Statistik mit ASDPC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Erstinstallation und Einrichtung von ASDPC: + Bild "prüfen auf Updates")
(→‎Weitere Belege: Link zu weitere Belege)
 
(212 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Aufbau dieser Anleitung==  
+
==Einleitung==
  
'''Diese Seite befindet sich aktuell in der Entwicklung!'''
+
===Aufbau dieser Anleitung===
  
__TOC__
+
Das Programm ASDPC32 hat für Sie im Wesentlichen zwei Funktionen:
 +
 
 +
# Die Entschlüsselung von dienstlichen Dokumenten, die über ihre Schulmail angekündigt und über gesicherten Bereich des Bildungsportals heruntergeladen werden können.
 +
# Die Erstellung der jährlichen amtlichen Schulstatistik NRW.
  
----
+
Diese Anleitung gibt einen Überblick über ASDPC und führt Schritt für Schritt durch die Erstellung der ''amtlichen Schulstatistik NRW'' mit ASDPC32 unter optionaler Verwendung des Datenimports aus SchILD NRW. Dazu wird die einmalige und jährliche Vorbereitung von ASDPC erklärt, weiterhin werden Hinweise für den Ablauf und die Fehlersuche aufgeführt.
  
Diese Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Erstellung der ''amtlichen Schulstatistik NRW'' mit ASDPC32 unter optionaler Verwendung des Datenimports aus SchILD NRW. Auf dieser Wikiseite findet sich der komplette Ablauf wie die Statistik technisch zu verfassen ist.
+
{{Hinweis|Aspekte, die nicht direkt zur Statistik gehören - zum Beispiel die Ersteinrichtung von ASDPC oder Anmerkungen zum Verschlüsselungsverfahren - werden auf Unterseiten weiter ausgeführt und sind je nach Bedarf oder Interesse aufzurufen.}}
  
<pre>Aspekte, die nicht direkt zur Statistik gehören - zum Beispiel die Ersteinrichtung von ASDPC oder Anmerkungen zum Verschlüsselungsverfahren - werden auf Unterseiten weiter ausgeführt und sind je nach Bedarf oder Interesse aufzurufen.</pre>
+
[[File:Schaubild.png|500px]]
  
 
Die Statistik mit ASDPC wird grundlegend in folgenden Schritten durchgeführt:
 
Die Statistik mit ASDPC wird grundlegend in folgenden Schritten durchgeführt:
Zeile 17: Zeile 20:
 
# Abschicken der Statistik an IT.NRW
 
# Abschicken der Statistik an IT.NRW
  
==Weitere Supportangebote==
+
[[File:Schaubild ASDPC2.png|400px]]
 +
 
 +
{{Hinweis|Bei der Arbeit mit dieser umfangreichen Anleitung kann es hilfreich sein, Links im Browser in einem neuen Tab zu öffnen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf einen Link und wählen Sie "In neuem Tab öffnen". Oft ist die Funktion auch durch einen Klick der mittleren Maustaste erreichbar.}}
 +
 
 +
__TOC__
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===Supportangebote===
 +
 
 +
[[File:WikiSupportangebote.png|500px]]
  
Über diese Anleitung hinaus besteht die Möglichkeit, im [https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/viewforum.php?f=22 SVWS-Forum] zu suchen, ob Ihre Frage oder das Problem schon beantwortet bzw. gelöst wurde.
+
Über diese Anleitung hinaus bestehen diverse weitere Supportangebote:
  
Weiterhin sind Schulen in NRW ''Fachberater'' zugeordnet, die Sie über die [https://www.svws.nrw.de/service/fachberatersuche Fachberatersuche] unter Angabe Ihrer Schulnummer finden können. Versuchen Sie bitte zuerst eventuelle Fragen über die Supportangebote und/oder mit Ihrem Fachberater zu klären.  
+
* Das [https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/viewforum.php?f=22 SVWS-Forum], um zu zu suchen, ob Ihre Frage oder das Problem schon beantwortet bzw. gelöst wurde. Hier können Sie auch neue Fragen stellen, die von Fachberatern beantwortet werden.
  
Kontakte zu IT.NRW für Fragen zu ASDPC32 und Inhalten der Statistik bzw. zu technischem Support finden Sie im jährlichen Rundschreiben zur Haupterhebung von IT.NRW: [https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D92 "Anschreiben zu ASDPC"]. In diesem Anschreiben sind auch die Fachberater-Kontakte der Bezirksregierungen genannt, die für eventuelle Abgabetermine betreffende Anfragen zuständig sind.
+
* Hier in diesem Wiki finden sich Kurzanleitungen und Tutorials, die eventuell Ihre Frage abdecken.
  
