120
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
==09.04.2025 (Kursversion: 3.33.30.528, Kurs-Notenprogramm: 2.11.12.99)== | |||
* Unter Extras->Spezial können jetzt die Teilleistungen separat gelöscht werden. Evtl. existierende Noten bleiben erhalten. | |||
* Beim Laden eines Schullogos im GIF-Format kam es zu einem Laufzeitfehler, nun behoben. | |||
* Defaultwert für die verwendete Schild-Version ist nun Schild.2x. | |||
==19.03.2025 (Kursversion: 3.33.26.525, Kurs-Notenprogramm: 2.11.12.98)== | |||
* Der Export der gpu015.txt wurde noch einmal überarbeitet. Wenn ein Kurs mehrere Unterrichtsnummern (durch Tilde getrennt) enthält, wird beim Export für jede Unterrichtsnummer eine eigene Zeile erzeugt. | |||
* Der Export der gpu017.txt wurde noch einmal überarbeitet. Als Beginn und das Ende einer Klausur wird nicht die angezeigte Bezeichnung der Stunde, sondern die absolute Stundenposition exportiert. Diese Änderung betrifft nur Schulen, deren Plan mit einer "nullten" Stunde beginnt. | |||
* Der Export der gpu017.txt (Klausuren) wurde überarbeitet | |||
: In den Einstellungen (Im/Export, Kurse) gibt es in der Sektion "UNTIS" die neue Option "Text für Klausurexport". Dort kann man entweder nichts, dann ist alles so wie immer, einen beliebigen Text oder eine Maske mit Platzhaltern (und Text) eintragen. Es stehen die folgenden Platzhalter zur Verfügung: | |||
:: 1.%Fach% wird ersetzt durch Kurs.Fach | |||
:: 2. %Kursart% wird ersetzt durch Kurs.Kursart | |||
:: 3. %Lehrer% wird ersetzt durch Kurs.Lehrer | |||
:: 4. %KursBez% wird ersetzt durch Kurs.Bezeichnung | |||
:: 5. %Stufe%' wird ersetzt durch Kurs.Jahrgang / Blockgruppe.Jahrgang | |||
:: 6. %ExportDatum% wird ersetzt durch das aktuelle Datum | |||
:: 7. %Dauer% wird ersetzt durch die Klausurdauer in Minuten | |||
: Die Platzhalter 1 - 4 werden nur ausgewertet, wenn der Export kursweise (Option "gpu017.txt kursweise exportieren" ist aktiviert) erfolgt, die Punkte 5 - 7 auch bei schienenweisem Export. Punkt 5 gibt dann den Jahrgang der aktuellen Blockgruppe aus. | |||
* Bug im Umwahldialog (Anzeige nicht verteilter Fächer) beseitigt. | |||
* Im Dialog "Kurse bearbeiten" war das Datenfeld für die UNTIS-Unterrichtsnummern zu klein gewählt, nun behoben. | |||
* Der Ex- und Import der UNTIS-Austauschdateien GPU015.txt und GPU017.txt wurde überarbeitet. | |||
* Im Noteneingabedialog wurde die Vorschlagsnote falsch berechnet, nun behoben. | |||
* Bei der Arbeit mit einer Schild3-DB kam es unter gewissen Umständen beim Zugriff auf die Fächertabelle in der DB zu einem Fehler, nun behoben. | |||
* Im Dialog "Schüler intern bearbeiten" wurde das Geschlecht "d" (divers) nicht übernommen, nun behoben. | |||
* Da auf der SVWS-Seite auf Github zu lesen ist, dass am 18. Oktober das Release v1.0.0 des SVWS-Servers mit Aufruf zum öffentlichen Betatest veröffentlicht werden soll, wurde in Kurs 42 die Abhängigkeit von der Einstellung "Betatest" entfernt. Bitte kontrollieren Sie sicherheitshalber unter Extras->Einstellungen, ob unter Allgemeines->Verwendete Schild-Version der für Sie zutreffende Wert eingetragen ist. | |||
* Der Import von Klausuren aus XML-Dateien wurde überarbeitet, um Fehler, die durch fehlende Felder in Exporten externer Programme verursacht wurden, abzufangen. | |||
* Der Import der Kurse.dat der Schild-NRW-Schnittstelle wurde überarbeitet. | |||
==01.10.2024 (Kursversion: 3.33.14.509, Kurs-Notenprogramm: 2.11.12.98)== | |||
* Der Import der Kurse.dat der Schild-NRW-Schnittstelle wurde überarbeitet. | |||
* Überarbeitung des UNTIS-Datenaustausches: | |||
: - Die Stundenzählung beim Export beginnt immer mit der Eins. | |||
: - Beim Import der GPU002.TXT wird die U-Nr-Liste jetzt mit der Tilde als Separator angelegt. | |||
: - Im Dialog "Kurse bearbeiten" kann man jetzt nicht nur die U.Nrn löschen, sondern auch erzeugen. | |||
* UNTIS: Datenaustausch: Der Export der GPU010.TXT wurde um das Feld für die Schild-Id-Nummer ergänzt. | |||
