734
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Es öffnet sich unter diesem Menüpunkt das Fenster 'Unterrichtsfächer bearbeiten', das in zwei Bereiche aufgeteilt ist: 'Übersicht' und 'Details'. Während der Bereich 'Übersicht' eine Tabelle mit den einzelnen Fächern und Arbeitsgemeinschaften enthält, können unter 'Details' konkrete Angaben zum gerade ausgewählten Fach getätigt werden und verschiedene Einstellungen ausgewählt werden. Die Darstellung und angebotenen Funktionen variieren je nach Schulform. | Es öffnet sich unter diesem Menüpunkt das Fenster 'Unterrichtsfächer bearbeiten', das in zwei Bereiche aufgeteilt ist: 'Übersicht' und 'Details'. Während der Bereich 'Übersicht' eine Tabelle mit den einzelnen Fächern und Arbeitsgemeinschaften enthält, können unter 'Details' konkrete Angaben zum gerade ausgewählten Fach getätigt werden und verschiedene Einstellungen ausgewählt werden. Die Darstellung und angebotenen Funktionen variieren je nach Schulform. | ||
[[Image: | [[Image:Details Unterrichtsfächer.JPG|center|400px]] | ||
''(Den Screenshots hier liegt eine anonymisierte Gymnasialdatenbank zugrunde.)'' | ''(Den Screenshots hier liegt eine anonymisierte Gymnasialdatenbank zugrunde.)'' | ||
Zunächst ist die Tabelle unter dem Reiter 'Übersicht' nur mit den Fächern gefüllt, die üblicherweise an der jeweiligen Schulform angeboten werden. | Zunächst ist die Tabelle unter dem Reiter 'Übersicht' nur mit den Fächern gefüllt, die üblicherweise an der jeweiligen Schulform angeboten werden. | ||
[[#top|Zum Seitenanfang]] | |||
====Teilleistungsarten vorbereiten==== | |||
Ab der SchILD-Version 2.0.10.1 gibt es die Möglichkeit, Teilleistungen zu verwalten. Wenn zuvor unter Schulverwaltung [[Teilleistungs-Arten|Teilleistungen]] definiert wurden, können bei den Fachdetails die Teilleistungen vorgegeben werden. | |||
Sie können dabei zwischen zwei Arbeitsweisen unterscheiden. | |||
* Jeder Lehrer gibt bei der Vergabe der Teilleitsungen die jeweilige Teilleistungsart neu an. | |||
* Sie bereiten die Teilleitsungsarten zu den Fächern vor. Die Kollegen geben dort dann die Noten/Bemerkungen ein. | |||
Um die Teilleistungsarten vorzubereiten befindet sich unter den '''Details''' bei jedem Fach ein Schalter. | |||
Wenn Sie auf den Schalter '''Teilleistungsarten''' klicken, gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie für alle Fächer untergliedert in Kursart die gewünschten Teilleistungsarten vergeben können. | |||
[[Image:Teilleistungsarten-Faecher.jpg|center|400px]] | |||
Wählen Sie hier mit dem "Plussymbol" die benötigten Teilleistungsarten zu jeder Kursart aus. | |||
Durch die Benutzung des Schalters "In Kopiervorlage übernehmen" können alle ausgewählten Einträge übernommen und bei einem anderen Fach eingefügt werden. ("Aus Kopiervorlage einfügen") | |||
Wenn diese Vorbereitung stattgefunden hat, kann mit dem Gruppenprozess [[Teilleistungsarten aus Vorlage zuweisen]] für alle vorbereiteten Fächer die Eingabe der Teilleistungen angelegt werden. | |||
Dies wird bei der Verwendung von externen Programmen (SchildWeb, Notenmodul) notwendig sein. | |||
[[#top|Zum Seitenanfang]] | [[#top|Zum Seitenanfang]] | ||
Zeile 55: | Zeile 76: | ||
'''Fach der Oberstufe''' bringt das Fach in den Oberstufenpool, diese Fächer sind wichtig für die Erstellung von Lupo-Dateien. | '''Fach der Oberstufe''' bringt das Fach in den Oberstufenpool, diese Fächer sind wichtig für die Erstellung von Lupo-Dateien. | ||
[[#top|Zum Seitenanfang]] | |||
---- | |||
====Besonderheit Vertiefungskurs und Projektkurs der gymnasialen Oberstufe==== | |||
Für Vertiefungskurse steht ein Fachunabhängiges Statistikkürzel "VX - Vertiefungsfach (Pseudofach: nicht für ASD) bereit. Für Projektkurse steht ein fachunabhängiges Statistikkürzel "PX - Projektkurs (Pseudofach: nicht für ASD) bereit. Beide Fächer müssen als Fächer der Oberstufe markiert und über die Schaltfläche "Fächer der Oberstufe bearbeiten" mit einem Leitfach versehen werden. Ohne 1. Leitfach ist kein korrekter Export über die uvd.txt an ASDPC möglich. | |||
[[#top|Zum Seitenanfang]] | [[#top|Zum Seitenanfang]] | ||
Zeile 78: | Zeile 107: | ||
[[Image:Fachglobal.jpg|center]] | [[Image:Fachglobal.jpg|center]] | ||
Mit dieser Funktion | Mit dieser Funktion können Sie ein bestimmtes Fach in allen (!) Leistungsdatensätzen der Schüler in ein anderes Fach ersetzen lassen. (Inclusive der Tabellen "Abitur", "Sprachenfolgen", "FHR" usw.) | ||
Wenn Sie diese Funktion ausgeführt haben, sollte sich das geänderte Fach danach löschen lassen, weil es bei den Schülern | Wenn Sie diese Funktion ausgeführt haben, sollte sich das geänderte Fach danach löschen lassen, weil es bei den Schülern nicht mehr vorkommt. | ||
Diese Funktion ist zur Bereinigung der Datenbank z.B. nach einem Import aus Fremddaten gedacht. | Diese Funktion ist zur Bereinigung der Datenbank z.B. nach einem Import aus Fremddaten gedacht. |