Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Prüfen Sie hier, ob das Kontrollhäkchen „Beim Start prüfen, ob im Internet ein Update zur Verfügung steht“ deaktiviert ist. Falls das Häkchen aktiviert ist, versucht das Programm beim Start im Internet zu  prüfen, ob ein Update verfügbar ist, was aber in einer Zentralumgebung in der Regel nicht möglich ist.
 
Prüfen Sie hier, ob das Kontrollhäkchen „Beim Start prüfen, ob im Internet ein Update zur Verfügung steht“ deaktiviert ist. Falls das Häkchen aktiviert ist, versucht das Programm beim Start im Internet zu  prüfen, ob ein Update verfügbar ist, was aber in einer Zentralumgebung in der Regel nicht möglich ist.
   −
Karteireiter „Druck“
+
'''Karteireiter „Druck“'''
    
[[Image:News Kurs42 002.jpg|Center]]
 
[[Image:News Kurs42 002.jpg|Center]]
Zeile 15: Zeile 15:  
Weisen Sie hier die zu verwendenden Standardformulare zu. Diese befinden sich i.d.R. im Verzeichnis \Kurs42\Reports unterhalb des „Schulverzeichnisses“.
 
Weisen Sie hier die zu verwendenden Standardformulare zu. Diese befinden sich i.d.R. im Verzeichnis \Kurs42\Reports unterhalb des „Schulverzeichnisses“.
   −
Karteireiter Verzeichnisse
+
'''Karteireiter Verzeichnisse'''
    
[[Image:News Kurs42 003.jpg|Center]]
 
[[Image:News Kurs42 003.jpg|Center]]
Zeile 21: Zeile 21:  
Stellen Sie hier die Verzeichnisse für die Blockungsdateien, die Notendateien und Formulare ein. In der Regel liegen diese Verzeichnisse unterhalb Ihres „Schulverzeichnisses“. Das Programmverzeichnis und das Verwaltungsverzeichnis werden in einer Zentralumgebung intern verwaltet, hier sind keine Angaben notwendig.  
 
Stellen Sie hier die Verzeichnisse für die Blockungsdateien, die Notendateien und Formulare ein. In der Regel liegen diese Verzeichnisse unterhalb Ihres „Schulverzeichnisses“. Das Programmverzeichnis und das Verwaltungsverzeichnis werden in einer Zentralumgebung intern verwaltet, hier sind keine Angaben notwendig.  
   −
Karteireiter „Im/Export“
+
'''Karteireiter „Im/Export“'''
    
[[Image:News Kurs42 004.jpg|Center]]
 
[[Image:News Kurs42 004.jpg|Center]]
Zeile 58: Zeile 58:  
{{Wichtig| Die in der Blockungsdatei enthaltenen Schüler müssen in der Zentraldatenbank das gleiche Schuljahr und das gleiche Halbjahr (bzw. Quartal) eingetragen haben wie in der Blockungsdatei. Beim Abgleich wird nämlich nicht nur die Kombination „Name, Vorname, Geburtsdatum“ verwendet, sondern zusätzlich auch der Jahrgang und das Halbjahr/Quartal. Es muss daher gewährleistet sein, dass diese Angaben zueinander passen. Bei Abweichungen müssen entweder die Angaben bei der Blockung angepasst werden oder die Schüler in SchILDzentral in das jeweilige Halbjahr/Quartal übertragen werden.}}
 
{{Wichtig| Die in der Blockungsdatei enthaltenen Schüler müssen in der Zentraldatenbank das gleiche Schuljahr und das gleiche Halbjahr (bzw. Quartal) eingetragen haben wie in der Blockungsdatei. Beim Abgleich wird nämlich nicht nur die Kombination „Name, Vorname, Geburtsdatum“ verwendet, sondern zusätzlich auch der Jahrgang und das Halbjahr/Quartal. Es muss daher gewährleistet sein, dass diese Angaben zueinander passen. Bei Abweichungen müssen entweder die Angaben bei der Blockung angepasst werden oder die Schüler in SchILDzentral in das jeweilige Halbjahr/Quartal übertragen werden.}}
   −
Abgleich der Jahrgänge  
+
'''Abgleich der Jahrgänge'''
    
