399
Bearbeitungen
(→Schlüsselmanagement: Schlüsselverfahren erläuert) |
(→Schlüsselmanagement: Schlüsselverfahren erläuert) |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Wobei "SXXXXXX" Ihre Schulnummer ist, "JJJJMMTT_SSMMSS" ist das Datum mit der Uhrzeit, wann der Schlüssel erstellt wurde. Die Endung .xxx ist ".pub" für den öffentlichen Schlüssel ("public") und ".sec" für den privaten Schlüssel ("secure"). | Wobei "SXXXXXX" Ihre Schulnummer ist, "JJJJMMTT_SSMMSS" ist das Datum mit der Uhrzeit, wann der Schlüssel erstellt wurde. Die Endung .xxx ist ".pub" für den öffentlichen Schlüssel ("public") und ".sec" für den privaten Schlüssel ("secure"). | ||
* Senden Sie | * Senden Sie immer Ihren aktuellsten öffentlichen Schlüssel (.pub) als E-Mail-Anhang an [mailto:schluessel.schule@it.nrw.de schluessel.schule@it.nrw.de]. | ||
* Halten Sie | * Halten Sie Ihren privaten Schlüssel (.sec) geheim und geben Sie ihn nicht weiter! | ||
Der öffentliche Schlüssel wird standardmäßig im Verzeichnis \ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL gespeichert, haben Sie ASDPC in C:\Programme installiert, wären der Schlüssel somit bei C:\Programme\ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL zu finden. | |||
<pre>Es empfiehlt sich, das Schlüsselpaar separat z.B. auf einer externen Sicherungsfestplatte oder einem beschrifteten USB-Stick zu speichern und sicher, etwa im Tresor, zu lagern.</pre> | <pre>Es empfiehlt sich, das Schlüsselpaar separat z.B. auf einer externen Sicherungsfestplatte oder einem beschrifteten USB-Stick zu speichern und sicher, etwa im Tresor, zu lagern.</pre> | ||
---- | |||
Starten Sie ASDPC nach einer Erst- oder Neuinstallation, werden Sie auf das Fehlen von Schlüsseln hingewiesen: | |||
[[File:ASDPCSchluesselerstellung.jpg|400px|]] | |||
Es gibt hier Möglichkeiten: | |||
# Lesen Sie ein existierendes Schlüsselpaar von ihrem Rechner oder anderen Datenträger ein. | |||
# Erstellen Sie ein neues Schlüsselpaar. | |||
<pre>Hinweis: Wenn Sie ein neues Schlüsselpaar erstellen, sind eventuell vorhandene alte Schlüsseldateien nicht mehr gültig! Sollten Sie schon Schlüssel haben, klicken Sie hier auf "Nein".</pre> | |||
Um die Schlüsselverwaltung zu erreichen | |||
* starten Sie ASDPC. | |||
* Dann starten Sie die Haupterhebung über das Menü "Anwendung starten" -> "Erhebung Amtlichen Schuldaten (ASDPC)". | |||
* Wählen Sie nun den Menüpunkt "Extras" und dann "Schlüsselverwaltung" an. | |||
* Hier haben Sie nun die Option, einen Schlüssel zu | |||
** "Erzeugen", | |||
** "Schlüssel speichern" (nach C:\Programme\ASDPC32\ASD\SCHLUESSEL) oder | |||
** "gespeicherte Schlüssel einlesen" | |||
Haben Sie einen Schlüssel erzeugt, werden Sie aufgefordert, diesen an IT.NRW zu senden (siehe oben): | |||
[File:ASDPCSchluesselversendung.jpg|400px] | |||
<pre> Hinweis: Über "Extras" haben Sie auch Zugriff auf die Funktion "dienstliche Dokumente bzw. Dateien entschlüsseln". Diese hat mit der amtlichen Schulstatisik nichts zu tun, sondern wird genutzt, um der Schule Dateien über den gesicherten Bereich des Bildungsportals zukommen zu lassen. In einem solchen Fall werden Sie per Email über das Vorliegen solcher Dateien informiert.</pre> | |||
==Vorbereitung der Statistik in SchILD-NRW (Update, dll-Abgleich)== | ==Vorbereitung der Statistik in SchILD-NRW (Update, dll-Abgleich)== |
Bearbeitungen