Fächer zuweisen (tabellarisch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Um die Unterrichtszuweisung bei Klassenunterricht (mit "moderatem" Kursanteil) insbesondere im Grundschul- und Sek.I-Bereich zu erleichtern, wurde ein neuer Gr…“)
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Um die Unterrichtszuweisung bei Klassenunterricht (mit "moderatem" Kursanteil) insbesondere im Grundschul- und Sek.I-Bereich zu erleichtern, wurde ein neuer Gruppenprozess "Fächer zuweisen (tabellarisch)" realisiert. Dieser wird wie folgt verwendet:
+
Der Gruppenprozess "Fächer zuweisen (tabellarisch)" soll die Unterrichtszuweisung bei Klassenunterricht erleichtern.
  
 +
Dazu muss vorher im Container die Zielgruppe gefiltert werden (z.B. eine Klasse). Wird der Gruppenprozess dann gestartet, erscheint ein Fenster, in dem ausgewählt werden kann, ob für die Zuweisung nur die Fächer einer Stundentafel oder alle verfügbaren Fächer zur Verfügung stehen sollen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird zur Verwendung einer Stundentafel geraten. Außerdem kann festgelegt werden, ob Unterricht, der bei den SuS bereits als Kurs eingetragen ist, angezeigt werden soll.
  
    Filterung auf die "Zielgruppe" (z.B. eine Klasse)
+
:[[Image:GP-FaecherzuweisenT1.jpg|Left]]
  
 +
Nun werden alle Schülerinnen und Schüler (als Zeilen) und alle Fächer (als Spalten) in einer Tabelle dargestellt. Falls schon Belegungen vorhanden sind, werden diese eingetragen (siehe Abbildung bei den untersten vier Schülern).
 +
Als Standard-Bearbeitungsmodus ist "Zuweisen" eingestellt, es steht aber auch der Modus "Löschen" zur Verfügung.
  
    Menüpunkt "Gruppenprozesse->Fächer->Fächer zuweisen (tabellarisch)" aktivieren
+
:[[Image:GP-FaecherzuweisenT2.jpg|Left|700px]]
  
 +
Bevor man nun eine Zuweisung vornehmen kann, muss man im Kopfbereich des Fensters das Unterrichtsfach auswählen und die weiteren Eintragungen für die Kursart, die Lehrkraft und die Wochenzeiteinheiten vornehmen. Die Spalte des ausgewählten Faches wird in der Tabelle gelb hinterlegt.
 +
Um das Fach (mit den weiteren Angaben) bei allen Schülern einzutragen, reicht es aus, die Spaltenüberschrift anzuklicken. Soll ein Eintrag nur bei einzelnen Schülerinnen und Schülern erfolgen, so muss in die entsprechende "Zelle" der Tabelle geklickt werden.
 +
Die Darstellung in den Fächerspalten erfolgt in der Art "Kursart | Lehrkraft | Stundenzahl". Falls ein Kurs eingetragen ist, wird die Anzeige ergänzt durch " | Kursbez.", falls Epochenunterricht vorliegt, wird noch " | E" angehängt.
  
    Es erscheint ein Fenster, in dem ausgewählt werden kann, ob für die Zuweisung nur die Fächer einer Stundentafel oder alle verfügbaren Fächer zur Verfügung stehen sollen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird zur Verwendung einer Stundentafel geraten. Außerdem kann festgelegt werden, ob Unterricht, der bei den SuS bereits als Kurs eingetragen ist, angezeigt werden soll.  
+
Wählt man als Bearbeitungsmodus "Löschen", dann bewirkt das Anklicken der Spaltenüberschrift bzw. einer einzelnen Zelle, dass das ausgewählte Fach bei den Schülerinnen und Schülern gelöscht wird.
  
