Versionsgeschichte Schild-NRW: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
== Version 2.0.34.24 vom 06.05.2025 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Der BAN-Export wurde den Anforderungen entsprechend angepasst. Nähere Hinweise zum Export für das BAN-Portal finden Sie hier:
: https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/index.php?title=Export_f%C3%BCr_BAN-Portal
* Wird eine Klasse im Klassenkatalog neu angelegt, aber der Prozess abgebrochen, so entstehen Fehleinträge im Klassenkatalog (Klassen mit Kürzel $$$$). Diese Fehleinträge können nun über die Option "Extras/Automatische Prozesse ausführen" gelöscht werden.
* In den Programmeinstellungen steht jetzt für den E-Mail-Versand die Option "E-Mails an mehrere Empfänger immer einzeln versenden" zur Verfügung. Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine E-Mail, die an mehrere Empfänger adressiert ist, nicht als "Sammel-E-Mail" verschickt, sondern für jeden Empfänger als eine Einzel-E-Mail.
* In der statkue.mdb und schulver.mdb wurden fehlende Einträge ergänzt. Insbesondere kann nun die Abgangsart R (Ohne Abschluss) für Abgänger aus der Deutschförderung ausgewählt werden.
* Beim Filter I wird nun im Reiter Lernabschnitt/Leistungsdaten für das Feld Abschluss  auch das Kürzel der Prüfungsordnung angezeigt.
* Es steht nun ein Gruppenprozess "Alle Vornamen anpassen" zur Verfügung. Durch diesen Prozess wird der Rufname in das Feld "Alle Vornamen" übertragen, sofern das Feld "Alle Vornamen" nicht leer ist und der Rufname dort noch nicht vorhanden ist. Dies ist eine Vorbereitung für den Umstieg nach SchILD3. Nähere Informationen finden Sie im SchILD-NRW3 Wiki:
: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/wiki/index.php?title=Alle_Vornamen_anpassen_(Gruppenprozesse_Allgemein)
: Hinweis: Die Einträge der Vornamen können auch nach dem Umstieg angepasst werden, sofern eine Korrektur notwendig ist.
===Gymnasium===
Für die Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 war die Ansicht im ZP10 Reiter fehlerhaft. Dies ist nun korrigiert.
===Reportdesigner===
In der Pipeline "SchildUmgebung" wurden neue Datenfelder definiert, um das in der Reporting eingestellte Schuljahr und Halbjahr einfacher ausdrucken zu können. Möchte man z.B. einen Leistungsbericht aus "2023/24 2. Hj." drucken, so kann diese Information mit den neuen Datenfeldern bequem ausgegeben werden.
== Version 2.0.34.16 vom 29.01.2025 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Beim Import der Datei SchuelerVermerke.dat kam es zu fehlerhaften Einträgen, wenn Schüler in der Importdatei aufgelistet wurden, die nicht in der SchILD-Datenbank vorhanden vorhanden waren. Dieser Bug ist nun behoben.
* Ein Bug beim Import der SchuelerFehlstunden.dat wurde korrigiert.
=== Sekundarstufe II ===
* Der Reiter ZP10 ist nun ab dem Jahrgang 10.2 durchgehend sichtbar. Somit können auch nachträglich Noten ergänzt oder geändert werden. Der Reiter für die zentralen Prüfungen am Ende der Einführungsphase wurde abgeschafft. Da es sich bei diesen Prüfungen lediglich um eine Klausur handelt, können die Noten als Teilleistung des jeweiligen Faches eingetragen werden. Es wird empfohlen, den Export der ZP10-Ergebnisse über den Report aus der Basissammlung zu generieren.
=== Gesamtschulen und Sekundarschulen ===
* Die überarbeitete Prognoseberechnung aus PM2 wurde in SchILD integriert.
=== Berufskolleg ===
* Der Import der Datei  SchuelerAdressen.dat erzeugte bei der Aktualisierung eines Betreuerdatensatzes eine Fehlermeldung. Dies ist nun korrigiert.
== Version 2.0.34.2 vom 06.08.2024 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* In der statkue.mdb und schulver.mdb wurden fehlende Einträge ergänzt.
* Die Dateien ASDStatistik.dll und ASDTABS.MDB, die für den Export der Statistikdaten und für die Gesamtprüfung notwendig sind, wurden aktualisiert.
===Gesamtschule===
* Für die Jahrgangsstufe 09 wurde der Eintrag im Feld "Vers.-Vermerk" korrigiert. Nach der Versetzungsberechnung wird der Wert nun auf "Versetzt" gesetzt, sofern der Schüler mindestens den Abschluss ESA erreicht hat.