Abschließend ist noch auf die [https://www.svws.nrw.de/service/fortbildungen Fortbildungen] Ihrer Bezirksregierung zu verweisen, die im Vorfeld der Statisik angeboten werden.
+
* Weiterhin sind Schulen in NRW ''Fachberater'' zugeordnet, die Sie über die [https://www.svws.nrw.de/service/fachberatersuche Fachberatersuche] unter Angabe Ihrer Schulnummer finden können. Versuchen Sie bitte zuerst eventuelle Fragen über die Supportangebote und/oder mit Ihrem Fachberater zu klären, bevor Sie sich direkt an IT.NRW wenden.  
  
==Erstinstallation und Einrichtung von ASDPC==
+
* Kontakte zu IT.NRW für Fragen zu ASDPC32 und Inhalten der Statistik bzw. zu technischem Support finden Sie im jährlichen Rundschreiben zur Haupterhebung von IT.NRW: [https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D92 "Anschreiben zu ASDPC"]. In diesem Anschreiben sind auch die Fachberater-Kontakte der Bezirksregierungen genannt, die für eventuelle Abgabetermine betreffende Anfragen zuständig sind.
  
Die Grundinstallation und eventuelle Updates sind unter diesem Link herunterzuladen: https://www.svws.nrw.de/download/asdpc32
+
* Abschließend ist noch auf die [https://www.svws.nrw.de/service/fortbildungen Fortbildungen] Ihrer Bezirksregierung zu verweisen, die im Vorfeld der Statisik angeboten werden.
  
<pre>Hinweis: ASDPC benötigt zur Installation zwingend Administratorrechte. Kontaktieren Sie bei Bedarf Ihren zuständigen Hardware-/Softwareverwalter bzw. Dienstleister. Eine Installation auf anderen Betriebssystemen als MS Windows wird nicht unterstützt.</pre>
+
==Erstinstallation, Wartung und der Aufbau von ASDPC==
  
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Technik|Erstinstallation, Wartung und der Aufbau von ASDPC]]
  
Es lässt sich auch von ASDPC heraus auf Updates prüfen:
+
===Erstinstallation===
  
[[File:ASDUpdate.jpg|400px]]
+
::[[Statistik_mit_ASDPC-Technik#Erstinstallation|Erstinstallation]] - In diesem Kapitel finden Sie die Anleitung zur Erstinstallation von ASDPC, vom Download bis zur Installation.
  
<pre>Hinweis: Bitte beachten Sie, dass vor oder während der Statisik noch weitere Updates mit Fehlerkorrekturen erscheinen können. Prüfen Sie bitte vor der Arbeit, ob Sie mit der neuesten Version von ASDPC32 arbeiten.</pre>
+
===Updaten von ASDPC===
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Technik#Updaten von ASDPC|Updaten von ASDPC]] - Dieses Kapitel führt Sie durch den Updateprozess von ASDPC, der vor jeder Statistik vorzunehmen ist.
  
 
===Schlüsselmanagement===
 
===Schlüsselmanagement===
 +
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Schluesselmanagement|Schlüsselmanagement]] - In diesem Kapitel wird erläutert, wie Schlüssel in ASDPC zu erstellen, einzulesen und mit IT.NRW auszutauschen sind. Weiterhin wird auf mögliche Fehlerquellen beim Schlüsselmanagement eingegangen.
  
 
====Allgemeine Informationen====
 
====Allgemeine Informationen====
  
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Schluesselmanagement#Allgemeine Informationen|Allgemeine Informationen]]
 +
 +
====Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln====
 +
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Schluesselmanagement#Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln|Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln]]
 +
 +
====Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung====
 +
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Schluesselmanagement#Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung|Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung]]
 +
 +
==Der Aufbau von ASDPC erklärt==
 +
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau|Starten von ASDPC]] - In diesem Kapitel wird der grundlegende Aufbau von ASDPC erläutert und wie die Schule in der Haupterhebung zuerst einzurichten ist.
 +
 +
====Abschnitte "Extras"====
 +
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau#Abschnitte_.22Extras.22|Extras]] - In diesem Kapitel wird der Menüpunkt "Extras" von ASDPC erläutert. Dieser beinhaltet die Möglichkeit, "dienstliche Dokumente" zu ver- und entschlüsseln sowie das Schlüsselmanagement.
  
