734
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Unterrichtsfächer der Oberstufe festlegen== | ==Unterrichtsfächer der Oberstufe festlegen== | ||
[[Datei: | [[Datei:Lupo_schild_unterrichtsfaecher_1.png|thumb|Schild-Dialog "Unterrichtsfächer bearbeiten", Reiter "Übersicht"]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Lupo_schild_unterrichtsfaecher_2.png|thumb|Schild-Dialog "Unterrichtsfächer bearbeiten", Reiter "Details"]] | ||
Öffnen Sie das Programm Schild-NRW und gehen Sie in das Menü „Schulverwaltung > Unterrichtsfächer“. | Öffnen Sie das Programm Schild-NRW und gehen Sie in das Menü „Schulverwaltung > Unterrichtsfächer“. | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Fächer der Oberstufe bearbeiten == | == Fächer der Oberstufe bearbeiten == | ||
[[Datei: | [[Datei:Lupo_schild_unterrichtsfaecher_3.png|thumb|Schild-Dialog "Einstellungen für Fächer der Oberstufe", Reiter "Fächer"]] | ||
Bei den Projektkursen können bis zu zwei Leitfächer über deren ASD-Kürzel angegeben werden. Somit ist der Projektkurs an inhaltsgleiche Fächer gekoppelt. Detailliertere Einstellungen zu den Fächern der Oberstufe können Sie über die Schaltfläche „Fächer der Oberstufe bearbeiten“ vornehmen. Diese Einstellungen sind lediglich für Lupo wichtig und spielen in Schild-NRW keine Rolle. Bestimmen Sie in diesem Dialog durch das Setzen der entsprechenden Häkchen, welche Fächer in welchem Halbjahr unterrichtet werden. Markieren Sie zudem die neueinsetzenden Fremdsprachen und fügen Sie bis zu zwei Leitfächer der Projektkurse ein. | Bei den Projektkursen können bis zu zwei Leitfächer über deren ASD-Kürzel angegeben werden. Somit ist der Projektkurs an inhaltsgleiche Fächer gekoppelt. Detailliertere Einstellungen zu den Fächern der Oberstufe können Sie über die Schaltfläche „Fächer der Oberstufe bearbeiten“ vornehmen. Diese Einstellungen sind lediglich für Lupo wichtig und spielen in Schild-NRW keine Rolle. Bestimmen Sie in diesem Dialog durch das Setzen der entsprechenden Häkchen, welche Fächer in welchem Halbjahr unterrichtet werden. Markieren Sie zudem die neueinsetzenden Fremdsprachen und fügen Sie bis zu zwei Leitfächer der Projektkurse ein. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== Nicht mögliche Fachkombinationen festlegen == | == Nicht mögliche Fachkombinationen festlegen == | ||
[[Datei: | [[Datei:Lupo_schild_unterrichtsfaecher_4.png|thumb|Schild-Dialog "Einstellungen für Fächer der Oberstufe", Reiter "Nicht mögliche Fächerkombinationen"]] | ||
In dem Karteireiter „Nicht mögliche Fachkombinationen“ können Sie einstellen, ob es Fächerkombinationen gibt, die an Ihrer Schule nicht gemeinsam belegt werden dürfen. | In dem Karteireiter „Nicht mögliche Fachkombinationen“ können Sie einstellen, ob es Fächerkombinationen gibt, die an Ihrer Schule nicht gemeinsam belegt werden dürfen. | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== Fächerprofile festlegen == | == Fächerprofile festlegen == | ||
[[Datei: | [[Datei:Lupo_schild_unterrichtsfaecher_5.png|thumb|Schild-Dialog "Einstellungen für Fächer der Oberstufe", Reiter "Fächerprofile"]] | ||
Im Karteireiter „Fächerprofile“ können Sie Fachkombinationen eintragen, die aus bestimmten Gründen an Ihrer Schule zusammen belegt werden müssen. Dabei können Sie auch Kursarten (GK, LK) und den Gültigkeitszeitraum einbeziehen. Falls keine Kursarten definiert werden, muss die Fachkombination grundsätzlich belegt werden (unabhängig von den Kursarten). Die Reihenfolge der Facheingabe ist nicht relevant. Die Kombinationen wirken immer in beide Richtungen. | Im Karteireiter „Fächerprofile“ können Sie Fachkombinationen eintragen, die aus bestimmten Gründen an Ihrer Schule zusammen belegt werden müssen. Dabei können Sie auch Kursarten (GK, LK) und den Gültigkeitszeitraum einbeziehen. Falls keine Kursarten definiert werden, muss die Fachkombination grundsätzlich belegt werden (unabhängig von den Kursarten). Die Reihenfolge der Facheingabe ist nicht relevant. Die Kombinationen wirken immer in beide Richtungen. | ||