===Gymnasium===
* Die Berechnung der Sprachenfolge wurde für den Jahrgang 10 korrigiert.
===Berufskolleg===
* Für die Gliederungen B08, B09 und B10 wird nun im Reiter aktuelles Halbjahr der Default-Wert für das Feld "Fachpraktischer Anteil ausreichend" auf "Ja" gesetzt.
* Für die Gliederungen B08, B09 und B10 wurden folgende Bugs bei der Abschlussberechnung behoben:
: - Die Berechnung für die vorläufige Abschlussnote Reiter BK-Abschluss wurde korrigiert.
: - Die Abschlussberechnung im Reite BK-Abschluss wurde korrigiert.
* Für die Abschlussart 4G unter Schulbesuch/Entlassung von eigener Schule wurde im Feld EntlassartText eine falsche Entlassfloskel gespeichert. Dadurch wurde beispielsweise im Schülerstammblatt ein falscher Text als Entlassart ausgegeben. Dies ist nun korrigiert.
== Version 2.0.33.8 vom 31.05.2024 ==
===Gymnasium/ Gesamtschule===
* Eintragungen im Feld Versetzungsvermerk und Abschluss, die nach der Versetzungsberechnung im aktuellen Halbjahr gesetzt werden, wurden für den Jahrgang 10 korrigiert.
===Berufskolleg===
* Unter Schulbesuch fehlten bei Art des Abschlusses die Auswahloptionen. Dieser Bug ist nun behoben.
* Der BAN-Export wurde angepasst. Der Eintrag der ASD-Kürzel für Abschlüsse, die im BAN-Portal nicht erhoben werden, bleiben nun leer.
== Version 2.0.33.6 vom 23.05.2024 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Ein Bug, der bei dem Hinzufügen von Zeugnisbemerkungen über eine Gruppenprozess hinsichtlich der Namensersetzung auftrat, wurde korrigiert.
* Bei der Abschlussberechnung/ Versetzungsberechnung für die Jahrgänge 6 bis 9 wurden seit dem letzten Update für die Fächer M, D und E (ZP10-Fächer) keine Nachprüfungsmöglichkeiten angeboten. Dies ist nun korrigiert.
* In der schulver.mdb wurden neu gegründeten Schulen für das Schuljahr 2024/25 ergänzt.
: Hinweis: Hier wird in den Sommerferien eine weitere Aktualisierung erwartet.
* Fehlende Kursarten in der Datei "Hauptkursarten.txt" führten dazu, dass mangelhafte Leistungen im ersten Halbjahr nicht automatisch im zweiten Halbjahr gemahnt wurden. Die Datei wird mit dem Update erneut ausgerollt.
===Berufskolleg/Weiterbildungskolleg===
* Das Feld "Klassenart" ist nun auch für die Schulform WBK unter Individualdaten I sichtbar. Diese Anpassung ist auf Änderungen in der kommenden Haupterhebung zurückzuführen. Nähere Hinweise finden Sie hier: https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D86
* Beim Abitur wurde ein Detail bei der Prüfung der fortgeführten Fremdsprache und der neu einsetzenden Fremdsprache überarbeitet.
===Vorbereitung zur kommenden Haupterhebung der amtlichen Schuldaten===
* Änderungen zum Vorjahr, die aus der Schulmail vom 17.04.24 hervorgehen, wurden bereits in SchILD eingepflegt. Informationen zu den Anpassungen finden Sie hier:
: https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm#D86
: Hinweis: Der Eintrag "''Deutschförderklasse (gemäß BASS 13-63 Nr. 3, Nummer 3.5.1)''" unter Klassenart wurde ersetzt durch "''Deutschförderklasse – auslaufend (gemäß BASS 13-63 Nr. 3, Nummer 3.5.1)''".  Dieser Eintrag muss bis zum nächsten Update gemäß der Vorgaben aus der Schulmail vom 17.04.24 angepasst werden.
== Version 2.0.33.4 vom 10.04.2024 ==
===Berufskolleg===
Beim BAN-Export wurde bei fehlendem Abschlusseintrag im Reiter aktuelles Halbjahr "Kein Abschluss" in die Exportdatei eingetragen. Nun wird für diesen Fall der Eintrag "Höchster allgemeinbildender Abschluss" aus dem Reiter Schulbesuch exportiert.
== Version 2.0.33.2 vom 08.04.2024 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Es steht nun ein Export zur Verfügung, um Schülerinnen und Schüler im BAN-Portal anzumelden. Eine Anleitung finden Sie hier: https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/index.php?title=Export_f%C3%BCr_BAN-Portal
* Die Ersetzung der Platzhalter bei der Floskeleingabe wurde überarbeitet. Es kann nun angegeben werden, dass der Vorname nach einer festgelegten Anzahl erneut im Floskeltext genannt wird.