Die einzulesenden Vorgabedaten sowie die abzugebende Statistik sind mit einem asynchronen Schlüsselverfahren verschlüsselt. Hierzu müssen Sie zwei Schlüsseldateien besitzen:
+
====Abschnitt "Optionen"====
  
# einen '''öffentlichen''' Schlüssel, mit dem Dateien '''ver'''schlüsselt werden können.
+
::[[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau#Abschnitt_.22Optionen.22|Optionen]] - In diesem Kapitel werden die globalen Optionen von ASDPC erläutert. Hier können Speicherorte für die Datenbanken gesetzt werden, es kann die automatische Datensicherung eingestellt werden. Weiterhin lassen sich die Unterrichtseinheiten in Minuten erfassen (Vorsicht!) und eine Farbeinstellung (Rotschwäche) vornehmen.
# den '''privaten''' Schlüssel, mit dem Sie verschlüsselte Dateien '''ent'''schlüsseln können.
 
  
Beide Schlüsseldateien haben das folgende Format:
+
====Abschnitt "Hilfe"====
  
SXXXXXX_JJJJMMTT_SSMMSS.xxx
+
::[[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau#Abschnitt_.22Hilfe.22|Hilfe]] - In diesem Kapitel werden die Hilfefunktionen von ASDPC erläutert: der Index, die Suchfunktion, ein Link auf die Eintragungshilfen und Schlüsseltabellen für Ihre Schulform, die Update-Funktion von ASDPC. Weiterhin sind über die Funktion das Schulverzeichnis NRW abzurufen und es kann ein Beratungspaket für IT.NRW erstellt werden. Schlussendlich werden auch Versionshinweise der aktuellen ASDPC-Version und der verwendeten Daten angezeigt.
  
Wobei "SXXXXXX" Ihre Schulnummer ist, "JJJJMMTT_SSMMSS" ist das Datum mit der Uhrzeit, wann der Schlüssel erstellt wurde. Die Endung .xxx ist ".pub" für den öffentlichen Schlüssel ("public") und ".sec" für den privaten Schlüssel ("secure").
+
==Vorbereitung der Statistik==
  
* Senden Sie immer Ihren aktuellsten öffentlichen Schlüssel (.pub) als E-Mail-Anhang an [mailto:schluessel.schule@it.nrw.de schluessel.schule@it.nrw.de].
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Vorbereitung#Vorbereitung_der_Statistik|Vorbereitung der Statistik]] - In diesem Kapitel finden sich vorbereitende Arbeiten, z.B. zum Updaten von ASDPC, SchILD NRW, Export von Daten aus Schulverwaltungsprogrammen oder dem Besorgen der aktuellen Verfahrensanleitung, Schlüsseltabellen und Eintragungshilfen.
* Halten Sie Ihren privaten Schlüssel (.sec) geheim und geben Sie ihn nicht weiter!
 
  
Der öffentliche Schlüssel wird standardmäßig im Verzeichnis \ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL gespeichert, haben Sie ASDPC in C:\Programme installiert, wären der Schlüssel somit bei C:\Programme\ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL zu finden.
+
===Sammeln der notwendigen Ressourcen und Updates===
  
<pre>Hinweis: Es empfiehlt sich, das Schlüsselpaar separat z.B. auf einer externen Sicherungsfestplatte oder einem beschrifteten USB-Stick zu speichern und sicher, etwa im Tresor, zu lagern.</pre>
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Vorbereitung#Sammeln_der_notwendigen_Ressourcen_und_Updates|Sammeln der notwendigen Ressourcen und Updates]]
  
====Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln====
+
====Export aus SchILD NRW und anderen Schulverwaltungsprogrammen====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Vorbereitung#Export_aus_SchILD_NRW_und_anderen_Schulverwaltungsprogrammen|Export aus SchILD NRW und anderen Schulverwaltungsprogrammen]]
 +
 
 +
====Sammeln der Ressourcen====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Vorbereitung#Sammeln der Ressourcen|Sammeln der Ressourcen]]
 +
 
 +
==Die Haupterhebung==
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung|Die Haupterhebung]] - dieses große Kapitel beinhaltet die Erläuterung der grafischen Oberfläche, der Menübänder, sowie der Belege zur Haupterhebung. Weiterhin durchläuft es exemplarisch eine komplette Haupterhebung.
 +
 
 +
===Die Menüoptionen in der Haupterhebung===
 +
 
 +
====Datei====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Die_Men.C3.BCoptionen_in_der_Haupterhebung|Menüoptionen Datei]]
 +
 
 +
====Belege====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Belege|Belege]] - Unter dieser Option verbergen sich die Belege von ASDPC, in dem die Daten der Statistik erfasst werden. Hinweise zur eigentlichen Erfassung der Daten erhalten Sie im folgenden Kapitel zur DURCHFÜRHUNG DER STATISIK. An dieser Stelle ist grundlegend zu vermerken, dass die Belege der Reihenfolge von oben nach unten abgearbeitet werden.
 +
 
