2.384
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rufen Sie diesen Programm-Dialog auf, wenn Sie Kursunterricht einrichten wollen. | Rufen Sie diesen Programm-Dialog auf, wenn Sie Kursunterricht einrichten wollen. | ||
Dies ist immer dann sinnvoll, wenn Schülergruppen im aufgelösten | Dies ist immer dann sinnvoll, wenn Schülergruppen im aufgelösten Klassenverband unterrichtet werden. | ||
Bitte beachten Sie, dass Kurse den Schülern unter "Akt. Halbjahr" nur zugewiesen werden können, wenn der jeweilige Kurs auch in dieser Tabelle angelegt worden ist! | Bitte beachten Sie, dass Kurse den Schülern unter "Akt. Halbjahr" nur zugewiesen werden können, wenn der jeweilige Kurs auch in dieser Tabelle angelegt worden ist! | ||
Die Schüler werden dann über die [[Gruppenprozesse]] oder durch Hinzufügen im aktuellen Abschnitt zu den Kursen zugewiesen. | |||
[[Image:Kurse.jpg|Center|800px]] | [[Image:Kurse.jpg|Center|800px]] | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
Um die Anzeige der Kurse einzuschränken oder Kurse aus anderen Halbjahren anzuzeigen, benutzen Sie bitte die Schnellfilter im oberen Bereich. | Um die Anzeige der Kurse einzuschränken oder Kurse aus anderen Halbjahren anzuzeigen, benutzen Sie bitte die Schnellfilter im oberen Bereich. | ||
Es | Es stehen Ihnen ein Excel-Export dieser Tabelle und einige Aktualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. | ||
Zusätzliche Jahrgänge bei jahrgangsübergreifenden Kursen (Spalte "Mehrere Jahrgänge") können auf Knopfdruck ermittelt werden. | Zusätzliche Jahrgänge bei jahrgangsübergreifenden Kursen (Spalte "Mehrere Jahrgänge") können auf Knopfdruck ermittelt werden. | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
*mehrere Jahrgänge | *mehrere Jahrgänge | ||
Hier können bei jahrgangsübergreifenden Kursen mehrere Jahrgänge angegeben werden. | Hier können bei jahrgangsübergreifenden Kursen mehrere Jahrgänge angegeben werden. | ||
Diese | Diese Option kann später mit der rechten Maustaste wieder aufgerufen und nachträglich können Jahrgänge eingefügt werden. | ||
*Kurs-Bez. | *Kurs-Bez. | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
*Unterricht in ext. Schule | *Unterricht in ext. Schule | ||
Findet der Kurs an einer anderen Schule statt, so kann dies hier eingetragen werden. | Findet der Kurs an einer anderen Schule statt, so kann dies hier eingetragen werden. | ||
Diese | Diese Schule muss dann im Katalog der Schulen ein Kürzel haben! | ||
*allg. Kursart | *allg. Kursart | ||
Hier wird die Kursart des Kurses festgelegt. | |||
Diese allgemeine Kursart kann sich von den beim Schüler eingetragenen Kursarten unterscheiden. | |||
Z.B. wäre ein Grundkurs (GK) beim Schüler dann mit Grundkurs schriftl. (GKS) eingetragen. | |||
Auch sog. Differenzierungkurse (DK) an den Schulformen GE und SK würden bei den Schülern dann | |||
mit E-Kurs oder G-Kurs eingetragen. | |||
*ZE/Woche insges. | *ZE/Woche insges. | ||
Zeiteinheit der Wochenstunden bei den Schülern. | |||
*Kursleiter | *Kursleiter | ||
Erster Kurslehrer, der den Kurs unterrichtet. | |||
*ZE/Woche Kursleiter | *ZE/Woche Kursleiter | ||