===Gymnasium===
* Beim Ausführen einiger ZP10-Gruppenprozesse kam es zu einer Fehlermeldung. Dies ist nun korrigiert.
* Versetzungs- und Abschlussberechnungen für den Jahrgang 10 wurden geprüft und angepasst.
===Gesamtschulen und Sekundarschulen===
* Der ZP10 Reiter bleibt nun auch für die Folgejahrgänge EF - Q2 sichtbar.
* Die Spalte ZP10 wurde aus Redundanzgründen aus dem akt. Halbjahr entfernt.
* Ein Bug bezüglich eines Spezialfalls in der Sprachenfolge, der im Zusammenhang mit der Abiturberechnung aufgetreten ist, wurde behoben.
* Ein Bug im Abitur-Gruppenprozess in Zusammenhang mit bilingualem Unterricht wurde korrigiert.
===Förderschulen===
Für Primarstufen an Förderschulen steht nun ein Notenexport für das GS-Notenmodul zur Verfügung.
===Weiterbildungskolleg===
* Beim Semesterwechsel über die Schaltfläche "Schulverwaltung/Schule bearbeiten/ Semesterwechsel durchführen" wurde die Schule nicht ins neue Semester übertragen. Dies ist nun korrigiert.
===Berufskolleg===
* Für den Abschluss B08 (Kinderpflege) wurde ein Bug bei der Abschlussprüfung behoben.
== Version 2.0.32.8 vom 14.01.2024 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Das Versenden von Mails über die Liste "Erzieher mit schulinternen Funktionen" führte zu einer Fehlermeldung. Dies ist nun behoben.
* Beim Excel-Export von Schülerdaten können nun auch Angaben zum stellvertretenden Klassenlehrer exportiert werden.
* Beim Export von Schülerbasisdaten über die Schnittstelle Schild-NRW wird nun für den Eintrag divers das Kürzel "d" statt "5" und für den Eintrag Ohne Angabe das Kürzel "o" statt "6" exportiert.
* Beim Excel-Export von Schülerdaten kann nun auch ein Ausgabewert für divers definiert werden.
* Für die Datenquelle „Wahlpflichtbereich“  wurde ein Ereignis hinzugefügt, sodass nun auch Ankreuzkompetenzen für diese Fächergruppe über einen Report geladen werden können.
===Gesamtschulen und Sekundarschulen===
* Die überarbeitete Prognoseberechnung aus PM2 wurde in SchILD integriert.
* Wenn von der Prognoseberechnung das Ergebnis „MSAQ“ ermittelt wurde, so wurde dies nicht korrekt in der Datenbank gespeichert, nun behoben.
* Das Ergebnis der Abschlussberechnung im Reiter aktuelles Halbjahr wurde als html-Quelltext abgebildet. Dies ist nun korrigiert
===Grundschulen===
* Es ist jetzt auch möglich, die Bemerkungen für die Übergangsempfehlung Jg. 05 über die Schnittstelle SchILD-NRW zu exportieren und zu importieren.
===Förderschulen===
* An Förderschulen kann nun auch für die Jahrgangsstufen 01 bis 04 die Prüfungsordnung AOSF eingetragen werden.
== Version 2.0.32.2 vom 03.11.2023 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
* Beim Excel-Export von Daten der Erziehungsberechtigten kann nun auch die zugehörige Schüler_ID, sowie die Staatsangehörigkeit exportiert werden.
* Das Fenster für den "Report-Schnellzugriff" kann jetzt über die Tastenkombination <Strg><Alt>P angezeigt werden.
* Beim Gruppenprozess "Individualdaten ändern" wurde auf dem Karteireiter "Lernabschnitte" in den Auswahllisten für Klassenlehrer und stv. Klassenlehrer nur die Nachnamen angezeigt. Das konnte bei Namensgleichheit zu falschen Zuordnungen führen. Es werden jetzt bei der Auswahl Nach- und Vorname sowie das Kürzel angezeigt.
* Beim Gruppenprozess "Individualdaten ändern" kann auf dem Karteireiter  "Lernabschnitte" jetzt auch ein Sonderpädagoge gruppenweise zugeordnet werden.
* Der Mailversand an zu vielen Adressaten führt zum Verweigern des E-Mail-Dienstes. Über einen Eintrag in der Datei „Admin.ini“ (im Programmverzeichnis) kann nun die Anzahl der Empfänger einer Mail begrenzt werden. Beim Überschreiten der angegebenen Empfängeranzahl erfolgt der Mailversand über mehrere E-Mails mit gleichem Inhalt.