 +
====Extras====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Extras|Extras]] - Der Menüeintrag "Extras" ist wie im identisch zum übergeordneten Menü [[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau#Abschnitte_.22Extras.22|"Extras"]] in ASDPC.
 +
 
 +
====Prüfen====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Pr.C3.BCfen|Prüfen]] - Nach der Dateneingabe in den Belegen können die Daten innerhalb der Belege geprüft werden. Mit der Option "Prüfen" ➥ "Gesamtprüfung" werden alle Belege und vor allem die Daten untereinander über die Belege hinweg geprüft.
 +
 
 +
====Hilfe====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Hilfe|Die Hilfe]] ist identisch zum übergeordneten Menü [[Statistik_mit_ASDPC-Aufbau#Abschnitt_.22Hilfe.22|"Hilfe"]]. Die Hilfe kann von jedem Beleg aus aufgerufen werden.
 +
 
 +
===Durchführung der Haupterhebung===
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Durchf.C3.BChrung_der_Haupterhebung|Die Haupterhebung]] - In diesem Kapitel wird Schritt für Schritt durch eine Haupterhebung geführt.
 +
 
 +
====Aufbau der Belege am Beispiel der LID123====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Aufbau_der_Belege_am_Beispiel_der_LID123|Aufbau der Belege am Beispiel der LID123]]
 +
 
 +
====Beleg: KLD323 - Klassendaten====
 +
 
 +
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Beleg:_KLD323_-_Klassendaten|Im Beleg KLD323]] werden die Daten zu den Klassen erfasst.
 +
 
 +
====Beleg: UVD223 - Unterrichtsverteilung====
  
Starten Sie ASDPC nach einer Erst- oder Neuinstallation, werden Sie auf das Fehlen von Schlüsseln hingewiesen:
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Beleg:_UVD223_-_Unterrichtsverteilung|Beleg der Unterrichtsverteilung]]
  
[[File:ASDPCSchluesselerstellung.jpg|400px]]
+
====Beleg: SCD011 - Religionszugehörigkeiten====
  
Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Beleg:_SCD011_-_Religionszugeh.C3.B6rigkeiten|Religionszugehörigkeiten]]
# Lesen Sie ein existierendes Schlüsselpaar von ihrem Rechner oder anderen Datenträger ein.
 
# Erstellen Sie ein neues Schlüsselpaar.
 
  
<pre>Hinweis: Wenn Sie ein neues Schlüsselpaar erstellen, sind eventuell vorhandene alte Schlüsseldateien nicht mehr gültig! Sollten Sie schon Schlüssel haben, klicken Sie hier auf "Nein".</pre>
+
====Beleg: SCD012 - Abgänger====
  
Um die Schlüsselverwaltung zu erreichen
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Beleg:_SCD012_-_Abg.C3.A4nger|Abgänger]] - in diesem Beleg werden die Abgänger der Abschlussjahrgänge erfasst.
  
* starten Sie ASDPC
+
====Weitere Belege====
* Dann starten Sie die Haupterhebung über das Menü "Anwendung starten" -> "Erhebung Amtlichen Schuldaten (ASDPC)"
 
  
[[File:ASDPCErhebungStarten.jpg|400px]]
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Haupterhebung#Weitere_Belege|Weitere Belege]] - Hier finden sich diverse Belege für weitere Daten. Manche der Belege werden nur für passende Schulformen angezeigt. Beispielsweise für die '''Abiturprüfungsergebnisse''', '''Zuwanderungsgeschichte''', '''Internatsplätze''', '''Wohnorte''', '''Altersstruktur''', '''Deutschfördergruppen''' oder weitere Weitere "Weitere Belege".
  
* Wählen Sie nun den Menüpunkt "Extras" und dann "Schlüsselverwaltung" an
+
==Bereitstellung der Daten==
* Hier haben Sie nun die Option, Schlüssel zu
 
** "Erzeugen",
 
** "Schlüssel speichern" (nach C:\Programme\ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL) oder
 
** "gespeicherte Schlüssel einlesen"
 
  
Um einen Schlüssel zu erzeugen, benötigen Sie die ASD-Signatur Ihrer Schule. Diese ist im geschützten Bereich des [http://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/SVW Bildungsportals] abzurufen.
+
Wenn alle Belege vollständig und so korrekt wie möglich ausgefüllt wurden, ist eine erneute Gesamtprüfung der Daten vorzunehmen und alle Fehler müssen geprüft werden.
  
