Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{DISPLAYTITLE:Vorbereitungen in Schild-NRW}}
 
{{DISPLAYTITLE:Vorbereitungen in Schild-NRW}}
Sämtliche Daten, die für die Beratung in Lupo benötigt werden, können von Schild-NRW bereitgestellt werden. Hierzu zählen neben den Individualdaten der Schülerinnen und Schüler auch deren Sprachenfolgen sowie die Fächer der Schule. Schild-NRW speichert die benötigten Daten über ein entsprechendes Menü in einen beliebigen Ordner auf dem PC. Diese Daten können anschließend von Lupo eingelesen werden. Die genaue Vorgehensweise, sowie einige Tipps zum Fächerkanon der Schule werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.
+
Sämtliche Daten, die für die Beratung in Lupo benötigt werden, können von Schild-NRW bereitgestellt werden. Hierzu zählen neben den Individualdaten der Schülerinnen und Schüler auch deren Sprachenfolgen sowie die Fächer der Schule. Schild-NRW speichert die benötigten Daten über ein entsprechendes Menü in einen beliebigen Ordner auf dem PC. Diese Daten können anschließend von Lupo eingelesen werden. Die genaue Vorgehensweise sowie einige Tipps zum Fächerkanon der Schule werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.
    
==Unterrichtsfächer der Oberstufe festlegen==
 
==Unterrichtsfächer der Oberstufe festlegen==
Zeile 14: Zeile 14:     
==Hinweise zur Auswahl der Fächer==
 
==Hinweise zur Auswahl der Fächer==
Um den Wahldialog im Beratungstool so übersichtlich wie möglich zu gestalten, sollten sie nur diejenigen Fächer markieren, die unbedingt notwendig sind. Es empfehlen sich folgende Einstellungen.
+
Um den Wahldialog im Beratungstool so übersichtlich wie möglich zu gestalten, sollten Sie nur diejenigen Fächer markieren, die unbedingt notwendig sind. Es empfehlen sich folgende Einstellungen.
 
===Fremdsprachenfächer===
 
===Fremdsprachenfächer===
 
Aus Gründen der Übersichtlichkeit, der Statistik und des Zeugnisdruckes verwenden viele Schulen bei den Fremdsprachen diejenige ASD-Bezeichnung, welche den Sprachenbeginn enthält (z.B. F6, F8). Eine solche Unterscheidung zwischen SI-Fremdsprachenfächern ist in der SII jedoch prinzipiell nicht notwendig, es sei denn, man möchte die Fächer getrennt blocken. Schild-NRW verwaltet den Sprachenbeginn separat in der Sprachenfolge der jeweiligen SuS. Sämtliche Laufbahnprüfungen und Statistikberechnungen bedienen sich bei ASD-Bezeichnungen ohne Sprachenbeginn aus den Angaben dieser Sprachenfolge. Auch die Zeugnisbezeichnungen sollen den Sprachenbeginn nicht enthalten. Lediglich im Abiturzeugnis und in den Abgangs- und Übergangszeugnissen wird die Angabe des Sprachenbeginns gefordert (s. auch APO-SI und APO-GOSt). Dieser wird aber ebenfalls aus der Sprachenfolge ausgelesen.  
 
Aus Gründen der Übersichtlichkeit, der Statistik und des Zeugnisdruckes verwenden viele Schulen bei den Fremdsprachen diejenige ASD-Bezeichnung, welche den Sprachenbeginn enthält (z.B. F6, F8). Eine solche Unterscheidung zwischen SI-Fremdsprachenfächern ist in der SII jedoch prinzipiell nicht notwendig, es sei denn, man möchte die Fächer getrennt blocken. Schild-NRW verwaltet den Sprachenbeginn separat in der Sprachenfolge der jeweiligen SuS. Sämtliche Laufbahnprüfungen und Statistikberechnungen bedienen sich bei ASD-Bezeichnungen ohne Sprachenbeginn aus den Angaben dieser Sprachenfolge. Auch die Zeugnisbezeichnungen sollen den Sprachenbeginn nicht enthalten. Lediglich im Abiturzeugnis und in den Abgangs- und Übergangszeugnissen wird die Angabe des Sprachenbeginns gefordert (s. auch APO-SI und APO-GOSt). Dieser wird aber ebenfalls aus der Sprachenfolge ausgelesen.  
Zeile 52: Zeile 52:     
{{Beispiel|Liegen zwei Leistungskurse zwingend in einer Schiene, so können die Leistungskurse nicht gleichzeitig gewählt werden. Richten Sie in einem solchen Fall eine nicht mögliche Fächerkombination von Q1.1 bis Q2.2 der betroffenen Fächer mit der Kursart LK ein. Wird im Folgenden eines der beiden Fächer als Leistungskurs gewählt, so steht beim Partnerfach die Kursart LK nicht mehr zur Verfügung.}}
 
{{Beispiel|Liegen zwei Leistungskurse zwingend in einer Schiene, so können die Leistungskurse nicht gleichzeitig gewählt werden. Richten Sie in einem solchen Fall eine nicht mögliche Fächerkombination von Q1.1 bis Q2.2 der betroffenen Fächer mit der Kursart LK ein. Wird im Folgenden eines der beiden Fächer als Leistungskurs gewählt, so steht beim Partnerfach die Kursart LK nicht mehr zur Verfügung.}}
{{Achtung|Legen Sie keine nicht mögliche Fächerkombination für Standardfälle fest, da diese bereits von Lupo berücksichtigt werden (z.B. Geschichte und Geschichte bilingual). Machen sie nach Möglichkeit nur sparsam von den nicht möglichen Fächerkombinationen Gebrauch.}}
+
{{Achtung|Legen Sie keine nicht mögliche Fächerkombination für Standardfälle fest, da diese bereits von Lupo berücksichtigt werden (z.B. Geschichte und Geschichte bilingual). Machen Sie nach Möglichkeit nur sparsam von den nicht möglichen Fächerkombinationen Gebrauch.}}
    
== Fächerprofile festlegen ==
 
== Fächerprofile festlegen ==

Navigationsmenü