28
Bearbeitungen
Zeile 207: | Zeile 207: | ||
==Gruppierung von Listenausdrucken== | ==Gruppierung von Listenausdrucken== | ||
Um bestimmte Inhalte (z.B.: Klassen, Geburtsjahrgänge, m/w u.a.) zusammenzuhalten, werden über ''Entwurf / Bericht / Gruppen'' [Strg+G] Gruppen definiert. Dabei können beliebig viele Gruppierungsebenen genutzt werden. Beispiele hierfür sind vor allem Klassen- oder Kurslisten bzw. Übersichten für die Bundesjugendspiele etc. | |||
===Dialog Gruppen=== | |||
[[Datei:Gruppen_001.jpg|links]] | |||
1. Gruppe hinzufügen / einfügen (das Ergebnis ist ähnlich) | |||
2. Umbruch (Gruppierungsebene) bei | |||
- ''Datenfeld'', d.h. aus den zur Verfügung stehenden Datenfeldern der Datenquelle (hier Schueler); | |||
- ''Benutzerdefiniertes Feld'', d.h. aus den aktiven Feldern der Report-Datei. | |||
3. Bei Gruppenwechsel | |||
- ''Neue Seite beginnen'' = ja z.B. bei Klassen, wenn jede Klasse einen eigenen Ausdruck bekommen soll; | |||
- ''Neue Seite beginnen'' = nein z.B. wenn innerhalb einer Klasse nach m/w getrennt wird; | |||
- ''Seitennummerierung zurück'' = fängt immer neu an zu zählen | |||
- ''Start on odd page'' = beginnt auf ungerader Seite neu, '''wichtig für Duplexdruck'''! | |||
- ''Gruppe zusammenhalten'' = wenn z.B. innerhalb der Daten eines Schülers ein Seitenumbruch | |||
verhindert werden soll | |||
- ''Prevent Orphans'' (habe ich noch nie genutzt, weiß da jemand etwas drüber???) | |||
- ''Gruppenkopf bei ...'' = wichtig für Listen, wenn z.B. Tabellenüberschriften | |||
auf den folgenden Seiten erneut gedruckt werden sollen. | |||
Allerdings müssen dies dann auch in den entsprechenden Gruppenkopf im Entwurf eingetragen sein! | |||
==Verwendung von Unterberichten== | ==Verwendung von Unterberichten== |
Bearbeitungen