2.384
Bearbeitungen
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
Barnes{{!}}Daniela{{!}}17.11.1995{{!}}w{{!}}2{{!}}46499{{!}}Hamminkeln{{!}}Eppenbrunner Weg 352{{!}}N{{!}}000{{!}}ohne B.{{!}}OH{{!}}01.08.2001{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}2005{{!}}2{{!}}05{{!}}05A{{!}}***{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}0{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}124{{!}}151{{!}}de{{!}}3 Blöde{{!}}Marcel{{!}}22.03.1995{{!}}m{{!}}2{{!}}44869{{!}}Bochum{{!}}Froschteichplatz 5{{!}}N{{!}}000{{!}}ev.{{!}}ER{{!}}01.08.2001{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}2005{{!}}2{{!}}05{{!}}05A{{!}}***{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}0{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}4}} | Barnes{{!}}Daniela{{!}}17.11.1995{{!}}w{{!}}2{{!}}46499{{!}}Hamminkeln{{!}}Eppenbrunner Weg 352{{!}}N{{!}}000{{!}}ohne B.{{!}}OH{{!}}01.08.2001{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}2005{{!}}2{{!}}05{{!}}05A{{!}}***{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}0{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}124{{!}}151{{!}}de{{!}}3 Blöde{{!}}Marcel{{!}}22.03.1995{{!}}m{{!}}2{{!}}44869{{!}}Bochum{{!}}Froschteichplatz 5{{!}}N{{!}}000{{!}}ev.{{!}}ER{{!}}01.08.2001{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}2005{{!}}2{{!}}05{{!}}05A{{!}}***{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}N{{!}}N{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}0{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}{{!}}4}} | ||
'''Wichtig:''' | |||
Zur Identifizierung eines Schülers wird normalerweise der Name, der Vorname und das Geburtsdatum verwendet. Dies gilt auch für die oben genannten „abhängige“ Dateien. Existiert in der Datenbank ein Schüler mit der Kombination „Name,Vorname,Geburtsdatum“, so wird der Schüler als bereits existierend angenommen. In manchen Fällen kann es aber auch notwendig sein, dass ein Schüler mehrfach als getrennte Datensätze importiert werden muss, z.B. dann, wenn der Schüler an einem Berufskolleg mehrere Ausbildunggänge besucht. In diesem Fall reicht die Kombination „Name, Vorname und Geburtsdatum“ nicht aus, um zwei getrennte Datensätze zu erzeugen. Um dies dennoch realisieren zu können, muss die Klasse als ein weiteres Kriterium verwendet werden, damit beim Import eindeutig entschieden werden kann, ob ein Datensatz schon existiert. Damit die bisherige Struktur der Importdateien nicht verändert werden muss, wird die Klasse nicht als zusätzliche Spalte angegeben, sondern dem Nachnamen angehängt, mit einem #-Zeichen als Trenner. | {{Rahmen rot|'''Wichtig:''' | ||
Zur Identifizierung eines Schülers wird normalerweise der Name, der Vorname und das Geburtsdatum verwendet. Dies gilt auch für die oben genannten „abhängige“ Dateien. Existiert in der Datenbank ein Schüler mit der Kombination „Name,Vorname,Geburtsdatum“, so wird der Schüler als bereits existierend angenommen. In manchen Fällen kann es aber auch notwendig sein, dass ein Schüler mehrfach als getrennte Datensätze importiert werden muss, z.B. dann, wenn der Schüler an einem Berufskolleg mehrere Ausbildunggänge besucht. In diesem Fall reicht die Kombination „Name, Vorname und Geburtsdatum“ nicht aus, um zwei getrennte Datensätze zu erzeugen. Um dies dennoch realisieren zu können, muss die Klasse als ein weiteres Kriterium verwendet werden, damit beim Import eindeutig entschieden werden kann, ob ein Datensatz schon existiert. Damit die bisherige Struktur der Importdateien nicht verändert werden muss, wird die Klasse nicht als zusätzliche Spalte angegeben, sondern dem Nachnamen angehängt, mit einem #-Zeichen als Trenner.}} | |||
{{Kasten gelb|'''Beispiel 1:''' | {{Kasten gelb|'''Beispiel 1:''' |