738
Bearbeitungen
Zeile 252: | Zeile 252: | ||
===Der Eintrag PrivateDir=== | ===Der Eintrag PrivateDir=== | ||
Über den Eintrag <code>PrivateDir={PrivateDir}</code> kann ein Verzeichnis definiert werden, in dem exportierte Daten gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass z.B. die Dateien für die Word-Serienbrieferstellung für jeden Benutzer getrennt abgelegt werden, so dass die Dateien nicht gegenseitig überschrieben werden, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig die Serienbriefe erstellen wollen. Beispiel: Sie haben folgenden Eintrag in der Datei ADMIN.INI gemacht <code>PrivateDir=C:\Meine Schild-Daten</code>. In diesem Fall werden exportierte Daten in das jeweilige lokale Verzeichnis "C:\Meine Schild-Daten"gespeichert. Hinweis: Über den Eintrag <code>PrivateDir= | Über den Eintrag <code>PrivateDir={PrivateDir}</code> kann ein Verzeichnis definiert werden, in dem exportierte Daten gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass z.B. die Dateien für die Word-Serienbrieferstellung für jeden Benutzer getrennt abgelegt werden, so dass die Dateien nicht gegenseitig überschrieben werden, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig die Serienbriefe erstellen wollen. Beispiel: Sie haben folgenden Eintrag in der Datei ADMIN.INI gemacht <code>PrivateDir=C:\Meine Schild-Daten</code>. In diesem Fall werden exportierte Daten in das jeweilige lokale Verzeichnis "C:\Meine Schild-Daten"gespeichert. Hinweis: Über den Eintrag <code>PrivateDir=<PRIVATE></code> (genau so geschrieben, inkl. der Größer- und Kleiner-Zeichen) kann auf das Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\{Benutzername}" verwiesen werden. | ||
Für den Verzeichnis-Eintrag bei PrivateDir und dessen Unterverzeichnisse wird für den jeweiligen Benutzer ein Lese- und Schreib-Zugriff benötigt. | Für den Verzeichnis-Eintrag bei PrivateDir und dessen Unterverzeichnisse wird für den jeweiligen Benutzer ein Lese- und Schreib-Zugriff benötigt. |