677
Bearbeitungen
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Angaben, die sich auf den Katalog von IT.NRW auswirken sollen, müssen im Schulportal geändert werden oder direkt an IT.NRW gemeldet werden. | Angaben, die sich auf den Katalog von IT.NRW auswirken sollen, müssen im Schulportal geändert werden oder direkt an IT.NRW gemeldet werden. | ||
Durch Betätigung des "Auswahl"-Buttons kann nachträglich die Schule (Schulnummer) gewechselt werden. Davon ist aber in aller Regel abzuraten, weil insbesondere der nachträgliche Wechsel der Schulform | Durch Betätigung des "Auswahl"-Buttons kann nachträglich die Schule (Schulnummer) gewechselt werden. Davon ist aber in aller Regel abzuraten, weil insbesondere der nachträgliche Wechsel der Schulform nicht möglich ist und zur Zerstörung der Datenbank führen kann. Im Falle eines Schulformwechsels sollten Sie Ihren Fachberater kontaktieren. | ||
Über das gelbe Ordnersymbol kann das Schullogo in die Datenbank eingebunden werden. Bitte beachten Sie, dass Logo nicht zu groß ist. Wir empfehlen die Verwendung des JPG-Formates für das Logo. | Über das gelbe Ordnersymbol kann das Schullogo in die Datenbank eingebunden werden. Bitte beachten Sie, dass das Logo nicht zu groß ist. Wir empfehlen die Verwendung des JPG-Formates für das Logo. | ||
Das Bild steht auch in der Datenquelle "EigeneSchule" in der Reporting zur Verfügung. | Das Bild steht auch in der Datenquelle "EigeneSchule" in der Reporting zur Verfügung. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Image:WeitereSchultexte.jpg|rechts|thumb|Weitere Schultexte...]] | [[Image:WeitereSchultexte.jpg|rechts|thumb|Weitere Schultexte...]] | ||
Hier können Sie zusätzliche Informationen z.B. zu Schulleitung oder anderen Personen hinzufügen, die dann später in der Reporting zum Druck zur Verfügung stehen. | Hier können Sie zusätzliche Informationen z.B. zu Schulleitung oder anderen Personen hinzufügen, die dann später in der Reporting zum Druck zur Verfügung stehen. | ||
Die weiteren Texte werden wie in allen Katalogen hinzugefügt. Auch weitere Bezeichnungen zur Schule, die dann in bestimmten Briefen verwendet werden können sind hier möglich. | Die weiteren Texte werden wie in allen Katalogen hinzugefügt. Auch weitere Bezeichnungen zur Schule, die dann in bestimmten Briefen verwendet werden können, sind hier möglich. | ||
Über die Einbindung dieser Texte in Formularen | Über die Einbindung dieser Texte in Formularen finden Sie Informationen im Bereich [[Reporting]]. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Mit diesem Haken kann in der gesamten Datenbank die Noteneingabe gesperrt werden. | Mit diesem Haken kann in der gesamten Datenbank die Noteneingabe gesperrt werden. | ||
Diese Option ist zu verwenden, wenn Sie | Diese Option ist zu verwenden, wenn Sie Manipulation an den Leistungsdaten zu bestimmten Zeiten vermeiden möchten. | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
''' | '''Teamteaching ermöglichen''' | ||
Nur wenn dieser Haken gesetzt ist, ist es möglich bei Kursen und Klassenunterricht mehrere Lehrer zuzuweisen. Wenn Sie Teamteaching verwenden wollen, sollte der Haken angeklickt werden. | Nur wenn dieser Haken gesetzt ist, ist es möglich, bei Kursen und Klassenunterricht mehrere Lehrer zuzuweisen. Wenn Sie Teamteaching verwenden wollen, sollte der Haken angeklickt werden. | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
'''Gruppenprozesse für Abitur gesperrt''' | '''Gruppenprozesse für Abitur gesperrt''' | ||
Nur für Schulen mit SEK-II-Bildungsgängen relevant. Wenn dort ein Jahrgang der | Nur für Schulen mit SEK-II-Bildungsgängen relevant. Wenn dort ein Jahrgang der Stufe SEKII-3 gefiltert ist, dann stehen unter "Gruppenprozesse" einige Funktionen zum Abitur zur Verfügung. | ||
Wenn man die gruppenweise Bearbeitung dieser Abiturjahrgänge zu bestimmten Zeiten im Jahr verhindern möchte, so kann man diesen Haken setzen. | Wenn man die gruppenweise Bearbeitung dieser Abiturjahrgänge zu bestimmten Zeiten im Jahr verhindern möchte, so kann man diesen Haken setzen. | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
