Unterrichtsfächer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
Selbstverständlich können Sie auch Unterrichtsfächer nach Bedarf ergänzen. Nehmen wir einmal an, es fehlt Ihnen in der 'Übersicht' eine AG Selbstverteidigung. Über das Plussymbol in der Steuerleiste öffnet sich der Bereich 'Details'; die Felder des Faches enthalten noch keinerlei Eintragungen, lediglich unter 'Sonstige Einstellungen' sind bislang einige Kästchen markiert. Als ASD-Bezeichnung sollte im Falle der AG Selbstverteidigung 'Sport' ausgewählt werden. Sogleich werden automatisch die Felder 'interne Kurzform', 'Bezeichnung', 'Bezeichnung im Zeugnis' sowie 'Bezeichnung im Überweisungszeugnis' ausgefüllt. Nur treffen diese Angaben natürlich nicht für die gewünschte AG Selbstverteidigung zu. Wählen Sie daher eine geeignete interne Kurzform (z.B. AG SVT) sowie die passenden Bezeichnungen in den drei übrigen Feldern (s. Abbildung). Als Fächergruppe wählen Sie im Falle einer AG 'Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen'. Abschließend entfernen Sie noch die Markierung unter 'Sonstige Einstellungen' - 'Nachprüfung erlaubt' und bestätigen Ihre Angaben durch das Hakensymbol in der Steuerleiste oben.
Selbstverständlich können Sie auch Unterrichtsfächer nach Bedarf ergänzen. Nehmen wir einmal an, es fehlt Ihnen in der 'Übersicht' eine AG Selbstverteidigung. Über das Plussymbol in der Steuerleiste öffnet sich der Bereich 'Details'; die Felder des Faches enthalten noch keinerlei Eintragungen, lediglich unter 'Sonstige Einstellungen' sind bislang einige Kästchen markiert. Als ASD-Bezeichnung sollte im Falle der AG Selbstverteidigung 'Sport' ausgewählt werden. Sogleich werden automatisch die Felder 'interne Kurzform', 'Bezeichnung', 'Bezeichnung im Zeugnis' sowie 'Bezeichnung im Überweisungszeugnis' ausgefüllt. Nur treffen diese Angaben natürlich nicht für die gewünschte AG Selbstverteidigung zu. Wählen Sie daher eine geeignete interne Kurzform (z.B. AG SVT) sowie die passenden Bezeichnungen in den drei übrigen Feldern (s. Abbildung). Als Fächergruppe wählen Sie im Falle einer AG 'Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen'. Abschließend entfernen Sie noch die Markierung unter 'Sonstige Einstellungen' - 'Nachprüfung erlaubt' und bestätigen Ihre Angaben durch das Hakensymbol in der Steuerleiste oben.


'''Bild einfügen!!!'''
Achten Sie insbesondere auf die Einteilung in die richtige '''Fächergruppe''', dieses Merkmal steuert die zugehörige Position auf den allermeisten Zeugnisformularen! Gerade für Projekt- und Vertiefungskurse ist das entscheidend.
AGs und zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen sollten hier auch korrekt angelegt werden, damit das Fach unter "weiterer Unterricht" erscheint.


Der Haken '''Fremdsprache''' markiert für Schild-NRW alle Fächer, die als verwertbar für die Sprachenfolge gelten. Die Fächer mit diesem Haken stehen Ihnen unter [[Laufbahninfo]] in der Sprachenfolge zur Verfügung.
Außerdem kann Schild-NRW die Abiturzulassung die Sprachenverpflichtung nur prüfen, wenn die Haken hier korrekt gesetzt sind.
'''Aufs Zeugnis'' bewirkt das das Fach beim Füllern der Datenquellen für den Zeugnisdruck berücksichtigt wird.
'''Schriftl Fach ZK/ZP10''' die so markierten Fächer können später auf dem Karteireiter [[ZP10/ZK]] weiterverarbeitet werden.
'''Bei abgeschlossene Fächer holen" berücksichtigen" muss angekllickt sein, wenn das Fach später auf Abschlusszeugnissen geholt werden soll.
'''Fach der Oberstufe''' bringt das Fach in den Oberstufenpool, diese Fächer sind wichtig für die Erstellung von Lupo-Dateien.


====Weitere Optionen====
====Weitere Optionen====

Navigationsmenü