Um die Jahrgänge abzugleichen, aktivieren Sie den Menüpunkt „Bearbeiten>>Statistik-Jahrgänge anzeigen“, es erscheint dann das folgende Fenster:  
 
Um die Jahrgänge abzugleichen, aktivieren Sie den Menüpunkt „Bearbeiten>>Statistik-Jahrgänge anzeigen“, es erscheint dann das folgende Fenster:  
Zeile 68: Zeile 68:  
[[Image:News Kurs42 008.jpg|Center]]
 
[[Image:News Kurs42 008.jpg|Center]]
   −
Abgleich der Fächer  
+
'''Abgleich der Fächer'''
    
Auch die ID’s der Fächer müssen abgeglichen werden, hierzu reicht es, den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Fächer mit DB abgleichen“ zu aktivieren.
 
Auch die ID’s der Fächer müssen abgeglichen werden, hierzu reicht es, den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Fächer mit DB abgleichen“ zu aktivieren.
Zeile 74: Zeile 74:  
[[Image:News Kurs42 009.jpg|Center]]
 
[[Image:News Kurs42 009.jpg|Center]]
   −
Abgleich der Schüler  
+
'''Abgleich der Schüler'''
    
Der Abgleich der Schüler ID’s erfolgt über den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Schüler-Ids mit DB abgleichen“.
 
Der Abgleich der Schüler ID’s erfolgt über den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Schüler-Ids mit DB abgleichen“.
Zeile 82: Zeile 82:  
Zum Abgleich werden nicht nur Name, Vorname und Geburtsdatum herangezogen, sondern auch das bei den Schülern eingetragene Halbjahr/Quartal und der Jahrgang. Wenn eine dieser Angaben von denen in SchILDzentral abweicht, kann der Schüler/die Schülerin nicht gefunden werden. Man erhält dann im Protokoll (im unteren Teil des Programmfensters) Meldungen der Art :   
 
Zum Abgleich werden nicht nur Name, Vorname und Geburtsdatum herangezogen, sondern auch das bei den Schülern eingetragene Halbjahr/Quartal und der Jahrgang. Wenn eine dieser Angaben von denen in SchILDzentral abweicht, kann der Schüler/die Schülerin nicht gefunden werden. Man erhält dann im Protokoll (im unteren Teil des Programmfensters) Meldungen der Art :   
   −
'Nicht in der DB gefunden: Mustermann, Martin, 22.02.1992 (Status: Aktive, DB-Id: 33037, Jg.: 13, Kl.: 13)'  
+
''Nicht in der DB gefunden: Mustermann, Martin, 22.02.1992 (Status: Aktive, DB-Id: 33037, Jg.: 13, Kl.: 13)''
    
In einem solchen Fall ist zu prüfen, ob möglicherweise unterschiedliche Schreibweisen in Kurs42 und SchILDzentral die Ursache sind. Über den Menüpunkt „Bearbeiten>>Schüler intern bearbeiten...“ können bei diesen Schülern die Angaben korrigiert werden, danach sollten keine Fehlermeldungen mehr bei einem ernuten Abgleich auftreten.  Um zu prüfen, ob der Abgleich erfolgreich durchgeführt werden konnte, aktivieren Sie den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Schüler mit DB-Zugriff bearbeiten“.
 
In einem solchen Fall ist zu prüfen, ob möglicherweise unterschiedliche Schreibweisen in Kurs42 und SchILDzentral die Ursache sind. Über den Menüpunkt „Bearbeiten>>Schüler intern bearbeiten...“ können bei diesen Schülern die Angaben korrigiert werden, danach sollten keine Fehlermeldungen mehr bei einem ernuten Abgleich auftreten.  Um zu prüfen, ob der Abgleich erfolgreich durchgeführt werden konnte, aktivieren Sie den Menüpunkt „DB-Zugriff>>Schüler mit DB-Zugriff bearbeiten“.

Navigationsmenü