Schule bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
'''Weitere Schultexte bearbeiten'''
 
'''Weitere Schultexte bearbeiten'''
 +
[[Image:WeitereSchultexte|rechts|thumb]]
 +
Hier können Sie zusätzliche Informationen z.B. zu Schulleitung oder anderen Personen hinzufügen, die dann später in der Reporting zum Druck zur Verfügung stehen.
 +
Die weiteren Texte werden wie in allen Katalogen hinzugefügt. Auch weitere Bezeichnungen zur Schule, die dann in bestimmten Briefen verwendet werden können sind hier möglich.
 +
Über die Einbindung dieser Texte in Formularen, finden Sie Informationen im Bereich [[Reporting]].
  
Hier können Sie zusätzliche Informationen z.B. zu Schulleitung oder anderen Personen hinzufügen, die dann später in der Reporting zum Druckk zur verfügung stehen.
+
'''Noteneingabe gesperrt''
Die weiteren Texte werden wie in allen Katalogen hinzugefügt.
+
Mit diesem haken kann in der gesamten Datenbank die Noteneingabe gesperrt werden.
 +
Diese Option ist zu verwenden, wenn Sie manipulation an den Leistungsdaten zu bestimmten Zeiten vermeiden möchten.
 +
 
 +
'''Aktuelle Datenbank ist am Hauptsitz der Schule installiert''
 +
Sollte die Datenbank im Außenstellenbetrieb verwendet werden, so kann dieser Haken entfernt werden.
 +
Das führt dazu, dass von den Usern bestimmte Kataloge nicht mehr verändert werden können.
 +
Hier wird das "+"-Zeichen in der Katalogansicht dann ausgeblendet.
 +
Diese Funktion ist wichtig, damit in der Außenstelle nicht einfach Katalogeinträge gemacht werden können, die dann am hauptsitz nihct existieren, wenn später Schülerdatensätze zurückgeführt werden müssen. Im Außenstellenbetrieb, der in Frage kommt, wenn keine Internetleitung zur Verfügung steht, sollten die Schüleratensätze des jeweiligen anderen Standortes gesperrt werden. Informationen dazu finden Sie unter [[Iconleiste]].

Version vom 12. Dezember 2013, 16:45 Uhr

Unter diesem Programmpunkt werden die Grundeinstellungen zur Schule vorgenommen.


Schule bearbeiten.jpg

Nach dem Anlegen der Datenbank werden die Angaben in der rechten oberen Ecke aus dem Katalog der Schulen (Schulver.mdb) von IT.NRW übernommen. Diese Angaben können Sie nachträglich verändern, da diese Angaben in der Reporting unter "Eigene Schule" zur Verfügung stehen und in der Regel in Briefköpfen genutzt werden, sollten Sie hier die Angaben einsetzen, die für Ihre Schule am sinnvollsten erscheinen.

Angaben, die sich auf den Katalog von IT.NRW auswirken sollen, müssen im Schulportal geändert werden oder direkt an IT.NRW gemeldet werden.

Durch Betätigung des "Auswahl"-Buttons kann nachträglich die Schule (Schulnummer) gewechselt werden. Davon ist aber in aller Regel abzuraten, weil insbesondere der nachträgliche Wechsel der Schulform nihct möglich ist un dzur Zerstörung der Datenbank führen kann. Im Falle eines Schulformwechsels sollten Sie Ihren Fachberater kontaktieren.

Über das gelbe Ordnersymbol kann das Schullogo in die Datenbank eingebunden werden. Bitte beachten Sie, dass Logo nicht zu groß ist. Wir empfehlen die Verwendung des JPG-Formates für das Logo. Das Bild steht auch in der Datenquelle "EigeneSchule" in der Reporting zur Verfügung.

Weitere Schultexte bearbeiten

Hier können Sie zusätzliche Informationen z.B. zu Schulleitung oder anderen Personen hinzufügen, die dann später in der Reporting zum Druck zur Verfügung stehen. Die weiteren Texte werden wie in allen Katalogen hinzugefügt. Auch weitere Bezeichnungen zur Schule, die dann in bestimmten Briefen verwendet werden können sind hier möglich. Über die Einbindung dieser Texte in Formularen, finden Sie Informationen im Bereich Reporting.

'Noteneingabe gesperrt Mit diesem haken kann in der gesamten Datenbank die Noteneingabe gesperrt werden. Diese Option ist zu verwenden, wenn Sie manipulation an den Leistungsdaten zu bestimmten Zeiten vermeiden möchten.

'Aktuelle Datenbank ist am Hauptsitz der Schule installiert Sollte die Datenbank im Außenstellenbetrieb verwendet werden, so kann dieser Haken entfernt werden. Das führt dazu, dass von den Usern bestimmte Kataloge nicht mehr verändert werden können. Hier wird das "+"-Zeichen in der Katalogansicht dann ausgeblendet. Diese Funktion ist wichtig, damit in der Außenstelle nicht einfach Katalogeinträge gemacht werden können, die dann am hauptsitz nihct existieren, wenn später Schülerdatensätze zurückgeführt werden müssen. Im Außenstellenbetrieb, der in Frage kommt, wenn keine Internetleitung zur Verfügung steht, sollten die Schüleratensätze des jeweiligen anderen Standortes gesperrt werden. Informationen dazu finden Sie unter Iconleiste.