPrint" durch den Aufruf der Funktion [[ResetFaecherVorbelegung]] wieder geleert, damit für jede Klasse auch nur die zugehörigen Fächer angezeigt werden.
+
Die durch die Funktion [[Faechervorbelegen]] gefüllte interne Tabelle wird beim Ereignis "AfterPrint" durch den Aufruf der Funktion [[ResetFaechervorbelegung]] wieder geleert, damit für jede Klasse auch nur die zugehörigen Fächer angezeigt werden.
    
== TEST.rtm (Ordner: ...) ==
 
== TEST.rtm (Ordner: ...) ==
677

Bearbeitungen

Navigationsmenü