Kurs42 To CNF:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Strategien und weitere Tipps: Beispiele aus dem Forum
(→‎Strategien und weitere Tipps: Beispiele aus dem Forum)
Zeile 133: Zeile 133:
''Auto-Optimierung''
''Auto-Optimierung''


...
Sobald man eine Lösung gefunden hat (z.B. mit GK-Kursdifferenz 20). Es gibt einen Button, der automatisch (je nach Einstellung) mehrere parallele Berechnungen startet und dabei versucht, die GK-Kursdifferenz auf 19 zu verbessern. Wird eine Lösung gefunden, ist das Ziel die nächstkleinere GK-Kursdifferenz. Die Berechnung stoppt, wenn 100 verschiedene Szenarien nicht zum Erfolg führten oder eine optimale GK-Kursdifferenz gefunden wurde.
 
Es bietet sich an, durchaus 8 Rechnungen gleichzeitg laufen zu lassen, dies hängt vom CPU (der Anzahl der Kerne) ab (siehe ''Technische Fragen'')
PS: Wenn die Auto-Berechnung abbricht, dann nur, wenn KD1 (GK-Kursdifferenz von 1) gefunden wurde oder eine Reduzierung der Differenz (beweisbar) nicht möglich ist. Es ist manchmal sehr schwer zu erkennen, warum eine weitere Reduzierung nicht möglich ist. In dem Fall würde ich empfehlen in der Liste der Kurse - die nach Kursdifferenz sortiert sind - nach der Fach-Art zu suchen, welche die höchste Kursdifferenz hat.




'''Vorhandene Blockungen erneut öffnen'''
'''Vorhandene Blockungen erneut öffnen'''
...
Falls in Kurs42 schon geblockt wurde und diese Blockung (teilweise) bei Kurs42_to_CNF unangestatet bleiben soll, gibt es folgende Regel:
* Fixiere#Schiene und Teilnehmer#aller#LKs
In diesem Beispiel wurden die LKs schon geblockt und werden nun in Kurs42_to_CNF nicht angetastet.




Zeile 152: Zeile 155:
# mit Kurs42 zwei Blockungen erstellen, einmal mit drei und einmal mit vier Grundkursen, diese jeweils exportieren und mit Kurs42_to_CNF blocken oder
# mit Kurs42 zwei Blockungen erstellen, einmal mit drei und einmal mit vier Grundkursen, diese jeweils exportieren und mit Kurs42_to_CNF blocken oder
# man erstellt in Kurs42 eine Blockung mit der höhere Kursanzahl (also drei), blockt diese in CNF und zum Vergleichen wendet man die Regel ''Kurs#D-GK3#max. SuS (ignoriert Kursdifferenzen)#0'' an. So steht der dritte Deutschkurs nicht zur Verfügung.
# man erstellt in Kurs42 eine Blockung mit der höhere Kursanzahl (also drei), blockt diese in CNF und zum Vergleichen wendet man die Regel ''Kurs#D-GK3#max. SuS (ignoriert Kursdifferenzen)#0'' an. So steht der dritte Deutschkurs nicht zur Verfügung.
----
'''Weitere Tipps'''
Bitte bei der Verwendung des Programms und der Anwendung der Regeln Fixierungen vermeiden!
'''Beispiel 1: Sie wollen, dass alle Deutsch-Kurse in Schiene 1 sind --> fixieren'''
Fach-Art#D;GK#allein in Schiene (SuS optimal)#1
'''Beispiel 2: Sie wollen, dass ER-GK1 und ER-GK2 nicht zusammen sind, da es nur eine Lehrkraft gibt''' --> nicht fixieren, sondern
* Kurs#ER-GK1#niemals zusammen mit#ER-GK2
oder besser
* Fach-Art#ER;GK#maximale Anzahl pro Schiene#1
'''Beispiel 3: Sie wollen alle Religionskurse in einer Schiene, aber keine anderen Kurse --> fixieren'''
*Kurs#ER-GK1#in Schiene#6
*Kurs#ER-GK2#in Schiene#6
*Kurs#KR-GK1#in Schiene#6
*Kurs#PL-GK1#in Schiene#6
*Schiene#6#max. Kursanzahl#4
oder besser die zwei ER-Zeilen ersetzen durch:
*Fach-Art#ER;GK#in Schiene (SuS optimal)#6
'''Beispiel 4: Sie wollen, dass bestimmte Kurse zusammen sind''' --> auf gar keinen Fall fixieren, sie nehmen sich potentielle Kombinationsmöglichkeiten, wenn Sie die Schiene festlegen, sondern:
*Kurs#S0-GK1#unbedingt zusammen mit#L0-GK1
*Kurs#S0-GK1#unbedingt zusammen mit#F0-GK1
*Kurs#S0-GK1#unbedingt zusammen mit#S8-GK1
'''Beispiel 5: Sie wollen, dass bestimmte Kurse nicht zusammen sind,''' z.B. weil ein Lehrer ggf. den zweiten Kurs übernehmen soll --> auf gar keinen Fall fixieren, sondern:
*Kurs#MU-GK1#niemals zusammen mit#IF-GK1
'''Beispiel 6: Sie wollen die LKs so setzen wie besprochen mit den KOOP-Schulen und LKs sollen getrennt werden von den GKs'''. --> fixieren:
LKs allein von Schiene#1#bis Schiene#2
*Kurs#M-LK1#in Schiene#1
*Kurs#D-LK1#in Schiene#1
*Kurs#E5-LK1#in Schiene#1
*Schiene#1#max. Kursanzahl#3
(andere LKs dadurch automatisch in Schiene 2)


=== Best Practice-Beispiele ===
=== Best Practice-Beispiele ===
39

Bearbeitungen

Navigationsmenü