107
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Stundentafeln werden genutzt, um ganzen Klassen, | Die Stundentafeln werden genutzt, um ganzen Klassen, Jahrgängen oder Schülergruppen auf einmal einen bestimmten Satz von Unterrichtsfächern zuzuordnen. | ||
Typischerweise ist dies der Klassenunterricht. Diese Fächerzuordnung findet ohne Kursbezeichnung nur mit einer bestimmten Kursart statt. | Typischerweise ist dies der Klassenunterricht. Diese Fächerzuordnung findet ohne Kursbezeichnung nur mit einer bestimmten Kursart statt. | ||
Zunächst legt man im oberen Teil des | Zunächst legt man im oberen Teil des Dialogfensters über das Plussymbol eine neue Stundentafel an. Geben Sie dieser einen Jahrgang, für den die Stundentafel gelten soll. Bleibt das Jahrgangsfeld leer, so ist die Stundentafel jahrgangsübergreifend. | ||
In der Schulform "Berufskolleg" kann für die Stundentafel noch die Fachklasse gewählt werden, für die die Stundentafel gelten soll. | In der Schulform "Berufskolleg" kann für die Stundentafel noch die Fachklasse gewählt werden, für die die Stundentafel gelten soll. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ist die Stundentafel angelegt, können im unteren Bereich des Fensters die einzelnen Fächer hinzugefügt werden. Die Fächer können mit Kursart und Wochenstundenzahl angelegt werden. | Ist die Stundentafel angelegt, können im unteren Bereich des Fensters die einzelnen Fächer hinzugefügt werden. Die Fächer können mit Kursart und Wochenstundenzahl angelegt werden. | ||
Sollten die Wochenstunden z.B. in einem Jahrgang variieren, so kann man diese weglassen oder einen Standardwert nehmen, den man später noch ändern kann. | |||
[[Image:Stundentafel 02.jpg|Center|500px]] | [[Image:Stundentafel 02.jpg|Center|500px]] |
Bearbeitungen