Schulpflicht autom. setzen zum SJ.-Ende: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
Da die Schüler zu diesem Zeitpunkt vor den Sommerferien die Schulpflicht eigentlich noch nicht erfüllt haben, wird dieser Haken von den "Automatischen Prozessen" nicht gesetzt.
Da die Schüler zu diesem Zeitpunkt vor den Sommerferien die Schulpflicht eigentlich noch nicht erfüllt haben, wird dieser Haken von den "Automatischen Prozessen" nicht gesetzt.


Die Schüler "wandern" aber mit der Versetzung in aller Regel in den Karteikasten "Abschluss", von wo aus das nachträgliche Setzen der Schulpflicht oft vergessen wird, bzw. die "Automatischen Prozesse" nichts mehr an den datensätzen ändern.
Die Schüler "wandern" aber mit der Versetzung in aller Regel in den Karteikasten "Abschluss", von wo aus das nachträgliche Setzen der Schulpflicht oft vergessen wird, bzw. die "Automatischen Prozesse" nichts mehr an den Datensätzen ändern.


Dieser Menüpunkt hilft dabei, bei dem Abschlussjahrgang der Sekundarstufe 1 (z.B. Jahrgang 10 an der Gesamtschule) den Schulpflichthaken schon kurz vor den Sommerferien zu setzen.
Dieser Menüpunkt hilft dabei, bei dem Abschlussjahrgang der Sekundarstufe 1 (z.B. Jahrgang 10 an der Gesamtschule) den Schulpflichthaken schon kurz vor den Sommerferien zu setzen.

Navigationsmenü