Eingabe von Flüchtlingskindern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


===Einrichten einer neuen Klasse (optional)===
===Einrichten einer neuen Klasse (optional)===
Zunächst ist es wichtig zu wissen, ob Sie eine komplette Klasse einrichten wollen, in der nur Flüchtlingskinder beschult werden, die an keinem Unterricht anderer Klassen teilnehmen, oder ob Sie die Schüler auf bestehende Klassen verteilen wollen. Im ersten Fall können Sie in der [[Klassen-/Versetzungstabelle]] eine eigene Klasse anlegen.
Es ist möglich, neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ausschließlich in eigenständigen Klassen in vollständig äußerer Differenzierung zu unterrichten. Die zugewanderten Schülerinnen und Schüler nehmen dann an keinem Unterricht der anderen Regelklassen teil, sondern bilden eine eigene Lerngruppe. Über die Bezeichnung dieser Lerngruppen entscheidet die Schule (z.B. Vorbereitungsklasse, Willkommensklasse, Internationale Klasse).
Vergeben Sie eine geeignete interne Bezeichnung (z.B. IK für internationale Klasse) und bennen Sie die Klasse in der Statistikbezeichnung mit einer Parallelität. Lassen Sie das Feld Jahrgang, die Folge-Klasse und die Vorgänger-Klasse leer. Wählen Sie die Klassenart "Sprachfördergruppe gemäß Erlass 13-63 Nr. 3, Absatz 2.3".
 
Im diesem Fall legen Sie in SchILD-NRW in der [[Klassen-/Versetzungstabelle]] eine eigene Klasse anlegen. Vergeben Sie eine geeignete interne Bezeichnung (z.B. IK für internationale Klasse) und bennen Sie die Klasse in der Statistikbezeichnung mit einer Parallelität. "JUA" steht im Beispiel für jahrgangsübergreifende Klasse der Parallelität A. Wenn Sie eine weitere internationale Klasse anlegen möchten, erhält diese in der Statistikbezeichnung das Kürzel JUB. Lassen Sie das Feld Jahrgang leer. Tragen Sie als Folgeklasse und Vorgängerklasse die eigene Klasse ein (Tipp: dies ist nur möglich, wenn Sie die Klasse vorab mit der Häkchen-Taste angelegt haben). Wählen Sie die Klassenart "Deutschförderklasse (gemäß BASS 13-63 Nr. 3, Nummer 3.5.1)".


[[Image:IK-Versetzungstabelle.png|Center]]
[[Image:IK-Versetzungstabelle.png|Center]]

Navigationsmenü