Eintragung der Schüler im offenen Ganztag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eintragung der Schüler im offenen Ganztag für die Statistik 2012/13 Grundschulen mit offenem Ganztagsbetrieb haben bei ihren Schülern die Teilnahme am of…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
Grundschulen mit offenem Ganztagsbetrieb haben bei ihren Schülern die Teilnahme am offenen Ganztag auf dem Karteireiter Individual-Daten II eingetragen.
+
Grundschulen mit offenem Ganztagsbetrieb haben bei ihren Schülern die Teilnahme am offenen Ganztag auf dem Karteireiter ''Individual-Daten II'' eingetragen. [[Datei:OGS-01.png]]
 +
 
 +
 
  
  

Version vom 24. August 2015, 09:17 Uhr

Eintragung der Schüler im offenen Ganztag für die Statistik 2012/13


Grundschulen mit offenem Ganztagsbetrieb haben bei ihren Schülern die Teilnahme am offenen Ganztag auf dem Karteireiter Individual-Daten II eingetragen. OGS-01.png







Dies wird auch in ASDPC korrekt übernommen und die Teilklassenbildung in dem Beleg KLD funktioniert automatisch.

Geben Sie das Ende der OGS-Zeit unter „bis“ nicht vorausschauend, sondern erst dann ein, wenn der Schüler nicht mehr an der OGS teilnimmt, denn die Schüler mit gleich welchem Enddatum werden bei der Statistikauswertung zur OGS nicht mitgezählt.

Da es seit der Statistik 2011/12 aber den offenen Ganztag im Katalog der Organisationsformen der Klasse gibt, sollte auch hier die Eintragung korrekt vorgenommen werden, da es sein kann, dass zukünftig das Feld unter Besondere Merkmalenicht mehr ausgewertet wird. Dies ist über den Gruppenprozess ganz einfach zu korrigieren.


Wählen Sie unter Auswahl den Filter I und klicken Sie dort bitte auf den Karteireiter Besondere Merkmale.



Geben Sie hier unter Merkmal den EintragOffene Ganztagsschuleein. (mit rotem Pfeil übernehmen)



Danach bitte einmal Testen und Übernehmen anklicken.

Es müssten nun alle Schüler sichtbar sein, die den Eintrag Offene Ganztagsschule unter dem Karteireiter Individual-Daten II stehen haben.


Starten Sie nun den Menüpunkt Gruppenprozesse> Allgemeines.

Gehen Sie dort auf Individualdaten ändern.



Tragen Sie dort bei Klassen-OrganisationsformTeilnahme am offenen Ganztag ein und klicken Sie danach auf Übernehmen.








Nun ist die Eintragung bei allen Schülern des offenen Ganztages auch auf der Karteikarte Individual-Daten I unter der Klassen-Organisationsformvorhanden und eine korrekte Übernahme ist auch für die kommenden Statistiken in ASDPC32 gewährleistet.

Die doppelte Eintragung bei Individual-Daten II >Besondere Merkmale stört dabei nicht, Sie haben dort auch weiterhin die Möglichkeit, diese Information mit einem Anfangs- und Enddatum zu verwalten.