Lupo:Der Beratungsprozess: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
[[Datei:Lupo_sprachenfolge_1.png‎|thumb|Sprachenfolge]]Die Sprachenfolgen der SuS werden im Wahldialog angezeigt. Sollten keine Sprachenfolgen aus Schild-NRW übermittelt worden sein, so können diese manuell eingetragen werden. Klicken Sie hierzu mit der Maustaste auf die Zelle „Spr. Folge“, um im Auswahlfeld auszuwählen, ob es sich um eine 1., 2., 3. oder 4. Fremdsprache handelt. Wählen Sie „P“, wenn die Schülerin bzw. der Schüler eine Sprachprüfung (SPP oder auch Muttersprachenprüfung) anstrebt und „N“, wenn die Sprachprüfung erfolgreich absolviert wurde. In der Nachbarzelle „ab Jg.“ können Sie angeben, seit wann die Schülerin oder der Schüler die Fremdsprache belegt hat. Dieses Auswahlfeld wird automatisch von LuPO gefüllt, sofern der Sprachenbeginn beim Initial-Import nicht übermittelt wurde und eine eindeutige Zuordnung des Sprachenbeginns über das ASD-Kürzel möglich ist. Ein Beispiel: Als Fremdsprache wurde Französisch mit ASD-Kürzel F6 eingestellt. Aufgrund der Definition des ASD-Kürzels wird als Sprachenbeginn der Jahrgang 6 eingetragen, sobald in der Spalte Sprachenfolge ein Eintrag vorgenommen wird. Sie können diesen automatischen Eintrag jederzeit abändern, so dass Sie für jeden Schüler den Sprachenbeginn individuell verstellen können. Existiert bei Ihnen z.B. das Fach Französisch mit ASD-Kürzel F6, so kann dieses von einer Schülerin oder einem Schüler mit zweiter fortgeführter Fremdsprache in Französisch ab Klasse 8 belegt werden. Für eine solche Schülerin oder einen solchen Schüler korrigieren Sie den Sprachenbeginn auf Jahrgangsstufe 8. LuPO kontrolliert in diesem Fall, ob Französisch die Mindestanforderung einer zweiten Fremdsprache erfüllt und bis Ende EF.2 belegt werden muss.
[[Datei:Lupo_sprachenfolge_1.png‎|thumb|Sprachenfolge]]Die Sprachenfolgen der SuS werden im Wahldialog angezeigt. Sollten keine Sprachenfolgen aus Schild-NRW übermittelt worden sein, so können diese manuell eingetragen werden. Klicken Sie hierzu mit der Maustaste auf die Zelle „Spr. Folge“, um im Auswahlfeld auszuwählen, ob es sich um eine 1., 2., 3. oder 4. Fremdsprache handelt. Wählen Sie „P“, wenn die Schülerin bzw. der Schüler eine Sprachprüfung (SPP oder auch Muttersprachenprüfung) anstrebt und „N“, wenn die Sprachprüfung erfolgreich absolviert wurde. In der Nachbarzelle „ab Jg.“ können Sie angeben, seit wann die Schülerin oder der Schüler die Fremdsprache belegt hat. Dieses Auswahlfeld wird automatisch von LuPO gefüllt, sofern der Sprachenbeginn beim Initial-Import nicht übermittelt wurde und eine eindeutige Zuordnung des Sprachenbeginns über das ASD-Kürzel möglich ist. Ein Beispiel: Als Fremdsprache wurde Französisch mit ASD-Kürzel F6 eingestellt. Aufgrund der Definition des ASD-Kürzels wird als Sprachenbeginn der Jahrgang 6 eingetragen, sobald in der Spalte Sprachenfolge ein Eintrag vorgenommen wird. Sie können diesen automatischen Eintrag jederzeit abändern, so dass Sie für jeden Schüler den Sprachenbeginn individuell verstellen können. Existiert bei Ihnen z.B. das Fach Französisch mit ASD-Kürzel F6, so kann dieses von einer Schülerin oder einem Schüler mit zweiter fortgeführter Fremdsprache in Französisch ab Klasse 8 belegt werden. Für eine solche Schülerin oder einen solchen Schüler korrigieren Sie den Sprachenbeginn auf Jahrgangsstufe 8. LuPO kontrolliert in diesem Fall, ob Französisch die Mindestanforderung einer zweiten Fremdsprache erfüllt und bis Ende EF.2 belegt werden muss.


{{Achtung|Der Katalog der ASD Kürzel wurde von IT-NRW im Jahr 2017 überarbeitet. Hierbei sind, bis auf Englisch, die Kürzel für Fremdsprachen ohne Jahrgangsbeginn gestrichen worden. Im Fach Englisch wiederum sind die Kürzel mit Jahrgangsbeginn gestrichen worden. Verwenden Sie aus diesem Grund bei allen Fremdsprachenfächern, bis auf Englisch, nur noch ASD-Kürzel mit Jahrgangsbeginn (z.B. E, L6, F8). Das schulinterne Kürzel darf natürlich nach wie vor ohne Jahrgangsbeginn definiert werden.}}
{{Achtung|Der Katalog der ASD Kürzel wurde von IT-NRW im Jahr 2017 überarbeitet. Hierbei sind, bis auf Englisch, die Kürzel für Fremdsprachen ohne Jahrgangsbeginn gestrichen worden. Im Fach Englisch wiederum sind die Kürzel mit Jahrgangsbeginn gestrichen worden. Verwenden Sie aus diesem Grund bei allen Fremdsprachenfächern, bis auf Englisch, nur noch ASD-Kürzel mit Jahrgangsbeginn (z.B. E, L6, F8). Das schulinterne Kürzel darf natürlich nach wie vor ohne Jahrgangsbeginn definiert werden. Für Fremdsprachen, welche in der Einführungsphase neu einsetzen muss auch an Gesamtschulen ein ASD-Kürzel verwendet werden, welches den Jahrgangsbeginn 0 beinhaltet (z.B. F0, S0) }}


[[Datei:Lupo_unterrichtsfaecher_2.png‎|thumb|Kontrollkästchen wirkt nur auf Fremdsprachen mit ASD-Kürzel ohne Jahrgangsbeginn]]{{Hinweis|Durch die Änderung verliert auch eine weitere Funktion in Lupo an Bedeutung: Fremdsprachen ohne Sprachenbeginn werden grau unterlegt und sind nicht wählbar, sofern in den Fächereinstellungen das Kontrollfeld „Eingaben bei Fremdsprachen aus SI nur erlauben, wenn auch eine Sprachenfolge eingetragen ist“ markiert wurde. Dieses Kontrollfeld hat auf Fremdsprachenfächer mit Sprachenbeginn keine Auswirkungen.}}
[[Datei:Lupo_unterrichtsfaecher_2.png‎|thumb|Kontrollkästchen wirkt nur auf Fremdsprachen mit ASD-Kürzel ohne Jahrgangsbeginn]]{{Hinweis|Durch die Änderung verliert auch eine weitere Funktion in Lupo an Bedeutung: Fremdsprachen ohne Sprachenbeginn werden grau unterlegt und sind nicht wählbar, sofern in den Fächereinstellungen das Kontrollfeld „Eingaben bei Fremdsprachen aus SI nur erlauben, wenn auch eine Sprachenfolge eingetragen ist“ markiert wurde. Dieses Kontrollfeld hat auf Fremdsprachenfächer mit Sprachenbeginn keine Auswirkungen.}}

Navigationsmenü