Schnittstellenbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 98: Zeile 98:


Team-Teaching liegt dann vor, wenn eine „Hauptlehrkraft“ den Unterricht in einem Fach während der gesamten Wochenstunden leitet (in der Regel im Klassenverband), dabei während einer bestimmten Anzahl von Stunden (was auch alle sein können) von einer zweiten Lehrkraft unterstützt wird. Team-Teaching liegt nicht vor, wenn z.B. bei einem 4-stündigen Sportunterricht eine Lehrkraft 3 Stunden allgemeinen Sport unterrichtet, eine andere 1 Stunde Schwimmen (oder noch mehr Lehrkräfte beteiligt sind). Der Fall „mehr als zwei Lehrkräfte“ kann nur über einen Kurs mit Zusatz-Einträgen in der Datei „KurseLehrkraefte.dat“ (s.u.) abgebildet werden.
Team-Teaching liegt dann vor, wenn eine „Hauptlehrkraft“ den Unterricht in einem Fach während der gesamten Wochenstunden leitet (in der Regel im Klassenverband), dabei während einer bestimmten Anzahl von Stunden (was auch alle sein können) von einer zweiten Lehrkraft unterstützt wird. Team-Teaching liegt nicht vor, wenn z.B. bei einem 4-stündigen Sportunterricht eine Lehrkraft 3 Stunden allgemeinen Sport unterrichtet, eine andere 1 Stunde Schwimmen (oder noch mehr Lehrkräfte beteiligt sind). Der Fall „mehr als zwei Lehrkräfte“ kann nur über einen Kurs mit Zusatz-Einträgen in der Datei „KurseLehrkraefte.dat“ (s.u.) abgebildet werden.
Beispiele (Hinweis: die Kopfzeilen sind hier weggelassen) 
'''Beispiel 1:'''
2 Std. Sport als Klassenunterricht in Klasse 06A im 2. Hj. 2006/07 bei Lehrer „BO“, kein Epochenunterricht
|06A|2006|2||SP|PUT|2||BO|N 
'''Beispiel 2:'''
2 Std. Sport als Klassenunterricht in Klasse 06A im 2.Hj. 2006/07 bei Lehrer „BO“, Lehrer „ALD“ nimmt 1 Std. als „team-teacher“ teil.
|06A|2006|2||SP|PUT|2||Bo|N||1|ALD 
'''Beispiel 3:'''
2-stündiger Sportkurs „Basketball“ in Jahrgang 06 im 2. Hj. 2006/07, 1 Std. bei Lehrer „BO“, 1 Std. bei Lehrer „ALD“, wird nur als Kurs eingerichtet (d.h. keine Zuweisungen bei Schülern)
Basketball||2006|2|06|SP|AGGT|2|1|BO|N||1|ALD 
'''Beispiel 4:'''
4-stündiger Sportkurs „Basketball“ in Jahrgang 06 im 2. Hj. 2006/07, 3 Std. bei Lehrer „BO“, 1 Std. bei Lehrer „ALD“, 1 Std. bei Lehrer ‚MÜ“, alle Schüler der Klasse 06A nehmen teil (Hinweis: Wenn Teile des Unterrichtes von mehreren Lehrern gleichzeitig betreut werden, kann die Summe der Lehrerstunden größer als die der Schülerstunden sein).
Basketball|06A|2006|2|06|SP|AGGT|4|3|BO|N||1|ALD|1|MÜ 
'''Beispiel 5:'''
2-stündiger Sportkurs „Basketball“ in Jahrgang 06 im 2. Hj. 2006/07, wird an Partnerschule mit Schulnr. 123456 gegeben.
Basketball||2006|2|06|SP|AGGT|2|||N|123456
===

Navigationsmenü