[[File:ASDPCSchluesseASDSIg.jpg|400px]]
+
* Muss-Fehler sind zu entfernen.
 +
* Harte Fehler können im Einzelfall nach individueller Rücksprache mit der Schulaufsicht erhalten bleiben.
 +
* Hinweise sollten beseitigt werden, sollte der eingegebene Umstand aber die Schulrealität gut abbilden, können und sollen sie stehen bleiben.  
  
Haben Sie einen Schlüssel erzeugt, werden Sie aufgefordert, diesen an [mailto:schluessel.schule@it.nrw.de IT.NRW] zu senden:
+
{{Wichtig|Nach jeder Veränderung der Daten ist immer eine erneute Gesamtprüfung durchzuführen.}}
  
[[File:ASDPCSchluesselversendung.jpg|400px]]
+
===an IT.NRW===
  
Hier im Beispiel geht hervor, dass diese Schlüssel am 09.09.2021 um 10:55:53 erzeugt wurden.
+
Zum Export der Daten kann nun über Datei ➥ Export ➥ Daten für IT.NRW die Exportdatei erstellt werden.
  
<pre>Hinweis: Über "Extras" in der aktuellen Haupterhebung haben Sie auch in einem laufenden Schuljahr Zugriff auf die Funktion "dienstliche Dokumente bzw. Dateien entschlüsseln". Diese Funktion hat mit der amtlichen Schulstatistik nichts zu tun, sondern wird genutzt, um der Schule Dateien über den gesicherten Bereich des Bildungsportals zukommen zu lassen. In einem solchen Fall werden Sie per Email über das Vorliegen solcher Dateien informiert.</pre>
+
Sofern noch Muss-Fehler in der Statistik enthalten sind oder keine Gesamtprüfung durchgeführt wurde, ist ein Bereitstellen der Daten nicht möglich.
 +
 +
[[File:ASDPC Export IT.NRW.png|400px]]
  
====Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung====
+
Hier ist nun Ihre vierstellige ASD-Signatur einzugeben.
  
# Aus Sicht von IT.NRW ist der aktuellste Schlüssel immer der zuletzt zugeschickte. Wurde Ihr aktueller öffentlicher Schlüssel (".pub") IT.NRW korrekt zugeschickt? Im Dateinamen der heruntergeladenen Vorgabedaten ist der Zeitpunkt codiert, wann Ihr Schlüssel erstellt wurde, hier können Sie also überprüfen, ob IT.NRW über die gleichen Schlüssel verfügt wie Ihre Schule. Die Vorgabedaten könnten im Dateinamen etwa eine solche Folge behinhalten: "_20210603_091136" - damit geht hervor, dass IT.NRW einen Schlüssel vom 03.06.2021 09:11:36 vorliegen hatte.
+
[[File:ASDPC ASD Signatur Export.png|400px]]
# Lädt man Dateien, z.B. Vorgabedaten, mehrfach herunter, fügt Windows automatisch eine Nummerierung an. Datei.jpg wird nach einem zweiten und dritten Herunterladen somit zu "Datei.jpg", "Datei (1).jpg" und "Datei (2).jpg". Die Zahlen, Klammern und das Leerzeichen müssen somit entfernt werden, bevor die Datei korrekt entschlüsselt werden kann.
 
  
==Vorbereitung der Statistik in SchILD-NRW (Update, dll-Abgleich)==
+
Haben Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgt, finden Sie die Daten standardmäßig im Unterordner \Ausgang Ihrer ASDPC-Installation. Also zum Beispiel "C:\ASDPC\Ausgang", wenn ASDPC auf Laufwerk C: installiert wurde.
  
 +
Es handelt sich um eine verschlüsselte Datei mit dem Format
  
* Ressourcen für die Erstellung der Statistik (Schlüsseltabellen, Eintragungshilfen (Lang))
+
:: V4ssssss.jjX
  (https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/ASDPC32%20To%20Do-Liste.pdf)
 
https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D90 Eintragungshilfen nach Schulform
 
https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D89 Schlüsseltabellen (nach Schulform)
 
  
(Oder andere Schulverwaltungsprogramme; z.B. Untis für Lehrer etc)
+
wobei "ssssss" Ihre Schulnummer und "jj" das Schuljahr ist.  
  
* Datenpflege in SchILD NRW
+
:: V4101500.20X
* Gesamtprüfung der Daten
 
* Export von SIM.txt, Lehrer.txt, evtl. UVD.txt und Abi.txt
 
  
==Erstellen der Statistik==
+
Wäre also die Datei für die (imaginäre) Schule 101500 im Jahr 2020.
  