: Eintrag in der Admin.ini:
:: [Email]
:: MaxEmails=100
===Gesamtschulen===
* In der APO-SI gab es Änderungen für Schülerinnen und Schüler der Gesamt- und (teil)-integrierten Sekundarschulen, die ab dem 01.08.2020 in die Jahrgangsstufe  5 übergegangen sind. Um dies in SchILD abzubilden wurde die Prüfungsordnung APO-SI 20 in SchILD eingepflegt. Die "neue" Prüfungsordnung muss wie folgt für die Jahrgangsstufe 5 bis 8 eingetragen werden:
**Öffnen Sie unter Schulverwaltung die Klassen-/Versetzungstabellen.
**Ändern Sie hier die Prüfungsordnung für alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8. Wählen Sie für jede Klasse die Option "Aktuelle Angaben in Schülerdaten übernehmen" aus, sodass die Prüfungsordnung APO-SI 20 auch bei den Schülern hinterlegt ist.
===Gymnasium===
* Die Bezeichnung der Prüfungsordnung für die Oberstufe wurde geändert von APO-GOSt(B)10/G8 nach APO-GOSt(B)10.
===Grundschule===
* Das Initialkennwort zum Bearbeiteten der Notendateien kann nun auch ohne Mailversand erstellt und als Liste exportiert werden (Unter Schulverwaltung/Lehrkräfte; dann rechte Maustaste).
=== MariaDB und MySQL-Datenbanken===
* Datenbank-Tabellen wurden bezüglich Groß- und Kleinschreibung angepasst.
== Version 2.0.31.2 vom 04.08.2023 ==
== Version 2.0.31.2 vom 04.08.2023 ==
===Schulformunabhängige Änderungen===
===Schulformunabhängige Änderungen===
Zeile 5: Zeile 159:
* Die Datei ASDStatistik.dll von IT-NRW, die für den Export der Statistikdaten und die Gesamtprüfung zuständig ist, wurde aktualisiert.
* Die Datei ASDStatistik.dll von IT-NRW, die für den Export der Statistikdaten und die Gesamtprüfung zuständig ist, wurde aktualisiert.
* Unter Schulverwaltung -> schülerspezifische Kursarten ist nun der zur Kursart gehörige Statistikschlüssel sichtbar. Dies erleichtert die richtige Wahl der Kursart, die der Schlüsseltabelle entnommen werden kann. Sollte die Bezeichnung einer Kursart nicht zum Schlüssel bzw. Kürzel passen, muss die Kursart einmal gelöscht und anschließend wieder hinzugefügt werden. Eine detaillierte Beschreibung findet man hier: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/viewtopic.php?p=34398#p34398
* Unter Schulverwaltung -> schülerspezifische Kursarten ist nun der zur Kursart gehörige Statistikschlüssel sichtbar. Dies erleichtert die richtige Wahl der Kursart, die der Schlüsseltabelle entnommen werden kann. Sollte die Bezeichnung einer Kursart nicht zum Schlüssel bzw. Kürzel passen, muss die Kursart einmal gelöscht und anschließend wieder hinzugefügt werden. Eine detaillierte Beschreibung findet man hier: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/svws/forum/viewtopic.php?p=34398#p34398
* In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass sich einige Kursbezeichnungen geändert haben. So wird an Gymnasien beispielsweise die Bezeichnung F3 in anderem Zusammenhang genutzt. An Hauptschulen werden nun anstatt der Kursarten E und G die Bezeichnungen E_H und G_H verwendet. Die genauen Kursartenschlüssel können der Schlüsseltabelle von ASDPC entnommen werden (https://schulverwaltungsprogramme.msb.nrw.de/schulen/download.htm). Diese Schlüssel müssen in der Schülerspezifischen Kurstabelle von Schild hinterlegt sein und verwendet werden.
* Da es gelegentlich vorkommt, dass über den Schnittstellenimport versehentlich veraltete ".dat-Dateien" in SchILD importiert werden, erscheint nun vor dem eigentlichen Import ein Hinweisfenster, sofern die entsprechende Importdatei nicht das aktuelle Tagesdatum hat.
* Da es gelegentlich vorkommt, dass über den Schnittstellenimport versehentlich veraltete ".dat-Dateien" in SchILD importiert werden, erscheint nun vor dem eigentlichen Import ein Hinweisfenster, sofern die entsprechende Importdatei nicht das aktuelle Tagesdatum hat.


Navigationsmenü