Schnittstellenbeschreibung

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Faecher.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält die Unterrichtsfächer. Es brauchen nur solche Fächer aufgeführt werden, die auch in den Leistungsdaten der Schüler auftauchen, es schadet aber nichts, wenn die Datei weitere Fächer enthält, die nicht belegt sind.

Tabelle

Beispiel:

InternKrz|StatistikKrz|Bezeichnung|BezeichnungZeugnis| ⇒ BezeichnungÜZeugnis|Unterrichtsprache|Sortierung S1|Sortierung S2| ⇒ Gewichtung Deutsch|D|Deutsch|Deutsch|Deutsch|D|1|2|1 Englisch ab 5|E5|Englisch|Englisch|Englisch (ab Kl. 5)|D|2|14|1 Latein ab 5|L5|Latein|Latein|Latein (ab Kl. 5)|D|3|13|1 Latein ab 7|L7|L7|Latein|Latein (ab Kl. 7)|D|4|11|1 M|M|Mathematik|Mathematik|Mathematik|D|5|6|1

Jahrgaenge.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält die an der Schule vorkommenden Jahrgänge. Die einzelnen Jahrgänge müssen in der „natürlichen“ (chronologischen) Reihenfolge in der Datei vorliegen.

Beispiel:

InternKrz|StatistikKrz|Gliederung

E1|E1|***

E2|E2|***

E3|E3|***

03|03|***

04|04|***

Lehrkraefte.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält die Lehrer-Grunddaten (Kürzel, Name, Adresse usw.). Alternativ können die Lehrer-Daten aber auch über eine von ASD-PC erzeugte Datei mit Abteilungsdaten importiert werden (bei der Lehrerverwaltung von SchILD-NRW). Dann kann auf die Datei Lehrkraefte.dat verzichtet werden, allerdings muss der Import der Abteilungsdaten dann auch zuerst erfolgen.


Beispiel:

InternKrz|StatistikKrz|Anrede|Titel|Nachname|Vorname|Geschlecht|Geburtsdatum|Staatsang|PLZ|Ort|Straße|Tel. Festnetz|Tel. mobil|E-Mail|Rechtsverhältnis|Beschäftigungsart|Einsatzstatus|Pflichtstunden-Soll| Schulleitung|Statistik-relevant|Stammschulnr.

MUE|MÜ1|Frau|Dr.|Müller|Johanna|w|21.4.1957|000|54321|Musterstadt|Teststraße 7|01234-76543|0173-9876543|jmueller@web.de|L|V|*|26|Vertret|J|

MUE2|MÜ2|Herr|StR.|Müller|Albrecht|m|6.8.1960|000|54352|Testdorf|Mustergasse 2|01243-345123||amueller@gmx.de|U|T|*|13||J|123456

LehrkraefteSonderzeiten.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält Sonderzeiten (Mehrleistung, Minderleistung, Anrechnung) mit Gründen für die einzelne Lehrkräfte.

Beispiel:

Lehrkraft|Zeitart|Grund|Anzahl Stunden

MÜ1|MEHRLEISTUNG|100|3 MÜ1|ANRECHNUNG|510|2 MÜ2|MINDERLEISTUNG|260|2

LehrkraefteLehraemter

Beschreibung: Diese Datei enthält Daten zu den Lehrämtern der Lehrkräfte. Zu jedem Lehramt können mehrer Lehrbefähigungen (mit Anerkennungen) und Fachrichtungen (mit Anerkennungen) übergeben werden. Diese sind dann innerhalb eines durch „|“ getrennten Blockes durch „-“ zu trennen (siehe Beispiel). Für eine Lehrkraft können auch mehrere Lehrämter (in separaten Zeile) mit zugeordneten Lehrbefähigungen und Fachrichtungen importiert werden.

Beispiel:

Lehrkraft|Lehramt|Anerkennung Lehramt|Lehrbefähigung|Anerkennung Lehrbef.|Fachrichtung|Anerkennung Fachr.

BA|25|AL|CH-AW|2-1|21|1 BA|00|ST|AM|3|BB|2 BK|24|ST|E|1|SQ|3 MÜ1|24|ST|D|1||

Klassen.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält die an der Schule vorkommenden Klassen. Die einzelnen Klassen müssen in der „natürlichen“ (chronologischen) Reihenfolge in der Datei vorliegen.

Beispiel:

InternBez|StatistikBez|SonstigeBez|Jahrgang|Folgeklasse|Klassenlehrer|OrgForm|Klassenart|Gliederung|Fachklasse

04A|04A|04A|04|05A|L97|1|RK|***| 05A|05A|05A|05|06A|L73|1|RK|***|

Kurse.dat

Beschreibung: Diese Datei enthält Angaben zu Kurs- oder Klassen -Unterricht.

Beispiel:

KursBez|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Klassenunterricht

KU_11_GK_Mü|2005|2|11|Kunst|GK|3|3|Müller| M_12_LK_My|2005|2|12|Mathematik|LK|6|6|Meyer|N 05A|2005|2|05|D||4|4|Schulze|J