Lupo:Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:




Wer eine Windows-typische Installation wünscht, der sollte sich von der SVWS-Internetseite die Setup-Datei herunterladen und ausführen. Der Setup-Assistent installiert die Lehrer- und Schülerversion von Lupo in einem Ordner freier Wahl (z.B. C:\Programme\Lupo), setzt einen Eintrag in das Startmenü, überprüft, ob die für den reibungslosen Betrieb notwendige Datei „Gdiplus.dll“ auf dem PC vorhanden ist, und installiert diese bei Bedarf. Zudem wird die Endung LPO registriert, so dass eine LPO-Datei durch Doppelklick geöffnet werden kann.
Wer eine Windows-typische Installation wünscht, der sollte sich von der SVWS-Internetseite die Setup-Datei herunterladen und ausführen. Der Setup-Assistent installiert die Lehrer- und Schülerversion von Lupo in einem Ordner freier Wahl (z.B. C:\Programme (x86)\Lupo), setzt einen Eintrag in das Startmenü, überprüft, ob die für den reibungslosen Betrieb notwendige Datei „Gdiplus.dll“ auf dem PC vorhanden ist, und installiert diese bei Bedarf. Zudem wird die Endung LPO registriert, so dass eine LPO-Datei durch Doppelklick geöffnet werden kann.


Wer keine Installation vornehmen möchte, kann Lupo auch als ZIP-Datei herunterladen. Die Datei kann in jedes beliebige Verzeichnis entpackt werden und enthält alle Dateien, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig sind. Sie enthält ebenfalls die auf alten Computern benötigte Bibliothek „Gdiplus.dll“, welche ab Windows XP vom Betriebssystem gestellt wird und in diesem Fall aus dem Lupo-Installationsverzeichnis gelöscht werden darf.
Wer keine Installation vornehmen möchte, kann Lupo auch als ZIP-Datei herunterladen. Die Datei kann in jedes beliebige Verzeichnis entpackt werden und enthält alle Dateien, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig sind. Sie enthält ebenfalls die auf alten Computern benötigte Bibliothek „Gdiplus.dll“, welche ab Windows XP vom Betriebssystem gestellt wird und in diesem Fall aus dem Lupo-Installationsverzeichnis gelöscht werden darf.

Navigationsmenü