63
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sie finden hier eine "Eintragungshilfe zu den Bemerkungen der Sprachniveaus | |||
des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR)" [[http://www.svws.nrw.de/uploads/media/KA09_Eintragung_der_Sprachniveaus.pdf]]. | des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR)" [[http://www.svws.nrw.de/uploads/media/KA09_Eintragung_der_Sprachniveaus.pdf]]. | ||
Die Vergabe des GeR-Niveaus hängt unmittelbar mit dem korrekten Eintrag der Sprachenfolge auf der Karteikarte „Laufbahninfo“ zusammen. | |||
Neben der Sprachenfolge ist das GeR-Niveau auf jedem Abschlusszeugnis zu dokumentieren. Es wird nicht für die Sprachen Lateinisch, Hebräisch und Altgriechisch vergeben, sondern nur für die „modernen“ Fremdsprachen. | |||
Es gibt | Es gibt zwei Möglichkeiten der Erfassung des GeR: | ||
'''1. Individuelle Erfassung bei jedem Schüler auf der Karteikarte „Laufbahninfo“.''' | |||
Diese Methode wird dann verwendet, wenn z.B. Seiteneinsteiger die Schule verlassen und man zu diesen Seiteneinsteigern nicht alle Leistungshalbjahre (und damit Sprachen und deren Noten) in SchILD-NRW erfasst hat. Dies tritt insbesondere dann auf, wenn z.B. Realschüler nach der Klasse 10 das Gymnasium besuchen und eine in der Sek.I begonnene Fremdsprache in der Oberstufe nicht fortführen. | |||
Zunächst sind die Sprachenfolgen korrekt einzutragen (siehe hierzu auch die Informationen zu "Eintrag der Sprachenfolge"). | |||
[[image:GER-1.JPG]] | |||
Über die Liste hinter [[image:GER-2.JPG]] kann das Referenzniveau nun per Hand angegeben werden. Hierzu hat das Ministerium eine Erläuterung zum GeR-Niveau herausgegeben. Diese Erläuterung muss an der Schule vorliegen. | |||
Falls alle Noten der vom Schüler gewählten Sprachen in SchILD-NRW (auf der Karteikarte „Akt. Halbjahr“) vorliegen, kann der Einfachheit halber durch [[image:GER-3.JPG]] das Referenzniveau berechnet werden. | |||
''' | '''2. Gruppenweise Erfassung des GeR.''' | ||
Hinweis: | |||
Dieses Verfahren funktioniert nur dann, wenn die Sprachenfolgen korrekt und vollständig erfasst und die Noten aller Halbjahre in diesen Sprachen auf der Karteikarte „Akt. Halbjahr“ vorliegen. | |||
Über „Gruppenprozesse --> Allgemeines“ wird durch [[image:GER-4.JPG]] für jeden Schüler das GeR automatisch ermittelt. | |||
Anschließend findet man bei allen ausgewählten Schülern das korrekte Referenzniveau: | |||
[[image:GER-5.JPG]] |
Bearbeitungen