JG-Tabelle-GS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 119: Zeile 119:
 
! Klassenart
 
! Klassenart
 
|-
 
|-
| Füchse
+
| Hasen
 
| EPA
 
| EPA
 
| EP
 
| EP

Version vom 25. August 2016, 22:12 Uhr

Beispiel 1 Grundschule mit jahrgangsbezogenem Unterricht.

In Schulen, in denen die Schüler in jahrgangsbezogenen Klassen unterrichtet werden, muss die Tabelle "Statistik-Jahrgänge" wie folgt ausgefüllt werden:

Center


Die Tabelle enthält zum einen die Schüler-Jahrgänge E1, E2 und E3 mit den zugehörigen Restabschnitten. Die Bezeichnungen für die Schuleingangsphase E1 und E2 ersetzen die früheren Jahrgangsbezeichnungen 01 und 02. Die Jahrgangsbezeichnung E3 ist Schülern vorbehalten, welche die zweite Klasse wiederholen und somit ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleiben. Zum anderen enthält die Tabelle die Klassen-Jahrgänge 1E und 2E. Die Klassen-Jahrgänge 1E und 2E werden ausschließlich für die Klassen-Versetzungstabelle, nicht jedoch für die einzelnen Schüler benötigt. Deshalb sind für diese Jahrgänge auch keine Restabschnitte eingetragen! Des Weiteren enthält die Tabelle die Jahrgänge 03 und 04, welche sowohl als Schüler-Jahrgänge bei den Schülern, als auch als Klassen-Jahrgänge in der Klassen-Versetzungstabelle verwendet werden. Durch diese Doppelfunktion sind Restabschnitte einzutragen.

Die oben abgebildete Tabelle zeigt eine sinnvolle Sortierung der Jahrgänge.


Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsbezogenem Unterricht wie folgt ausgefüllt:

Center

Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge 1E, 2E, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart "Schuleingangsphase, Jahrgangsbezogene Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr, da die Klassenjahrgänge 1E und 2E diese Information bereits enthalten.

Schulinterne Bez. Statistik Bez. Jahrgang Folge-Klasse Vorgänger-Klasse Klassenart
01A 1EA 1E 02A Regelklasse
01B 1EB 1E 02B Regelklasse
02A 2EA 2E 03A 01A Regelklasse
02B 2EB 2E 03B 01B Regelklasse
03A 03A 03 04A 02A Regelklasse
03B 03B 03 04B 02B Regelklasse
04A 04A 04 03A Regelklasse
04B 04B 04 03B Regelklasse

Zum Seitenanfang



Beispiel 2 Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht in der Eingangsphase

In Schulen, in denen die Schüler in jahrgangsübergreifenden Klassen in der Eingangsphase unterrichtet werden, muss die Tabelle "Statistik-Jahrgänge" wie folgt ausgefüllt werden:

Center


Die Tabelle enthält zum einen die Schüler-Jahrgänge E1, E2 und E3 mit den zugehörigen Restabschnitten. Die Bezeichnungen E1 und E2 stehen für das erste und zweite Jahr der Schuleingangsphase. Die Jahrgangsbezeichnung E3 ist Schülern vorbehalten, welche ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase verbleiben. Zum anderen enthält die Tabelle den Klassen-Jahrgang EP. Der Klassen-Jahrgang EP wird ausschließlich für die Klassen-Versetzungstabelle, nicht jedoch für die einzelnen Schüler benötigt. Deshalb ist für diesen Jahrgang auch kein Restabschnitt eingetragen! Des Weiteren enthält die Tabelle die Jahrgänge 03 und 04, welche sowohl als Schüler-Jahrgänge bei den Schülern, als auch als Klassen-Jahrgänge in der Klassen-Versetzungstabelle verwendet werden. Durch diese Doppelfunktion sind Restabschnitte einzutragen.

Die oben abgebildete Tabelle zeigt eine sinnvolle Sortierung der Jahrgänge.


Die Klassen-Versetzungstabelle wird bei jahrgangsübergreifendem Unterricht wie folgt ausgefüllt:

Center


Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge EP, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart "Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr, da der Klassenjahrgang EP diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase bleiben auch die Folge- und Vorgänger-Klassen leer, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.

Schulinterne Bez. Statistik Bez. Jahrgang Folge-Klasse Vorgänger-Klasse Klassenart
Hasen EPA EP Regelklasse
Mäuse EPB EP Regelklasse
Affen EPC EP Regelklasse
Löwen EPD EP Regelklasse
03A 03A 03 04A Regelklasse
03B 03B 03 04B Regelklasse
04A 04A 04 03A Regelklasse
04B 04B 04 03B Regelklasse

Zum Seitenanfang



Beispiel 3 Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Unterricht von 1-4.

Center


In der Tabelle sieht man, dass die Jahrgänge aufeinander folgend sortiert sind. Dabei gehören die Jahrgänge E1, E2 und E3 zur Schuleingangsphase. Der Jahrgang EP fällt heraus.

Center


Der Jahrgang EP wird nur in der Statistikbezeichnung der Klasse benötigt. Wählen Sie hier die Kombination "EP" plus einem Buchstaben. Beispiel: EPA für die erste jahrgangsübergreifende Klasse.

Auch die Folgeklasse bleibt leer, diese muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden. Die Klassenart wird mit "Schuleingangsphase, jahrgangsübergreifende Organisation" etwas missverständlich angegeben, da in dieser Klasse ja auch Schüler der oberen Klassen teilnehmen. Diese Vorgabe erfolgt aber von IT.NRW.

In der Regel bekommen Schüler, die ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleiben, dann in dieser Klasse den Statistikjahrgang E3 eingetragen.

Bitte beachten Sie dann für ASDPC:

Center

In ASDPC32 müssen Sie im Beleg KLD den Mischklassentyp (Spalte 414) mit dem Schlüssel "U" manuell nachtragen. Da es dieses Merkmal in Schild-NRW nicht gibt, wird es auch nicht übertragen. Alle anderen Angaben sollten dann fehlerfrei aus der Sim.txt mitgeliefert werden.


Zum Seitenanfang



Zurück zu Statsitik-Jahrgänge