Link zu Vorgabedaten
+
Diese Datei ist nun an IT.NRW zu übersenden, die Emailadresse wird jedes Jahr mit den Unterlagen von IT.NRW mitgeteilt.
  
* Einlesen der Vorgabedaten
+
{{Hinweis|Übersenden Sie bitte nur die verschlüsselten Dateien, die mit einem "X" enden!}}
* Schnittstellendatei SIM.txt (und andere) aus SchILD NRW; Abarbeitung der Belege der Reihe nach
 
* Belege
 
* Weitere Belege
 
  
** Fehlerkorrektur besser in den Originaldaten in SchILD NRW oder ASDPC
+
{{Wichtig|Kontrollieren Sie bitte die Emailaddresse von IT.NRW ganz genau auf Korrektheit!}}
  
 +
Mit dem Absenden der Daten vor dem Stichtag ist die Statistik fertig bearbeitet.
  
==Bereitstellung der Daten an IT.NRW==
+
===an den Schulträger===
  
* Erneute Gesamtprüfung der Fehler und eventuelle Fehlerkorrekturen (muss-Fehler und harte Fehler)
+
Über Datei ➥ Export können auch Daten für den Schulträger in unverschlüsselter Form erzeugt und diesem übergeben werden.
* Nach Korrekturen muss immer erneut eine Gesamtprüfung durchgeführt werden
 
* Export und Übersendung (ASD-Signatur)
 
* Dateien .20X vs. .200; Speicherort C:\ASDPC\Ausgang -> statistik[PUNKT]schule[AT]it[PUNKT]nrw[PUNKT]de
 
  
 +
{{Achtung|Achten Sie bei diesen Daten auf den Datenschutz und nutzen Sie sichere Übertragungswege.}}
  
==Fehlersuche (typische Fehler)==
+
==Fehlersuche - typische Fehler aus der Praxis==
  
* Falscher Dateiversand [F25 für Beispiele]; falsche Mailadressen [F27]
+
::[[Statistik_mit_ASDPC_Fehlersuche|Häufig in der Praxis auftauchende Fehlerquellen]]
  
 
----
 
----

Aktuelle Version vom 30. Januar 2022, 16:03 Uhr

Einleitung

Aufbau dieser Anleitung

Das Programm ASDPC32 hat für Sie im Wesentlichen zwei Funktionen:

  1. Die Entschlüsselung von dienstlichen Dokumenten, die über ihre Schulmail angekündigt und über gesicherten Bereich des Bildungsportals heruntergeladen werden können.
  2. Die Erstellung der jährlichen amtlichen Schulstatistik NRW.

Diese Anleitung gibt einen Überblick über ASDPC und führt Schritt für Schritt durch die Erstellung der amtlichen Schulstatistik NRW mit ASDPC32 unter optionaler Verwendung des Datenimports aus SchILD NRW. Dazu wird die einmalige und jährliche Vorbereitung von ASDPC erklärt, weiterhin werden Hinweise für den Ablauf und die Fehlersuche aufgeführt.

Info.png
Hinweis

Aspekte, die nicht direkt zur Statistik gehören - zum Beispiel die Ersteinrichtung von ASDPC oder Anmerkungen zum Verschlüsselungsverfahren - werden auf Unterseiten weiter ausgeführt und sind je nach Bedarf oder Interesse aufzurufen.


Schaubild.png

Die Statistik mit ASDPC wird grundlegend in folgenden Schritten durchgeführt:

  1. Vorbereitung von ASDPC sowie Ihrer Schulverwaltungssoftware
  2. Ausfüllen der Belege in ASDPC, die in diesem Jahr gefordert sind.
  3. Prüfen und Korrekturen durchführen [dieser Schritt wird so oft wie nötig wiederholt]
  4. Abschicken der Statistik an IT.NRW

Schaubild ASDPC2.png

Info.png
Hinweis

Bei der Arbeit mit dieser umfangreichen Anleitung kann es hilfreich sein, Links im Browser in einem neuen Tab zu öffnen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf einen Link und wählen Sie "In neuem Tab öffnen". Oft ist die Funktion auch durch einen Klick der mittleren Maustaste erreichbar.



