Multi Klausurplanung CNF:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 127: Zeile 127:
|-
|-
|301#SchülerIn: Stufe <A> und SchülerIn <nowiki><B></nowiki> Wochen-Summe mit <C> Klausurtagen aufeinanderfolgend maximal <D>.
|301#SchülerIn: Stufe <A> und SchülerIn <nowiki><B></nowiki> Wochen-Summe mit <C> Klausurtagen aufeinanderfolgend maximal <D>.
|Sinnvoll als Ergänzung zu Regel 300. Man kann hier die Zahl von SchülerInnen begrenzen, die eine bestimmte Anzahl von aufeinander folgenden Klausurtagen hat. Wenn beispielsweise über Regel 300 drei aufeinander folgende Klausurtage ausgeschlossen wurden, kann man hiermit die Zahl der SchülerInnen reduzieren, die zwei aufeinander folgende Klausurtage haben. Wochenenden zählen als Unterbrechung.
|Sinnvoll als Ergänzung zu Regel 300. Man kann hier die Häufigkeit regulieren, mit der ein bestimmter Schüler bzw. eine bestimmte Schülerin einer bestimmten Jahrgangsstufe mehrere Klausurtage am Stück hat.  
|-
|-
|302#SchülerIn: Stufe <A> Schüler-Wochen-Summe mit <nowiki><B></nowiki> Klausurtagen aufeinanderfolgend maximal <C>.
|302#SchülerIn: Stufe <A> Schüler-Wochen-Summe mit <nowiki><B></nowiki> Klausurtagen aufeinanderfolgend maximal <C>.
118

Bearbeitungen

Navigationsmenü