107
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
== LehrkraefteLehraemter == | == LehrkraefteLehraemter == | ||
Beschreibung: Diese Datei enthält Daten zu den Lehrämtern der Lehrkräfte. Zu jedem Lehramt können | Beschreibung: Diese Datei enthält Daten zu den Lehrämtern der Lehrkräfte. Zu jedem Lehramt können mehrere Lehrbefähigungen (mit Anerkennungen) und Fachrichtungen (mit Anerkennungen) übergeben werden. Diese sind dann innerhalb eines durch „|“ getrennten Blockes durch „-“ zu trennen (siehe Beispiel). Für eine Lehrkraft können auch mehrere Lehrämter (in separaten Zeilen) mit zugeordneten Lehrbefähigungen und Fachrichtungen importiert werden. | ||
Zeile 232: | Zeile 232: | ||
;SchuelerSprachenfolgen.dat | ;SchuelerSprachenfolgen.dat | ||
;SchuelerAbitur.dat | ;SchuelerAbitur.dat | ||
;SchuelerTelefonnummern | ;SchuelerTelefonnummern.dat | ||
;SchuelerErzieher.dat | ;SchuelerErzieher.dat | ||
;SchuelerMerkmale.dat | ;SchuelerMerkmale.dat | ||
Zeile 251: | Zeile 251: | ||
{{Rahmen rot|'''Wichtig:''' | {{Rahmen rot|'''Wichtig:''' | ||
Zur Identifizierung eines Schülers | Zur Identifizierung eines Schülers werden normalerweise der Name, der Vorname und das Geburtsdatum verwendet. Dies gilt auch für die oben genannten „abhängige“ Dateien. Existiert in der Datenbank ein Schüler mit der Kombination „Name,Vorname,Geburtsdatum“, so wird der Schüler als bereits existierend angenommen. In manchen Fällen kann es aber auch notwendig sein, dass ein Schüler mehrfach als getrennte Datensätze importiert werden muss, z.B. dann, wenn der Schüler an einem Berufskolleg mehrere Ausbildungsgänge besucht. In diesem Fall reicht die Kombination „Name, Vorname und Geburtsdatum“ nicht aus, um zwei getrennte Datensätze zu erzeugen. Um dies dennoch realisieren zu können, muss die Klasse als ein weiteres Kriterium verwendet werden, damit beim Import eindeutig entschieden werden kann, ob ein Datensatz schon existiert. Damit die bisherige Struktur der Importdateien nicht verändert werden muss, wird die Klasse nicht als zusätzliche Spalte angegeben, sondern dem Nachnamen angehängt, mit einem #-Zeichen als Trenner.}} | ||
Zeile 275: | Zeile 275: | ||
In diesem Fall enthält die Importdatei den Eintrag „Barnes, Daniela“ zweimal, aber mit unterschiedlichen | In diesem Fall enthält die Importdatei den Eintrag „Barnes, Daniela“ zweimal, aber mit unterschiedlichen Klassenbezeichnungen nach dem Nachnamen. Daher werden zwei Datensätze angelegt. | ||
Zeile 345: | Zeile 345: | ||
---- | ---- | ||
== | == SchuelerSprachenfolgen.dat == | ||
Beschreibung: Enthält Angaben zu Sprachenfolgen der Schüler. | Beschreibung: Enthält Angaben zu Sprachenfolgen der Schüler. | ||
Zeile 384: | Zeile 384: | ||
Beschreibung: Enthält Angaben zu den Erziehern der Schüler. Pro Datensatz können die Namen von 1 (bei allein erziehendem Elternteil) oder 2 Personen (i.d.R. Mutter und Vater) | Beschreibung: Enthält Angaben zu den Erziehern der Schüler. Pro Datensatz können die Namen von 1 (bei allein erziehendem Elternteil) oder 2 Personen (i.d.R. Mutter und Vater) eingegeben werden. Falls zu einem Schüler mehrere Datensätze existieren, sollen diese in der Reihenfolge der „Wichtigkeit“ (wichtigste Adresse zuerst) erscheinen. | ||
{{Rahmen rot|'''Wichtig:''' Jede Zeile der Importdatei muss entweder 16 oder 18 „Spalten“ enthalten.}} | {{Rahmen rot|'''Wichtig:''' Jede Zeile der Importdatei muss entweder 16 oder 18 „Spalten“ enthalten.}} | ||
Zeile 439: | Zeile 439: | ||
---- | ---- | ||
== | == SchuelerAdressen.dat == | ||
Beschreibung: Enthält weitere Adressen (z.B. von Ausbildungsbetrieben) der Schüler | Beschreibung: Enthält weitere Adressen (z.B. von Ausbildungsbetrieben) der Schüler | ||
Zeile 616: | Zeile 616: | ||
Allgemeine Kursarten: Die in Kurse.dat vorkommenden Einträge für die „allgemeine Kursart“ | |||
entsprechen in den meisten Fällen den „individuellen Kursarten“ (aus Statkue.mdb, Tabelle „ZulKuArt“). | entsprechen in den meisten Fällen den „individuellen Kursarten“ (aus Statkue.mdb, Tabelle „ZulKuArt“). |
Bearbeitungen