Supportangebote

WikiSupportangebote.png

Über diese Anleitung hinaus bestehen diverse weitere Supportangebote:

  • Das SVWS-Forum, um zu zu suchen, ob Ihre Frage oder das Problem schon beantwortet bzw. gelöst wurde. Hier können Sie auch neue Fragen stellen, die von Fachberatern beantwortet werden.
  • Hier in diesem Wiki finden sich Kurzanleitungen und Tutorials, die eventuell Ihre Frage abdecken.
  • Weiterhin sind Schulen in NRW Fachberater zugeordnet, die Sie über die Fachberatersuche unter Angabe Ihrer Schulnummer finden können. Versuchen Sie bitte zuerst eventuelle Fragen über die Supportangebote und/oder mit Ihrem Fachberater zu klären, bevor Sie sich direkt an IT.NRW wenden.
  • Kontakte zu IT.NRW für Fragen zu ASDPC32 und Inhalten der Statistik bzw. zu technischem Support finden Sie im jährlichen Rundschreiben zur Haupterhebung von IT.NRW: "Anschreiben zu ASDPC". In diesem Anschreiben sind auch die Fachberater-Kontakte der Bezirksregierungen genannt, die für eventuelle Abgabetermine betreffende Anfragen zuständig sind.
  • Abschließend ist noch auf die Fortbildungen Ihrer Bezirksregierung zu verweisen, die im Vorfeld der Statisik angeboten werden.

Erstinstallation, Wartung und der Aufbau von ASDPC

Erstinstallation, Wartung und der Aufbau von ASDPC

Erstinstallation

Erstinstallation - In diesem Kapitel finden Sie die Anleitung zur Erstinstallation von ASDPC, vom Download bis zur Installation.

Updaten von ASDPC

Updaten von ASDPC - Dieses Kapitel führt Sie durch den Updateprozess von ASDPC, der vor jeder Statistik vorzunehmen ist.

Schlüsselmanagement

Schlüsselmanagement - In diesem Kapitel wird erläutert, wie Schlüssel in ASDPC zu erstellen, einzulesen und mit IT.NRW auszutauschen sind. Weiterhin wird auf mögliche Fehlerquellen beim Schlüsselmanagement eingegangen.

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln

Neu Erzeugen, Einlesen und Sichern von existierenden Schlüsseln

Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung

Mögliche Fehler bei Ver- und Entschlüsselung

Der Aufbau von ASDPC erklärt

Starten von ASDPC - In diesem Kapitel wird der grundlegende Aufbau von ASDPC erläutert und wie die Schule in der Haupterhebung zuerst einzurichten ist.

Abschnitte "Extras"

Extras - In diesem Kapitel wird der Menüpunkt "Extras" von ASDPC erläutert. Dieser beinhaltet die Möglichkeit, "dienstliche Dokumente" zu ver- und entschlüsseln sowie das Schlüsselmanagement.

Abschnitt "Optionen"

Optionen - In diesem Kapitel werden die globalen Optionen von ASDPC erläutert. Hier können Speicherorte für die Datenbanken gesetzt werden, es kann die automatische Datensicherung eingestellt werden. Weiterhin lassen sich die Unterrichtseinheiten in Minuten erfassen (Vorsicht!) und eine Farbeinstellung (Rotschwäche) vornehmen.

Abschnitt "Hilfe"

Hilfe - In diesem Kapitel werden die Hilfefunktionen von ASDPC erläutert: der Index, die Suchfunktion, ein Link auf die Eintragungshilfen und Schlüsseltabellen für Ihre Schulform, die Update-Funktion von ASDPC. Weiterhin sind über die Funktion das Schulverzeichnis NRW abzurufen und es kann ein Beratungspaket für IT.NRW erstellt werden. Schlussendlich werden auch Versionshinweise der aktuellen ASDPC-Version und der verwendeten Daten angezeigt.

Vorbereitung der Statistik

Vorbereitung der Statistik - In diesem Kapitel finden sich vorbereitende Arbeiten, z.B. zum Updaten von ASDPC, SchILD NRW, Export von Daten aus Schulverwaltungsprogrammen oder dem Besorgen der aktuellen Verfahrensanleitung, Schlüsseltabellen und Eintragungshilfen.

Sammeln der notwendigen Ressourcen und Updates

Sammeln der notwendigen Ressourcen und Updates

Export aus SchILD NRW und anderen Schulverwaltungsprogrammen

Export aus SchILD NRW und anderen Schulverwaltungsprogrammen

Sammeln der Ressourcen

Sammeln der Ressourcen

Die Haupterhebung

Die Haupterhebung - dieses große Kapitel beinhaltet die Erläuterung der grafischen Oberfläche, der Menübänder, sowie der Belege zur Haupterhebung. Weiterhin durchläuft es exemplarisch eine komplette Haupterhebung.

Die Menüoptionen in der Haupterhebung

Datei

Menüoptionen Datei

Belege

Belege - Unter dieser Option verbergen sich die Belege von ASDPC, in dem die Daten der Statistik erfasst werden. Hinweise zur eigentlichen Erfassung der Daten erhalten Sie im folgenden Kapitel zur DURCHFÜRHUNG DER STATISIK. An dieser Stelle ist grundlegend zu vermerken, dass die Belege der Reihenfolge von oben nach unten abgearbeitet werden.