'''Gliederungen''' | '''Gliederungen''' | ||
Hier werden alle | Hier werden alle Gliederungen (Bildungsgänge) einer Schule aufgeführt. | ||
An den meisten Schulformen gibt es nur den Bildungsgang "***-Standard für diese Schulform". | An den meisten Schulformen gibt es nur den Bildungsgang "***-Standard für diese Schulform". | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
An einigen Schulen gibt es auch mehrere Gliederungen, die dann in diesem Kasten aufgeführt sein müssen. | An einigen Schulen gibt es auch mehrere Gliederungen, die dann in diesem Kasten aufgeführt sein müssen. | ||
Einige Beispiele sind: | Einige Beispiele sind: | ||
Bitte informieren Sie sich, welche | * Wiedereinrichter Gymnasium G9 | ||
* auslaufende Bildungsgänge z.B. Hauptschule an der Sekundarschule | |||
* parallele Bildungsgänge z.B. H und R an der Sekundarschule | |||
* kath. Grundschule (RKB), hier entfällt die Standardgliederung | |||
Bitte informieren Sie sich, welche Gliederungen an Ihrer Schule aufgeführt sein müssen. | |||
Zeile 80: | Zeile 82: | ||
In der amtlichen Hauptstatistik 2013 wurde erstmalig die Angabe zu Teilstandorten in der KLD eingeführt. | In der amtlichen Hauptstatistik 2013 wurde erstmalig die Angabe zu Teilstandorten in der KLD eingeführt. | ||
Wenn die Schule Teilstandorte besitzt, | Wenn die Schule Teilstandorte besitzt, können diese hier eingegeben werden. | ||
Die | Die zugehörigen Standortmerkmale können dann in der [[Klassen-/Versetzungstabelle]] vergeben werden. | ||
Zeile 97: | Zeile 99: | ||
'''Kontrolle der Schuldaten''' | '''Kontrolle der Schuldaten''' | ||
Dient zur Kontrolle der Datenbank. Hier darf nur ein Datensatz vorhanden sein. | |||
Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachberater. | |||
'''SchILDweb''' | |||
Hier können Sie einige Angaben zum SchILD-Web-Export machen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Schild-Web um ein kostenpflichtiges Modul der Firma [http://www.ribeka.com/ Ribeka] handelt. | |||
Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Anleitung von SchILDweb. | |||
=== Angaben zum aktuellen Abschnitt=== | |||
Unter der Box mit den Gliederungen befinden sich einige Angaben zum organisatorischen Ablauf des Datenbankbetriebs. | |||
'''Aktuelles Schuljahr und Abschnitte''' | |||
Hier können Sie beeinflussen, in welchem Jahr und Abschnitt sich die Schild-Datenbank befindet. | |||
Es kann durchaus sein, dass Datenbank und Schüler sich in verschiedenen Schuljahren befinden. | |||
Dies wird dann durch die "rosa" Färbung der Datensätze signalisiert. | |||
Im Regelfall sollte dies aber übereinstimmen. | |||
'''Schuljahreswechsel / Halbjahreswechsel durchführen''' | |||
Mit dieser Schaltfläche kann der Abschnittswechsel der Datenbank durchgeführt werden. | |||
Nähere Informationen dazu erhalten Sie in den [[Schild-NRW-Tutorials]]. | |||
Die Versetzung über diese Schaltfläche macht nur Sinn, wenn alle Schüler gleichzeitig in den neuen Abschnitt versetzt werden sollen. Ein Assistent leitet Sie durch diesen Vorgang. | |||
'''Anzahl der Abschnitte''' | |||
Legen Sie fest, wie viele Jahrgänge und Abschnitte ein Schuljahr bei Ihnen hat. | |||
Hier kann anhand der Abschnittszahl auch von Halbjahresbetrieb auf Quartalsbetrieb umgestellt werden. | |||
Beachten Sie bitte, dass eine Datenbank im Quartalsbetrieb nicht zurückgestellt werden kann. | |||
'''Bezeichnung der Abschnitte''' | |||
Legen Sie hier fest, wie die Abschnitte benannt werden sollen. | |||
Dies ist in der Regel für die Ausgabe in Reports und Übersichten wichtig. | |||
'''Dauer einer Unterrichtseinheit''' | |||
Standardeinstellung ist 45 Minuten. | |||
Hier kann allerdings auf ein anderes Minutenmodell umgestellt werden. | |||
Dies ist nur relevant bei der Erzeugung der UVD.txt für die Statistik. Hier wird zu Beginn der Datei übermittelt, wie viele Minuten eine Unterrichtseinheit hat. | |||
---- | |||
[[#top|Zum Seitenanfang]] | |||
[[Schulverwaltung|Zurück zu Schulverwaltung]] |
Bearbeitungen