Lupo:Übergabe der Fachwahlen an Kurs42: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die getätigten Fachwahlen können über zwei Wege von LuPO nach Kurs42 übergeben werden.
Die getätigten Fachwahlen können über zwei Wege von LuPO nach Kurs42 übergeben werden.
1. Über das Schnittstelenformat: In LuPO „''Export > Export der Fachwahlen im Schnittstellenformat SchILD-NRW >'' “ in eine Dat-Datei schreiben, welche von Kurs42 eingelesen werden kann.
1. Über das Schnittstellenformat: In LuPO „''Export > Export der Fachwahlen im Schnittstellenformat SchILD-NRW >'' “ in eine Dat-Datei schreiben, welche von Kurs42 eingelesen werden kann.
2. Über den Direkt-Import: In Kurs42 "''Im/Export > LuPO-Direkt-Im/Export > Fachwahlen aus LuPO importieren > LuPO-Datei auswählen''".  
2. Über den Direkt-Import: In Kurs42 "''Im/Export > LuPO-Direkt-Im/Export > Fachwahlen aus LuPO importieren > LuPO-Datei auswählen''".  


Zeile 23: Zeile 23:


=== Umwahlen in Kurs42 ===
=== Umwahlen in Kurs42 ===
Eine Fachumwahl in Kurs42 verdeutlicht sofort die Zwänge in der bestehenden Blockung, stellt jedoch die Laufbahn der SuS nicht prognostisch dar. Führen Sie bei diesem Vorgehen die Umwahlen in Kurs42 durch und exportieren Sie die Fachwahlen aller SuS über den Menüpunkt „Im/Export > SchILD-NRW-Schnittstelle > Export“ und markieren im folgenden Dialog das Kontrollkästchen „Leistungsdaten (für SchILD-NRW oder LuPO“. Die erzeugte Datei können Sie in LuPO über den Menüpunkt „Import > Einzeldateien Importieren > Schülerdaten“ importieren. LuPO gleicht die empfangenen Daten mit den vorhandenen ab und nimmt bei den SuS die entsprechenden Änderungen vor. Hierbei werden lediglich die Wahlen des importierten Halbjahres verändert. Die bestehenden Prognosedaten bleiben bestehen. Auch die Abwahl eines Faches erkennt LuPO und löscht die Wahl, sofern Sie dem zustimmen. Anschließend sollten Sie die Laufbahnen der betreffenden SuS erneut hochschreiben und überprüfen. Drucken Sie die geprüfte Laufbahn aus, um sich die Änderung von der Schülerin, dem Schüler oder deren Erziehungsberechtigten unterschreiben zu lassen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Umwahl bereits ohne Unterschrift durchgeführt haben.  
Eine Fachumwahl in Kurs42 verdeutlicht sofort die Zwänge in der bestehenden Blockung, stellt jedoch die Laufbahn der SuS nicht prognostisch dar. Führen Sie bei diesem Vorgehen die Umwahlen in Kurs42 durch und exportieren Sie die Fachwahlen aller SuS über den Menüpunkt „Im/Export > SchILD-NRW-Schnittstelle > Export“ und markieren im folgenden Dialog das Kontrollkästchen „Leistungsdaten (für SchILD-NRW oder LuPO)“. Die erzeugte Datei können Sie in LuPO über den Menüpunkt „Import > Einzeldateien Importieren > Schülerdaten“ importieren. LuPO gleicht die empfangenen Daten mit den vorhandenen ab und nimmt bei den SuS die entsprechenden Änderungen vor. Hierbei werden lediglich die Wahlen des importierten Halbjahres verändert. Die bestehenden Prognosedaten bleiben bestehen. Auch die Abwahl eines Faches erkennt LuPO und löscht die Wahl, sofern Sie dem zustimmen. Anschließend sollten Sie die Laufbahnen der betreffenden SuS erneut hochschreiben und überprüfen. Drucken Sie die geprüfte Laufbahn aus, um sich die Änderung von der Schülerin, dem Schüler oder deren Erziehungsberechtigten unterschreiben zu lassen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Umwahl bereits ohne Unterschrift durchgeführt haben.  


=== Umwahlen in LuPO und Kurs42 ===
=== Umwahlen in LuPO und Kurs42 ===
Zeile 31: Zeile 31:
{{back|Lupo:Auswertung der Fachwahlen}}
{{back|Lupo:Auswertung der Fachwahlen}}
{{forward|Lupo:Weitere Laufbahnprüfungen}}
{{forward|Lupo:Weitere Laufbahnprüfungen}}
[[Category:LuPO]]

Navigationsmenü