|
|
Zeile 6: |
Zeile 6: |
| Diese Schritte lassen sich für die ganze Gruppe über Gruppenprozesse ([[Noten, Zeugnisvorbereitung]]) ausführen. | | Diese Schritte lassen sich für die ganze Gruppe über Gruppenprozesse ([[Noten, Zeugnisvorbereitung]]) ausführen. |
|
| |
|
| | ==Beispiele für die verschiedenen Anlagen== |
|
| |
|
| Bildungsgang der Anlage A - Beispiel:
| | Bildungsgänge der Anlage A |
| | Bildungsgänge der Anlage B |
| | Bildungsgänge der Anlage C |
| | Bildungsgänge der Anlage D |
| | Bildungsgänge der Anlage E |
|
| |
|
| [[Datei:BK-Abschluss-AnlageA-Teil1.png]]
| |
|
| |
|
|
| |
|
| Bildungsgang der Anlage B - Beispiel:
| | Im unteren Teil der Karteikarte können in einem Feld die Themen der Abschlussarbeiten eingegeben werden. Darunter befindet sich der Bereich ''Auswertung'', in dem die erreichten Abschlüsse und ggf. die Durchschnittsnoten zu finden sind. |
|
| |
|
| [[Datei:BK-Abschluss-AnlageB-Teil1.png]]
| |
|
| |
|
|
| |
| Bildungsgang der Anlage C - Beispiel:
| |
|
| |
| [[Datei:BK-Abschluss-AnlageC-Teil1.png]]
| |
|
| |
|
| |
| Bildungsgang der Anlage D - Beispiel:
| |
|
| |
| ''noch kein Beispiel vorhanden''
| |
|
| |
|
| |
| Bildungsgang der Anlage E - Beispiel:
| |
|
| |
| ''Die Karteikarte wird erst im letzten Jahrgang eingeblendet. Hier besteht noch Änderungsbedarf, da das Fachschulexamen schon nach dem 2. Ausbildungsjahr abgelegt wird.''
| |
|
| |
| [[Datei:BK-Abschluss-AnlageE-Teil1.png]]
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| Im unteren Teil der Karteikarte können in einem Feld die Themen der Abschlussarbeiten eingegeben werden. Darunter befindet sich der Bereich ''Auswertung'', in dem die erreichten Abschlüsse und ggf. die Durchschnittsnoten zu finden sind. So kann der Bereich für einen Schüler aussehen, der in einem Bildungsgang der Anlage C seinen Abschluss anstrebt:
| |
|
| |
| [[Datei:BK-Abschluss-AnlageC-Teil2.png]]
| |
|
| |
|
|
| |
|