* Im CNF-Modul gab es einen Fehler in der Behandlung der Regel "Fixiere#Teilnehmer#aller#Alle Lks", nun behoben. | |||
* Ein Bug in der Markierungsroutine im Blockungsdialog führte dazu, dass beim Blocken fixierte Kurse verdoppelt wurden, nun behoben. | |||
* Betroffene Blockungen können repariert werden. Vorgehensweise: | |||
: - Im Blockungsdialog mit der rechten Maustaste das lokale Menü aufrufen und "Alle Kurse entfixieren" wählen. | |||
: - Im Dialog "Kurse bearbeiten" die Schienenzahl der betroffenen Kurse wieder von "2" auf "1" setzen. | |||
: - Im Blockungsdialog alle bisher fixierten Kurse an der gewünschten Position neu fixieren. | |||
: Anschließend funktioniert das Blocken wie gewohnt. | |||
* Unter gewissen Umständen kam es beim Laden vorhandener Blockungen zu einem Laufzeitfehler, nun behoben. | |||
* Beim Versand von Reportausgaben per Email wurde ein falscher Dialog aufgerufen, nun behoben. | |||
==08.04.2024 (Kursversion: 3.33.7.501, Kurs-Notenprogramm: 2.11.8.82)== | |||
* Bei der Notenübernahme aus alten Notendateien wurden die Teilleistungen nicht korrekt dargestellt, nun behoben. | |||
* Bei der Anmeldung an der Datenbank konnte das Programm in eine Endlosschleife laufen, nun behoben. | |||
* Die Option zur Auswahl der Schild-Version (Schild 2.X oder Schild 3.X) ist in den Einstellungen jetzt immer freigeschaltet. Voreingestellt ist Schild 2.0. | |||
* Bei der Beendigung des Einstellungsdialoges kam es zu einem Laufzeitfehler, nun behoben. | |||
* Im Klausurblockungsdialog wurden die Facharbeitsschreiber nicht korrekt berücksichtigt, nun behoben. | |||
* Die Textkodierung wurde nicht in den Einstellungen gespeichert, nun behoben | |||
* Die Noteneingabe (Teilleistungen) wurde auf den alten Zustand zurückgesetzt. | |||
* Noten: Der Fehler beim Start ("DefaultStyle nicht gefunden") wurde beseitigt. | |||
==30.11.2023 (Kursversion: 3.33.2.485, Kurs-Notenprogramm: 2.11.8.82)== | |||
* In den Datenquellen "Klausurschreiber" und "KlausurBetroffeneSchueler" wurde das Feld "Bemerkung" aus dem Datensatz "Schueler" hinzugefügt. | |||
* Beim LuPO-Import wurde, falls in Q2.2 ein viertes Abiturfach als "mündlich" gekennzeichnet war, statt "AB4" die Kursart "GKM" vergeben. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, allerdings muss der Benutzer, falls die Klausurplanung benutzt wird, daran denken, die Kursart "AB4" als "mündlich" zu kennzeichnen. | |||
* Im Klausur-Terminplanungsdialog wurde die Zahl der Facharbeitsschreiber nicht korrekt ermittelt, nun behoben. | |||
* Die Benutzeroberfläche von Kurs 42 hat sich etwas verändert. Bitte lesen Sie die Datei readme.md! | |||
* Im Dialog "Kurse bearbeiten" gibt es jetzt eine Schaltfläche mit der Funktion "Kursstunden initialisieren". Im Dropdownmenü kann gewählt werden, ob auch die Kursstunden oder nur die Stunden des Kurslehrers initialisiert werden sollen. | |||
* Unter "Datei" gibt es einen neuen Menüpunkt "Blockung entschlüsselt speichern". Der Menüpunkt ist nur sichtbar, wenn eine verschlüsselte Blockung im Format "Classic" geladen wird. | |||
* Fehler beim Aufruf des Stundenrasters, nun behoben | |||
* Datenpipeline "Umgebung" (enthält Informationen aus den Kurseinstellungen: TageProWoche, StundenProTag, StundenDauer, AWocheGerade, ErsteStunde, AbschnitteProSchuljahr) wieder aktiviert. | |||
* Beim Beenden des automatischen Blockens kam es unter gewissen Umständen zu einem Laufzeitfehler, nun behoben. | |||
* Beim Fachwahlimport aus LuPO wurde die Pseudo-Kursart "AT" im Fach Sport falsch interpretiert, nun behoben. | |||
==24.05.2023 (Kurs Version: 3.32.02.450, Kurs-Notenprogramm: 2.11.8.82)== | ==24.05.2023 (Kurs Version: 3.32.02.450, Kurs-Notenprogramm: 2.11.8.82)== | ||
* Beim Import von Reports, die die Komponente "Simplegrid" verwenden, konnte es zu Fehlern kommen, nun behoben. | * Beim Import von Reports, die die Komponente "Simplegrid" verwenden, konnte es zu Fehlern kommen, nun behoben. |