2.384
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Um diese Bemerkungen nicht immer eintippen zu müssen, können diese in Schild-NRW mit einem Kürzel hinterlegt werden. | Um diese Bemerkungen nicht immer eintippen zu müssen, können diese in Schild-NRW mit einem Kürzel hinterlegt werden. | ||
[[Image:Floskeln.jpg|Center]] | [[Image:Floskeln.jpg|Center|400px]] | ||
Seit einigen Versionen werden die Floskeln nicht mehr in einer Textdatei im Installationsverzeichnis von Schild-NRW gespeichert, sondern in der Datenbank. | |||
Dazu muss in dem [[Programm-Einstellungen]] der Haken "Floskeln in datenbank verwalten" gesetzt sein. | |||
Über die Schaltflächen "Aus Datei laden" und "In Datei speichern" kann das alte Floskelformat nachträglich eingelesen oder wieder erzeugt werden. | |||
Wenn die Floskeln in der Datenbank verwaltet werden, so werden diese auch automatisch mit der Notendatei der Lehrer an das Externe-Notenmodul übergeben. | |||
In den Floskeln können drei Platzhalter verwendet werden, die dann vom Programm automatisch ersetzt werden: | |||
;$Vorname$ | |||
;$Name$ | |||
;$Nachname$ (wird auch zu Nachname) | |||
Daben können noch geschlechtsspezifische Platzhalter verwendet werden,die dann ja nach Geschlecht des Schülers oder der Schülerin eingesetzt werden: | |||
Beispiel: | |||
&Klassenbuchführer%Klassenbuchführerin& (&männl. Bezeichnung%weibl. Bezeichnung&) | |||