Kurs42 To CNF:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 139: Zeile 139:
* Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#M
* Fixiere#Teilnehmer#der Kursart#M
Nun kann man zusätzlich einschränken, wie viele Kursewechsel es geben darf und zwar mit diesen Regeln:
Nun kann man zusätzlich einschränken, wie viele Kursewechsel es geben darf und zwar mit diesen Regeln:
*"SchülerIn#...#hat definitiv Fach-Art#...", praktisch um Laufbahnen zu gewährleisten.
*SchülerIn#...#hat definitiv Fach-Art#...", praktisch um Laufbahnen zu gewährleisten.
*"Fixiere#max. Kurswechsel (Summe aller SuS)#...#-", Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (Summe aller SuS)#101#-"
*Fixiere#max. Kurswechsel (Summe aller SuS)#...#-, Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (Summe aller SuS)#101#-
*"Fixiere#max. Kurswechsel (je SchülerIn)#...#-", Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (je SchülerIn)#2#-"
*Fixiere#max. Kurswechsel (je SchülerIn)#...#-", Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (je SchülerIn)#2#-"
*"Fixiere#max. Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#...#...", Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#Mustermann;Max;01.01.2001;3#1"
*Fixiere#max. Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#...#...", Beispiel: "Fixiere#max. Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#Mustermann;Max;01.01.2001;3#1
*"Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (Summe aller SuS)#...#-", Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (Summe aller SuS)#76#-"
*Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (Summe aller SuS)#...#-, Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (Summe aller SuS)#76#-
*"Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (je SchülerIn)#...#-", Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (je SchülerIn)#1#-"
*Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (je SchülerIn)#...#-, Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (je SchülerIn)#1#-
*"Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#...#...", Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#Musterfrau;Maren;01.01.2001;4#1"
*Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#...#..., Beispiel: "Fixiere#max. Abitur-Kurswechsel (bestimmte SchülerIn)#Musterfrau;Maren;01.01.2001;4#1


Eine Auflistung der Kurswechsler liefert das Ausgabefenster unten rechts.
Eine Auflistung der Kurswechsler liefert das Ausgabefenster unten rechts.
Zeile 165: Zeile 165:


''Strategie 3''
''Strategie 3''
In der Regel geht es beim Blocken der ZKs in bestehende Schienen nicht ohne Umwahlen. Ich gehe wie folgt vor.
In der Regel geht es beim Blocken der ZKs in bestehende Schienen nicht ohne Umwahlen. Man gehe wie folgt vor.
 
In Kurs42 lade ich aus LuPO die Kurswahlen der Q2 in die zuvor hochgesetzt Kurs42 Blockung der Q1 und richte dann ZKs ein ohne sie ins Blockungsraster zu setzen.
 
Danach wird die Blockung in Textdateien exportiert und in CNF importiert. Dann werden für alle GK und LK die Kurse in Schienen und die Schüler in den Kursen fixiert (beim Import der Dateien wird die Abfrage bejaht). Nur die ZKs bleiben frei. Dann fängt man mit kleiner Umwählerzahl an zu blocken. Bei UNSAT erhöht man sie um einen, bis man eine Lösung findet.
 
Wenn ich dabei auf eine "Handvoll" Umwähler komme, geht das Ganze zurück nach Kurs42 und ich mache die restlichen Anpassungen von Hand. Sind es zu viele, kann man alle Schüler mit GKM zur Umverteilung freigeben und fängt wieder bei 0 Umwählern an.


In Kurs42 lade man aus LuPO die Kurswahlen der Q2 in die zuvor hochgesetzt Kurs42 Blockung der Q1 und richte dann ZKs ein, ohne sie ins Blockungsraster zu setzen.


Danach wird die Blockung in Textdateien exportiert und in CNF importiert. Dann werden für alle GK und LK die Kurse in Schienen und die Schüler in den Kursen fixiert (beim Import der Dateien wird die Abfrage bejaht). Nur die ZKs bleiben frei, also man nimmt die entsprechenden Regeln wieder raus. Dann fängt man mit kleiner Umwählerzahl an zu blocken. Bei UNSAT erhöht man sie um eins, bis man eine Lösung findet.


Wenn man dabei auf eine "Handvoll" Umwähler kommt, geht das Ganze zurück nach Kurs42 und man macht die restlichen Anpassungen von Hand. Sind es zu viele, kann man alle Schüler mit GKM zur Umverteilung freigeben und fängt wieder bei 0 Umwählern an.


=== Strategien und weitere Tipps ===
=== Strategien und weitere Tipps ===
39

Bearbeitungen

Navigationsmenü