125
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 539: | Zeile 539: | ||
* Die Übertragung von Kursen (beim Halbjahres- oder Schuljahreswechsel) wurde verbessert und beschleunigt, u.a. werden Kurse mit gleichen Namen und verschiedenen Lehrern nun als „verschieden“ erkannt. | * Die Übertragung von Kursen (beim Halbjahres- oder Schuljahreswechsel) wurde verbessert und beschleunigt, u.a. werden Kurse mit gleichen Namen und verschiedenen Lehrern nun als „verschieden“ erkannt. | ||
* Es wurde ein Teamviewer-Quicksupport-Modul in der Version 14 mitgeliefert. Das Programm kann aus Schild-NRW heraus mit STRG-T gestartet werden. | * Es wurde ein Teamviewer-Quicksupport-Modul in der Version 14 mitgeliefert. Das Programm kann aus Schild-NRW heraus mit STRG-T gestartet werden. | ||
* Der Import von Betrieben (bzw. Zuordnungen von Schülern zu Betrieben) über die | * Der Import von Betrieben (bzw. Zuordnungen von Schülern zu Betrieben) über die „Schnittstelle SchILD-NRW“ wurde deutlich verbessert. Es wird jetzt anhand mehrerer Kriterien der „am besten passende Betrieb“ gesucht. Nur wenn kein solcher gefunden wird, erfolgt ein Neueintrag im Katalog „Allgemeine Adressen“. | ||
* Bei der Einstellung „Autoedit-Funktion für Individualdaten deaktivieren“ kam es zu einer Fehlermeldung, wenn in ein Editierfeld ein Text eingegeben wurde, dies ist nun korrigiert. | * Bei der Einstellung „Autoedit-Funktion für Individualdaten deaktivieren“ kam es zu einer Fehlermeldung, wenn in ein Editierfeld ein Text eingegeben wurde, dies ist nun korrigiert. | ||
=== Berufskollegs === | === Berufskollegs === | ||
* In der Anlagen-D wird nun bei der Versetzung von Jahrgang 1 nach Jahrgang 2 das „kleine FHR“ geprüft und die Durchschnittsnote im akt. Abschnitt gespeichert. | * In der Anlagen-D wird nun bei der Versetzung von Jahrgang 1 nach Jahrgang 2 das „kleine FHR“ geprüft und die Durchschnittsnote im akt. Abschnitt gespeichert. |