Kurs42 To CNF:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text zum Export erstellt)
Zeile 25: Zeile 25:


=== Blocken mit Kurs42_To_CNF ===
=== Blocken mit Kurs42_To_CNF ===
...
'''Voreinstellungen und Regeln'''
Das Fenster '''Maximalwerte''' enthält allgemeine Voreinstellungen zur Blockung. Erfahrungsgemäß bietet sich das Vorhegen an, zunächst die ''Umwähler'' auf 0 zu setzen, dafür aber die ''Maximale Kursgrößendifferenz'' auf einen sehr hohen Wert, z.B. 35 zu setzen. Die ''Maximale Kursgröße'' sollte dem an der Schule üblichen Wert entsprechen. Die Anzahl der Schienen muss mindestens so groß sein, wie die Anzahl der Kurse des Schülers mit den meisten Kursen.
Im Fenster '''Regeln'' werden die Regeln definiert, an die sich das Programm zwingend halten soll. Sollen z.B. alle Religions und Philosophie-Kurse unbeding parallel liegen, und zwar in Schiene 3, wählt man in den vier Drop-Down-Menüs Folgendes aus:
# Fach-Art
# Rel,GK
# in Schiene
# 3
Es erscheint im Regelfenster 'Fach-Art#REL;GK#in Schiene#3'. Auch durch andere Regelkombinationen kann dieses Ergebnis erzwungen werden, hier gilt es auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
Die Anzahl der ''Threads'' kann zunächst auf 1 stehen (mehr dazu hier LINK), das Ausgabeformat ist üblicherweise ''Neu+BOM''


'''Berechnen'''
Ein Klick auf den Button ''Berechne!'' führt eine Berechnung gemäß der Maximalwerte und Regeln durch.
Das Ergebnis wird in einem Tab, z.B. ''B1_SAT'' in sechs Fenstern dargestellt, die sich von selbst erklären. Wenn es mathematisch kein Ergebnis geben kann, erscheint ''UNSAT'' als Name des Tabs.


=== Daten in Kurs42 importieren ===
=== Daten in Kurs42 importieren ===
39

Bearbeitungen

Navigationsmenü