  
Beispiel: Das Fach "Französisch" (z.B. F6) wird in einer Klasse als "normaler Klassenunterricht" gegeben. Daneben haben einige SuS das Fach aber auch als WP-Kurs belegt. Damit bei der Zuweisung evtl. schon vorhandene Kurs-Einträge nicht mit dem Klassenunterricht kollidieren, kann die Anzeige des Kurs-Unterrichtes über die Option "Vorhandenen Kursunterricht ignorieren" unterdrückt werden.
+
----
  
 +
[[#top|Zum Seitenanfang]]
  
    Es werden dann in einer Tabelle alle ausgewählten SuS (als Zeilen) und die Fächer (als Spalten) dargestellt. Falls schon Belegungen vorhanden sind, werden diese eingetragen.
+
[[Fächer|Zurück zu Fächer]]
 
 
 
 
    Im Kopfbereich des Fensters werden dann das Unterrichtsfach ausgewählt und die weiteren Angaben (Lehrkraft, Kursart, Wochenstunden usw.) gemacht, die Spalte des ausgewählten Faches wird in der Tabelle gelb hinterlegt.
 
 
 
 
 
    Um das Fach (mit den weiteren Angaben) bei allen Schülern einzutragen, reicht es aus, die Spaltenüberschrift anzuklicken. Soll ein Eintrag nur bei einzelnen SuS erfolgen, so muss in die entsprechende "Zelle" der Tabelle geklickt werden.
 
 
 
 
 
    Die Darstellung in den Fächerspalten erfolgt in der Art "Kursart | Lehrkraft | Stundenzahl". Falls ein Kurs eingetragen ist, wird die Anzeige ergänzt durch " | Kursbez.", falls Epochenunterricht vorliegt, wird noch " | E" angehängt.
 
 
 
 
 
    Der Standard-Bearbeitungsmodus ist "Zuweisen", es steht aber auch der Modus "Löschen" zur Verfügung, dann bewirkt das Anklicken der Spaltenüberschrift, dass das ausgewählte Fach bei den SuS gelöscht wird.
 

Aktuelle Version vom 20. September 2015, 11:30 Uhr

Der Gruppenprozess "Fächer zuweisen (tabellarisch)" soll die Unterrichtszuweisung bei Klassenunterricht erleichtern.

Dazu muss vorher im Container die Zielgruppe gefiltert werden (z.B. eine Klasse). Wird der Gruppenprozess dann gestartet, erscheint ein Fenster, in dem ausgewählt werden kann, ob für die Zuweisung nur die Fächer einer Stundentafel oder alle verfügbaren Fächer zur Verfügung stehen sollen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird zur Verwendung einer Stundentafel geraten. Außerdem kann festgelegt werden, ob Unterricht, der bei den SuS bereits als Kurs eingetragen ist, angezeigt werden soll.

Left

Nun werden alle Schülerinnen und Schüler (als Zeilen) und alle Fächer (als Spalten) in einer Tabelle dargestellt. Falls schon Belegungen vorhanden sind, werden diese eingetragen (siehe Abbildung bei den untersten vier Schülern). Als Standard-Bearbeitungsmodus ist "Zuweisen" eingestellt, es steht aber auch der Modus "Löschen" zur Verfügung.

Left

Bevor man nun eine Zuweisung vornehmen kann, muss man im Kopfbereich des Fensters das Unterrichtsfach auswählen und die weiteren Eintragungen für die Kursart, die Lehrkraft und die Wochenzeiteinheiten vornehmen. Die Spalte des ausgewählten Faches wird in der Tabelle gelb hinterlegt. Um das Fach (mit den weiteren Angaben) bei allen Schülern einzutragen, reicht es aus, die Spaltenüberschrift anzuklicken. Soll ein Eintrag nur bei einzelnen Schülerinnen und Schülern erfolgen, so muss in die entsprechende "Zelle" der Tabelle geklickt werden. Die Darstellung in den Fächerspalten erfolgt in der Art "Kursart | Lehrkraft | Stundenzahl". Falls ein Kurs eingetragen ist, wird die Anzeige ergänzt durch " | Kursbez.", falls Epochenunterricht vorliegt, wird noch " | E" angehängt.

Wählt man als Bearbeitungsmodus "Löschen", dann bewirkt das Anklicken der Spaltenüberschrift bzw. einer einzelnen Zelle, dass das ausgewählte Fach bei den Schülerinnen und Schülern gelöscht wird.



Zum Seitenanfang

Zurück zu Fächer