39
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Blockung der EF) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
# in Schiene | # in Schiene | ||
# 3 | # 3 | ||
Es erscheint im Regelfenster 'Fach-Art#REL;GK#in Schiene#3'. Auch durch andere Regelkombinationen kann dieses Ergebnis erzwungen werden, hier gilt es auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. | Es erscheint im Regelfenster ''Fach-Art#REL;GK#in Schiene#3''. Auch durch andere Regelkombinationen kann dieses Ergebnis erzwungen werden, hier gilt es auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. | ||
Die Anzahl der ''Threads'' kann zunächst auf 1 stehen (mehr dazu hier LINK), das Ausgabeformat ist üblicherweise ''Neu+BOM'' | Die Anzahl der ''Threads'' kann zunächst auf 1 stehen (mehr dazu hier LINK), das Ausgabeformat ist üblicherweise ''Neu+BOM'' | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
Das zweite Vorgehen hat den Vorteil, dass man nicht versehentlich eine bestehende Blockung überschreibt und so die frisch importierte Blockung unter einem eigenen Namen speichern kann. | Das zweite Vorgehen hat den Vorteil, dass man nicht versehentlich eine bestehende Blockung überschreibt und so die frisch importierte Blockung unter einem eigenen Namen speichern kann. | ||
=== Jahrgänge Blocken === | |||
Die hier vorgestellten Regeln sind nur Beispiele einer Schule mit ihren jeweiligen schulspezifischen Anforderungen und können niemals 1:1 übernommen werden. Sie sollen Anregungen schaffen, wie man für seine Schule ein gutes Ergebnis erzielen kann. | |||
'''Blockung der neuen EF mit Stammgruppen''' | |||
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Schule in der EF quasi vierzügig ist und die Fächer Englisch, Mathe, Deutsch und Sport jeweils in der gleichen Zusammensetzung stattfinden sollen. Dazu werden folgende Regeln angewendet: | |||
''Kurs#D-GK1#in Schiene#1 | |||
Kurs#M-GK2#in Schiene#1 | |||
Kurs#E5-GK3#in Schiene#1 | |||
Kurs#SP-GK4#in Schiene#1 | |||
Kurs#D-GK2#in Schiene#2 | |||
Kurs#M-GK3#in Schiene#2 | |||
Kurs#E5-GK4#in Schiene#2 | |||
Kurs#SP-GK1#in Schiene#2 | |||
Kurs#D-GK3#in Schiene#3 | |||
Kurs#M-GK4#in Schiene#3 | |||
Kurs#E5-GK1#in Schiene#3 | |||
Kurs#SP-GK2#in Schiene#3 | |||
Kurs#D-GK4#in Schiene#4 | |||
Kurs#M-GK1#in Schiene#4 | |||
Kurs#E5-GK2#in Schiene#4 | |||
Kurs#SP-GK3#in Schiene#4'' | |||
Des Weiteren sollen alle Philo- und Relikurse für mögliche Kurswechsler parallel liegen: | |||
Fach-Art#PL;GK#in Schiene (SuS optimal)#5 | |||
Fach-Art#REL;GK#in Schiene (SuS optimal)#5 | |||
Der Mathe Vertiefungskurs soll außerhalb der Regulären Blockung liegen. Die vorliegende Schule bietet in der EF zwölf Kurse an und zusätzlich einen Mathe-Vertiefungskurs als 13. Fach. | |||
Fach-Art#VM;VTF#allein in Schiene#13 | |||
'''Blockung der neuen Q1''' | |||
'''Blockung der Q2 (Zusatzkurse)''' | |||
=== Strategien und weitere Tipps === | |||
... | |||
=== Video-Tutorials === | === Video-Tutorials === | ||
... | ... |
Bearbeitungen