JG-Tabelle-GS: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge 1E, 2E, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsbezogene Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da die Klassenjahrgänge 1E und 2E diese Information bereits enthalten.
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsbezogenem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge 1E, 2E, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsbezogene Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da die Klassenjahrgänge 1E und 2E diese Information bereits enthalten.
Ist die Folgeklasse leer, so versetzt Schild diese Schüler in den Abschlusskasten, wenn kein anderer Versetzungsvermerk gesetzt ist.


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
Zeile 96: Zeile 97:




Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht in der Schuleingangsphase. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge JU, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase bleiben auch die Folge- und Vorgängerklassen leer, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht in der Schuleingangsphase. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich die Klassen-Jahrgänge JU, 03 und 04 verwendet werden. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase wird  als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
Zeile 109: Zeile 110:
| JU
| JU
| A
| A
|  
| Hasen
|  
| Hasen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 116: Zeile 117:
| JU
| JU
| B
| B
|  
| Mäuse
|  
| Mäuse
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 123: Zeile 124:
| JU
| JU
| C
| C
|  
| Affen
|  
| Affen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 130: Zeile 131:
| JU
| JU
| D
| D
|  
| Löwen
|  
| Löwen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 175: Zeile 176:




Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich der Klassenjahrgänge JU verwendet wird. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In der Schuleingangsphase bleiben auch die Folge- und Vorgängerklassen leer, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.
Die unten abgebildete Tabelle gibt einen exemplarischen Überblick über die vorzunehmenden Einträge einer zweizügigen Grundschule mit jahrgangsübergreifendem Halbtagsunterricht. In der Tabelle erkennt man, dass lediglich der Klassenjahrgänge JU verwendet wird. Als Klassenart wird immer "Regelklasse" eingetragen. Die Klassenart '''"Schuleingangsphase, Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation" findet ab 2016 keine Verwendung mehr''', da der Klassenjahrgang JU diese Information bereits enthält. In allen Klassen wird als Folge- und Vorgängerklasse die eigene Klasse eingetragen, da die Schüler in der Regel in den Klassen verbleiben. Eine Änderung der Klasse muss bei den Schülern manuell oder per Gruppenprozess eingetragen werden.


{| class="wikitable" style="text-align: center;"
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
Zeile 188: Zeile 189:
| JU
| JU
| A
| A
|  
| Hasen
|  
| Hasen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 195: Zeile 196:
| JU
| JU
| B
| B
|  
| Mäuse
|  
| Mäuse
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 202: Zeile 203:
| JU
| JU
| C
| C
|  
| Affen
|  
| Affen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 209: Zeile 210:
| JU
| JU
| D
| D
|  
| Löwen
|  
| Löwen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 216: Zeile 217:
| JU
| JU
| E
| E
|  
| Tiger
|  
| Tiger
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 223: Zeile 224:
| JU
| JU
| F
| F
|  
| Karpfen
|  
| Karpfen
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 230: Zeile 231:
| JU
| JU
| G
| G
|  
| Maulwürfe
|  
| Maulwürfe
| Regelklasse
| Regelklasse
|-
|-
Zeile 237: Zeile 238:
| JU
| JU
| H
| H
|  
| Bären
|  
| Bären
| Regelklasse
| Regelklasse
|}
|}


[[#top|Zum Seitenanfang]]
[[#top|Zum Seitenanfang]]


----
----


[[Statistik-Jahrgänge|Zurück zu Statsitik-Jahrgänge]]
[[Statistik-Jahrgänge|Zurück zu Statsitik-Jahrgänge]]

Navigationsmenü