Extras

Extras - Der Menüeintrag "Extras" ist wie im identisch zum übergeordneten Menü "Extras" in ASDPC.

Prüfen

Prüfen - Nach der Dateneingabe in den Belegen können die Daten innerhalb der Belege geprüft werden. Mit der Option "Prüfen" ➥ "Gesamtprüfung" werden alle Belege und vor allem die Daten untereinander über die Belege hinweg geprüft.

Hilfe

Die Hilfe ist identisch zum übergeordneten Menü "Hilfe". Die Hilfe kann von jedem Beleg aus aufgerufen werden.

Durchführung der Haupterhebung

Die Haupterhebung - In diesem Kapitel wird Schritt für Schritt durch eine Haupterhebung geführt.

Aufbau der Belege am Beispiel der LID123

Aufbau der Belege am Beispiel der LID123

Beleg: KLD323 - Klassendaten

Im Beleg KLD323 werden die Daten zu den Klassen erfasst.

Beleg: UVD223 - Unterrichtsverteilung

Beleg der Unterrichtsverteilung

Beleg: SCD011 - Religionszugehörigkeiten

Religionszugehörigkeiten

Beleg: SCD012 - Abgänger

Abgänger - in diesem Beleg werden die Abgänger der Abschlussjahrgänge erfasst.

Weitere Belege

Weitere Belege - Hier finden sich diverse Belege für weitere Daten. Manche der Belege werden nur für passende Schulformen angezeigt. Beispielsweise für die Abiturprüfungsergebnisse, Zuwanderungsgeschichte, Internatsplätze, Wohnorte, Altersstruktur, Deutschfördergruppen oder weitere Weitere "Weitere Belege".

Bereitstellung der Daten

Wenn alle Belege vollständig und so korrekt wie möglich ausgefüllt wurden, ist eine erneute Gesamtprüfung der Daten vorzunehmen und alle Fehler müssen geprüft werden.

  • Muss-Fehler sind zu entfernen.
  • Harte Fehler können im Einzelfall nach individueller Rücksprache mit der Schulaufsicht erhalten bleiben.
  • Hinweise sollten beseitigt werden, sollte der eingegebene Umstand aber die Schulrealität gut abbilden, können und sollen sie stehen bleiben.
Wichtig.png
Wichtig!

Nach jeder Veränderung der Daten ist immer eine erneute Gesamtprüfung durchzuführen.


an IT.NRW

Zum Export der Daten kann nun über Datei ➥ Export ➥ Daten für IT.NRW die Exportdatei erstellt werden.

Sofern noch Muss-Fehler in der Statistik enthalten sind oder keine Gesamtprüfung durchgeführt wurde, ist ein Bereitstellen der Daten nicht möglich.

ASDPC Export IT.NRW.png

Hier ist nun Ihre vierstellige ASD-Signatur einzugeben.

ASDPC ASD Signatur Export.png

Haben Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgt, finden Sie die Daten standardmäßig im Unterordner \Ausgang Ihrer ASDPC-Installation. Also zum Beispiel "C:\ASDPC\Ausgang", wenn ASDPC auf Laufwerk C: installiert wurde.

Es handelt sich um eine verschlüsselte Datei mit dem Format

V4ssssss.jjX

wobei "ssssss" Ihre Schulnummer und "jj" das Schuljahr ist.

V4101500.20X

Wäre also die Datei für die (imaginäre) Schule 101500 im Jahr 2020.

Diese Datei ist nun an IT.NRW zu übersenden, die Emailadresse wird jedes Jahr mit den Unterlagen von IT.NRW mitgeteilt.

Info.png
Hinweis

Übersenden Sie bitte nur die verschlüsselten Dateien, die mit einem "X" enden!


Wichtig.png
Wichtig!

Kontrollieren Sie bitte die Emailaddresse von IT.NRW ganz genau auf Korrektheit!


Mit dem Absenden der Daten vor dem Stichtag ist die Statistik fertig bearbeitet.

an den Schulträger

Über Datei ➥ Export können auch Daten für den Schulträger in unverschlüsselter Form erzeugt und diesem übergeben werden.

Achtung.png
Achtung!

Achten Sie bei diesen Daten auf den Datenschutz und nutzen Sie sichere Übertragungswege.


Fehlersuche - typische Fehler aus der Praxis

Häufig in der Praxis auftauchende Fehlerquellen

Zum Seitenanfang

Zurück zur Hauptseite