Wochenstundeneinheiten, die der Kurslehrer für die Statistik angerechnet bekommt. | |||
(Dies kann zu den Schülerwochenstunden variieren.) | |||
*Anz. zus. Lehrkräfte | *Anz. zus. Lehrkräfte | ||
Hier steht die Zahl der Lehrer, die noch als zusätzliche Lehrkräfte über die rechte Maustaste eingetragen sind. | |||
*Fortschreibungsart | |||
Die Fortschreibungsart bestimmt, wie bei der Versetzung mit dem Kurs umgegangen wird. | |||
Bitte beachten Sie, dass die Fortschreibungsart bei jedem Abschnittswechsel berücksichtigt wird! | |||
# '''keine:''' Der Kurs wird bei der Versetzung in den neuen Abschnitt gelöscht! | |||
# '''Nur Definition, Jg. beibehalten:''' Alle Schüler werden aus dem Kurs gelöscht, der Kurs bleibt in seinem Jahrgang bestehen. | |||
# '''Nur Definition, Jg. hochschreiben:''' Alle Schüler werden aus dem Kurs gelöscht, der Kurs wird einen Jahrgang hochgeschrieben. | |||
# '''Komplett:''' Der Kurs wird mit allen Schülern in den nächsten Abschnitt geführt. | |||
Beim Schuljahreswechsel wird der Jahrgang erhöht. | |||
*Sortierung | |||
Hier können Sortiernummern für die Kurse gegeben werden. | |||
Links oben im Fenster kann dann über das Drop-Down-Menü danach sortiert werden. | |||
*Schienen | |||
Hier wird nach Import aus Kurs42 (oder anderen Programmen) eine Schienennummer angezeigt. | |||
Die Schienennummer kann auch manuell eingegeben werden. | |||
*Zeugnisbezeichnung | |||
Geben Sie hier eine Zeugnisbezeichnung ein, | |||
wenn das Kursfach eine andere Bezeichnung als das "normale" Fach haben soll. | |||
* | *Belegt in folgenden Klassen | ||
Zeigt die Klassen an, in denen der Kurs belegt ist. | |||
Zeile 61: | Zeile 95: | ||
=== Optionen über die rechte Maustaste === | === Optionen über die rechte Maustaste === | ||
*Alles markieren | |||
Markiert alle Kurse, die sich zur Zeit in der Auswahl befinden. | |||
*Markiere Kurse löschen | |||
Löscht alle markierten Kurse. | |||
Dieser Menüpunkt kann nützlich sein, wenn Sie z.B. eine Blockung für alle Schüler eines Jahrgangs löschen wollen. | |||
*Markierte Kurse kopieren | |||
*Kurse einfügen (in neuen Abschnitt) | |||
Nach dieser Funktion muss einmal der Button "Kurse neu laden" gedrückt werden. | |||
Mit diese Funktion können Sie Kurse in einen neuen Abschnitt einfügen. | |||
Sehr nützlich, wenn man vergessen hat, bei der Versetzung die Fächer "mitzunehmen". | |||
*Kurse einfügen (in gleichen Abschnitt) | |||
Nach dieser Funktion muss einmal der Button "Kurse neu laden" gedrückt werden. | |||
Es liegt dann eine exakte Kopie des Kurses vor, Kursbez. usw. sollten dann geändert werden. | |||
*Weitere Lehrkräfte zuweisen | |||
Wenn Teamteaching aktiviert ist. ([[Schulverwaltung]] > [[Schule bearbeiten]]) | |||
Dann können hier weitere Lehrkräfte zugewiesen werden. | |||
Diese können unterschiedliche Wochenstunden bekommen! | |||
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion erst ausgeführt werden kann, wenn der Kurs einmal gespeichert wurde. | |||
*Jahrgänge zuweisen | |||
Hier können nachträglich Eintragungen in "mehrere Jahrgänge" gemacht werden. | |||
*Fortschreibungsart änderm | |||
Hier kann für alle markierten Kurse gleichzeitig die Fortschreibungsart umgestellt werden. | |||